Suche Volvo Spezialist für meinen 850 R in Rheinland Pfalz oder Saarland

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich suche für meinen Volvo 850 R einen Spezialisten der sich mit den Motoren auskennt der aus dem Saarland oder Rheinland Pfalz ist da ich aus L komme.

Beim freundlichen Volvo Händler sind die überfordert was die alten Motoren angeht.

Er zieht nicht mehr durch wie er soll und man meint es würden ihm paar PS fehlen.

War schon bei Volvo damit aber da ist nichts passiert ausser einen stolzen Rechnung.

Könnt Ihr mir bitte einen Spezialisten empfehlen?

Bitte helft mir denn ich mag das Auto sehr.

VG

27 Antworten

Schildere doch mal die Symptome. Was sagt der Fehlerspeicher? Was haben die bei Volvo gemacht/gesagt?
Was für ein Baujahr?

Symptome sind, dass ihm PS fehlen, er läuft definitiv nicht wie ein 250 PS auto.
Wann man Gas gibt, ist es als wenn noch jemand auf der Bremse steht, er zieht nicht richtig, als wenn er nicht genug Luft kriegen würde.
Fehlerspeicher ist nichts laut Volvo.
Die hatten nicht mal gemerkt, dass beim Auslassventil 2 Schläuche verdreht angeschlossen waren und somit der Turbo keine Luft bekam.
Danach ging er besser aber nicht wie er soll.
Volvo hier macht nur den Service, mehr nicht.
Beim Turbolader und einem Unterdruckschlauch verliert er leicht Oel und ich sagte sie sollen das auch beheben, sogar das haben sie nicht gemacht.
Baujahr ist 10/96
Danke im Voraus

Schau mal nach Undichtigkeit im Unterdrucksystem. Anschließen wäre das weitere Vorgehen die Prüfung von Ventilen (Tankentlüftung, Schubumluft, usw). Ich vermute nämlich mal stark das der Fehler da liegt.
Weiter könnte auch der Luftmaasenmesser falsche Werte liefern oder aber die Abgasanlage Gegendruck produzieren.

Also erstmal paar Fragen :

Wie weit schlägt denn die Turbo Anzeige aus?Gibt es sonst Auffälligkeiten am Fahrverhalten?
Wie hoch ist der Verbrauch?
Produziert er Rauch? Verbraucht er Öl?

Bevor ich die Schläuche am Auslassventil tauschte hat die Turbo anzeige gar nicht ins weisse ausgeschlagen, nach Tausch funktionierte diese.
Aufgefallen sind mir, dass wenn ich kuppele um den Gang zu wechseln, der Leerlauf zuerst mal paar 3-500 rpm hochgeht. Wenn Klima an ist auffälliger als ohne doch auch ohne Klima merkt man es gut.
Beim kalt anfahren ist es als ob einer bremst, er kommt nicht so richtig voran, kein stottern aber kein gleichmässiges beschleunigen.
Verbrauch liegt bei 10,5l, ich bin kein Raser ;-)
Mir ist kein Rauch aufgefallen und er war letzte Woche beim TUV und auch da war alles ok.
Oel muss ich alle 1000km etwa 300ml nachschütten, da er aber auch beim Turbo irgendwo und ein einem Oeldruckschlauch tropft, kann ich nicht sagen wie viel verbrannt wird oder wie viel er verliert.
Kann das Tropfen an den beiden Stellen nicht davon kommen, dass er zu viel Druck im Motor hat und deshalb das Oel rausgepresst wird?
Ich kenn nicht so viel von Motoren also bitte ich euch es verständlich zu erklären damit ich weiss wovon die Rede ist.
Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen

Wie weit geht die Anzeige nun?

Nicht ganz bis zum Schluss aber schon über die Hälfte vom weissen.

Hast pn

Ich kann noch hinzufügen, dass ich der Meinung bin dass er nicht so gut anspringt und es braucht bisschen länger als normal.
Vielleicht hat das ja auch was damit zu tun.

Hat keiner eine Ahnung?

So ist das schwer zu sagen

Deshalb hb ich ja nach einem Spezialisten gefragt der sich sehr gut mit dem Modell und Motoren auskennt.

?

Gibt es vielleicht einen Plan der Luftführung und Schläuche die ich mal kontrollieren könnte?
War ja schon ein Schlauch am Auslassventil vertauscht.
Vielleicht liegt ja da das Problem.

Ich habe Heute noch mal nachgeschaut und der Zeiger vom Turbo bewegt sich nur 3-4 mm in den weissen Bereich.

Es halt also was mit dem Turbo zu tun, dass der nicht genug Luft bekommt.
Hat einer eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen