Fehlersuche Zündelektrik - Spezialisten gefragt!
Hallo zusammen,
Ich suche mögliche Lösungen für ein Problem bei einem von unseren beiden Volvo 850 ...
Fahrzeug:
Volvo 850 LW (Kombi)
2,5 l,
140 kW,
Schlüsselnummer 9101 / 495
Bj 1994
Symptom:
Motor läuft ab Start rund, dreht zu Beginn problemlos hoch.
Nach ca. 20 Min. "verschluckt" er sich beim Gas geben. Kritischer Drehzahlbereich: ca. 1600 - 1800 U/min.
Darüber läuft er rund, darunter auch, nur das Gas geben verursacht Aussetzer, besonders am Berg, also unter Last, oder bei schnellem durchtreten des Pedals.
Die Aussetzer werde dann immer häufiger / schwerer und er geht beim Gas geben schließlich ganz aus, springt dann auch nicht mehr an.
Nach ca. 60 Minuten springt er wieder an als sein NICHTS gewesen... läuft gutmütig im Stand und dreht auch wieder hoch... bis nach einiger Zeit, also wieder nach 20 bis 40 Min. alles wieder neu auftritt.
Verdacht:
Fehler in der Zündelektrik. Diagnose der Werkstatt: Zündspule ist durch. Thermische Ausdehnung,
dadurch evtl. Masseschluss oder verminderte Leitfähigkeit. Empfehlung der Werkstatt: Zündspule tauschen.
Aktion: Neue Zündspule von PolarParts eingebaut. Zündkabel Spule>Verteiler ebenfalls erneuert.
Die Gasannahme fühlt sich jetzt "agiler" an, das Verschlucken und die beschriebenen Symptome sind aber noch immer da.
Sonstiges:
Fahrzeug wurde vor 3 Monaten komplett überholt, neue HU, Motorseitige Arbeiten: Ventilschaftdichtungen neu, Zahnriemen, Wasserpumpe, Ölfalle neu, Nockenwellensensor gereinigt, Kerzen neu, Verteiler und Finger neu, Zündkabel Verteiler>Kerzen neu.
Was tun? Was bleibt noch als Fehlerquelle? Steuergerät tauschen?
Bin dankbar für Ideen und Tipps!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Nockenwellen Sensor gereinigt?? Das ist Humbug!!
Was will man an einem hallgeber reinigen??
Das könnte tatsächlich das Drosselklappenpotentiometer sein. Wenn die leiterbahnen an der am meisten genutzten Stelle verschlissen sind, könnte das solche Effekte hervorbringen....
Gruß der sachsenelch
118 Antworten
Zitat:
.. für den Elch also einen neuen Nockenwellensensor.
Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen? @ Erwachsener @ F90 @ Fonojet @ lukasquindt @ Sachsenelch @ scutyde @ simmal_B5204 @ Timo36 @ Volvocro
<*reinzwäng*>😛
Ersteren
.. ah, simmal... war schneller , na sucht ja auch keine Bilder ;-)
Gabs das nicht zwei verschiedene Bauarten bei den Nockenwellensensoren? Es gibt m. W. auch eine Variante, wo man das Alugehäuse gar nicht von Zylinderkopf abschrauben muss, sondern einen getrennten Deckel abnehmen kann, der auch den eigentlichen Sensor trägt.
Kann jetzt gerade nicht bei meinem Erstzsensor nachgucken, aber ich meine, das war so einer.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 22. August 2020 um 21:03:20 Uhr:
Gabs das nicht zwei verschiedene Bauarten bei den Nockenwellensensoren? Es gibt m. W. auch eine Variante, wo man das Alugehäuse gar nicht von Zylinderkopf abschrauben muss, sondern einen getrennten Deckel abnehmen kann, der auch den eigentlichen Sensor trägt.Kann jetzt gerade nicht bei meinem Erstzsensor nachgucken, aber ich meine, das war so einer.
Die Benziner mit VVIS (verstellbaere Nockenwelle) haben andere NWS.
Welche Variante ist die vom Zug_Spitzer abgebildete (mit dem einteiligen Gehäuse)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 22. August 2020 um 21:11:28 Uhr:
Welche Variante ist die vom Zug_Spitzer abgebildete (mit dem einteiligen Gehäuse)?
Das ist der "normale" der von 92 bis 98 verbaut wurde, 99 bei den 10V noch.
OK. Ich mach ein Foto, morgen oder so. Wie gesagt. Das ist nur eine flache Platte (Deckel), was ich da liegen habe. Und stammt von Elch II, also 2.5.10V MJ 1996.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 23. August 2020 um 13:23:44 Uhr:
Und nun ? ;-)
Erwachsener hat weiter oben geschrieben dass er noch eins zu verkaufen hat, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Das Bild klärt die Frage ob seins passen würde. Aber ggf. kaufe ich auch ein neues. Er läuft übrigens immer noch :-)
Zitat:
@MIVV850 schrieb am 23. August 2020 um 13:33:08 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 23. August 2020 um 13:23:44 Uhr:
Und nun ? ;-)
Erwachsener hat weiter oben geschrieben dass er noch eins zu verkaufen hat, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Das Bild klärt die Frage ob seins passen würde. Aber ggf. kaufe ich auch ein neues. Er läuft übrigens immer noch :-)
Echt,
wo? Er hatte geschrieben es gibt noch eine Variante m. abnehmb. Deckel - wollte sein Vorhandenes (wie auch immer das aussehen mag) mal fotografieren🙄
Hmm .. VOLVO hat also wohl 100000sende BOSCH 0 232 101 030 verbaut und Du fragst welcher NWS 'empfehlenwert' wäre ? <"faszinierend"> ;-)
@Zug_Spitzer Irgendwie nicht Zug_spitzer, eher Zug_Spock...
😉
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 23. August 2020 um 14:34:58 Uhr:
Echt, wo ? Er hatte geschrieben es gibt noch eine Variante m. abnehmb. Deckel - wollte sein Vorhandenes (wie auch immer das aussehen mag) mal fotografieren🙄
Ey Mädels, hetzt mich nicht! 😉
Ehe Missverständnisse entstehen, verkaufen will ich den NW-Sensor nicht, da ich nicht sicher sein kann, ob er funktioniert. Wurde damals im Zuge einer Fehlersuche aus Elch I oder II ausgebaut (beide MJ 1996), wobei sich am Fehler nichts änderte, so dass ich das Teil nicht verschrotten mochte. Verleihe den Sensor aber gern, falls jemand seinerseits für eine Fehlersuche o. ä. Bedarf hat.