Fehlersuche Zündelektrik - Spezialisten gefragt!
Hallo zusammen,
Ich suche mögliche Lösungen für ein Problem bei einem von unseren beiden Volvo 850 ...
Fahrzeug:
Volvo 850 LW (Kombi)
2,5 l,
140 kW,
Schlüsselnummer 9101 / 495
Bj 1994
Symptom:
Motor läuft ab Start rund, dreht zu Beginn problemlos hoch.
Nach ca. 20 Min. "verschluckt" er sich beim Gas geben. Kritischer Drehzahlbereich: ca. 1600 - 1800 U/min.
Darüber läuft er rund, darunter auch, nur das Gas geben verursacht Aussetzer, besonders am Berg, also unter Last, oder bei schnellem durchtreten des Pedals.
Die Aussetzer werde dann immer häufiger / schwerer und er geht beim Gas geben schließlich ganz aus, springt dann auch nicht mehr an.
Nach ca. 60 Minuten springt er wieder an als sein NICHTS gewesen... läuft gutmütig im Stand und dreht auch wieder hoch... bis nach einiger Zeit, also wieder nach 20 bis 40 Min. alles wieder neu auftritt.
Verdacht:
Fehler in der Zündelektrik. Diagnose der Werkstatt: Zündspule ist durch. Thermische Ausdehnung,
dadurch evtl. Masseschluss oder verminderte Leitfähigkeit. Empfehlung der Werkstatt: Zündspule tauschen.
Aktion: Neue Zündspule von PolarParts eingebaut. Zündkabel Spule>Verteiler ebenfalls erneuert.
Die Gasannahme fühlt sich jetzt "agiler" an, das Verschlucken und die beschriebenen Symptome sind aber noch immer da.
Sonstiges:
Fahrzeug wurde vor 3 Monaten komplett überholt, neue HU, Motorseitige Arbeiten: Ventilschaftdichtungen neu, Zahnriemen, Wasserpumpe, Ölfalle neu, Nockenwellensensor gereinigt, Kerzen neu, Verteiler und Finger neu, Zündkabel Verteiler>Kerzen neu.
Was tun? Was bleibt noch als Fehlerquelle? Steuergerät tauschen?
Bin dankbar für Ideen und Tipps!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Nockenwellen Sensor gereinigt?? Das ist Humbug!!
Was will man an einem hallgeber reinigen??
Das könnte tatsächlich das Drosselklappenpotentiometer sein. Wenn die leiterbahnen an der am meisten genutzten Stelle verschlissen sind, könnte das solche Effekte hervorbringen....
Gruß der sachsenelch
118 Antworten
Na super... die Magneti Marelli Zündspule ist nach 1.900 km ausgestiegen. Motor aus. Springt auch nicht mehr an. Blinkbox: Nichts. Nach Tausch der "neuen" gegen die alte Spule springt er wieder an. Nungut, das wird vermutlich wieder ne halbe Stunde gut gehen, bevor er mit der alten Spule wieder absterben wird.
Meine Frage an die Runde: Da das nun schon die dritte Spule ist, und immerhin die zweite, die nach kurzer Laufzeit einfach "Kaputtgeht" - ist es möglich dass der Fehler vor der Zündspule und nicht in der Spule liegt - dass sie also vielleicht falsche Signale bekommt, die zum kaputtgehen führen? Hat jemand Werte, die ich an meinem Elch nachmessen könnte um rauszufinden ob der Fehler von dort kommt, wo die Spule ihre Informationen bekommt?
Unsere Elche sind da leider etwas zickig.
Nimm Bosch als Zündspule.
Selbst die gebrauchten sind,nach meiner eigenen Erfahrung, besser als Beru, Bremi etc.
Deine Kabel sind Bougicord geworden? Denn auch da sind unsere Autos verwöhnt
Was bedeutet "Blinkbox : nichts" ? Keine Fehler oder keinerlei Reaktion.
Wenn zweites: leuchtet bei Zündung an die Motorleuchte im Tacho (Lambdasymbol?). Wenn nein, dann bekommt das Steuergerät kein Strom und dann wird auch die Zündspule nicht funktionieren. Kann aber @Herr_Nielsson beipflichten: Zündspule von Bosch (ca 80€ neu) und Zündkabel von Bougicord.
Hast du mal deine Massekabel kontrolliert? Das blaue unten am Getriebe und die die am Motorblock angeschraubt sind oberhalb vom Anlasser und das neben dem Ölpeilstab?
Messe auch mal (wenn der Motor wieder läuft) wieviel Spannung bei der Batterie anliegt im Leerlauf.
Zitat:
@MIVV850 schrieb am 10. November 2021 um 10:57:29 Uhr:
Na super... die Magneti Marelli Zündspule ist nach 1.900 km ausgestiegen. .....
Meine Frage an die Runde: Da das nun schon die dritte Spule ist, ......
Alle
3 Spulensind/waren vom gleichen Hersteller ?
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen!
Konnte mich leider erst jetzt zurückmelden. Habe mittlerweile eine neue Spule vom Teilehändler vor Ort, diesmal eine „Hella“. Die sieht genau und exakt so aus wie die beiden „Neuen“ davor. Der Einzige Unterschied: Der Aufdruck, in der gleichen Farbe und an gleicher Stelle, hat ein Hella-Logo statt eines Polar-Part oder Magneti marelli Logos. Ich schließe daraus, dass alle drei von der selben Werkbank kommen. Auf der Hella steht auch „Made in China“. Die Dinger sind identisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich im material unterscheiden.
Die alte BOSCH, die ursprünglich im Wagen war, sieht anders aus als die drei Ersatzteile. Die alte BOSCH aus unserem zweiten 850er sieht auch anders aus als die drei Ersatzteile.
Ich habe beim Händler nach Bosch gefragt, er hat keine lieferbare gefunden. Also hab ich „Hella“ genommen. Alles andere klang wie PolarParts oder Magneti...
Ich hätte wirklich sehr gerne eine neue BOSCH gekauft. Aber...
Danke für den Link von Fonojet vom 12.10. zu einer „Bosch“ bei Skandix: https://www.skandix.de/.../
die dort abgebildete Spule sieht zum einen nicht aus wie die beiden BOSCH die ich hier als Originalfahrzeugteile liegen habe, zum anderen sieht sie aber exakt so aus wie die anderen Ersatzspulen. Ich gehe deshalb davon aus, dass auch BOSCH zumindest aktuell seine Spulen von der selben Werkbank bezieht wie Polar, Marelli, Hella und alle anderen. Das Metall sieht exakt aus wie das Metall der anderen Ersatzspulen, die Spule ist schwarz wie die anderen Ersatzspulen und nicht rot wie die beiden originalen BOSCH, und sie hat keinen BOSCH Aufkleber, den die originalen aber haben.
Also, ich denke, und bitte korrigiert mich wenn ich hier was übersehe...
Die heutzutage erhältlichen NEUEN Zündspulen für einen Volvo 850 sind allesamt aus China und haben alle die selbe Qualität. Vermutlich ist es besser, wenn man alte Originale aus Schlachtvolvos verbaut.
Möchte zunächst gern Eure Kommentare der Reihe nach beantworten:
@Herr_Nielsson Die Kabel waren mit der Magneti Marelli Spule neu gekommen. Die sind auch Magneti Marelli. ich denke nicht dass der Unterschied zwischen MM und Bougicord für den Ausfall der Spule verantwortlich sein könnte. Wenn doch, bitte gerne Rückmeldung!
@scutyde
Die Blinkbox spricht nicht mehr, seit dem letzten Ausfall der Spule. Die Lambdasonde leuchtet aber. Die Massekabel sind alle fest und ich habe sie reichlich mit Kontaktspräy bearbeitet.
Die Spannung:
Gemessen +Pol gegen Masseband-Anschluss vor dem linken Scheinwerfer
Zündung aus: 12,4 V
Leerlauf 800 U/min: 14,4 V
Drehzahl 2200 U/min: 14,4 V
@Zug_Spitzer
Die Reihenfolge der verbauten Spulen war:
- Originale Spule ab Werk bis 2020
- Neue Polar Parts Spule (hielt ein paar Wochen, ging dann aus und war komplett tot)
- Gebrauchte originale 1996er Bosch aus Vorgänger 850er (die lief dann immer, stieg aber immer nach ner weile aus, dann nach einer Stunde wieder für ne Stunde brauchbar, wie im Tread immer wieder beschrieben, so gings nicht weiter)
- Neue Magneti Marelli (Lief ca. 2000 km, ging dann aus und war ebenfalls gleich komplett tot, das war letzte Woche)
- Dann wieder um nach hause zu kommen die gebrauchte 1996er eingebaut, damit tatsächlich knapp bis auf den Hof gekommen
- Nochmal die Marelli eingebaut, um zu gucken ob die wirklich tot ist. Ja ist sie. Motor springt nicht an. Tausch gegen die 1996er... Motor springt an. Also: Marelli tot.
- Jetzt verbaut: Die NEUE Spule von Hella
Aktueller Status:
- Hella Spule im Einsatz
- Wagen läuft als wäre nix
- Blinkbox gibt kein Lebenszeichen mehr von sich
Ich befürchte, dass sich die aktuelle Spule auch nach 2000 km wieder verabschiedet.
Kann das mit der Bordspannung zusammenhängen?
ODER: Welche Ursache könnte immer wieder die neuen Spulen schrotten?
Und: Neue Frage: Wie bekomme ich die Blinkbox wieder zum Blinken?
Beste Grüße!
Du scheinst etwas "beratungsresistent" zu sein. Es haben schon mehrere geschrieben das du eine Bosch Spule verbauen sollst. Die wurde original verbaut. Es gibt genug Leute vor dir die sich mit anderen Herstellern geärgert haben. Kann zwar verstehen das der Preis "verlockend" ist aber wenn du zusammenrechnest was die Fremdfabrikate schon gekostet haben (nicht nur Geld sonden auch Zeit und Nerven...).
@scutyde
Danke für die Rückmeldung
Ist die Bordspannung OK?
Und nein, ich bin nicht beratungsresistent... Sonst wäre ich ja nicht hier :-))
Wo gibt es Bosch, die nicht aussehen wie die anderen aus China?
Hier kannst du dir aussuchen von welchen Shop du es bestellst.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0221601012
https://www.motointegrator.de/.../...23-zuendspule-bosch-0-221-601-012
Danke, das mache ich, sobald die aktuelle Hella auch wieder aussteigt. Kann ja erfahrungsgemäß nicht lange dauern. Und nebenbei... die Hella hab ich nicht wegen billig genommen, sondern weil es die einzige war, die der Teilemann vor Ort am nächsten Tag liefern konnte :-) Nächstes Mal nehme ich deinen Link und bestelle eine Bosch !
Kannst Du etwas zu der Blinkbox sagen?
Und was kann der Grund sein dafür dass die Spulen einfach alle - PUFF - kaputtgehen?
Blinkbox kann einiges sein. Kannst du irgendwas ausblinken oder geht nix? Wenn nichts, dann kann das lose Kabel beschädigt sein.
Hat dein Wagen die Pinöpel Wegfahrsperre? Wenn ja, musst du vorher diese entschärfen sonst geht kein Ausblinken.
PS ich würde gar nicht warten bis Hella den Geist aufgibt. Das wird Murphy konform Nachts in der Pampa geschehen..Wie schaut die restliche Zündelektrik aus? Kabel, Verteiler usw
Nachts in der Pampa wäre nicht mehr wirklich der Supergau, habe ja mittlerweile immer zwei alte originale dabei, die laufen halt immer nur ne kurze Zeit, bringen mich aber - fast - nach hause :-)
Die Box gibt gar kein Lebenszeichen mehr von sich. Die rote LED zeigt null Reaktion. Weder eine 1-1-1 noch einen Fehlercode. Gar nix. Werde das Ding mal ausbauen und das Patch-Kabel checken. Wäre ja schön, wenns das wäre.
Die restliche Zünderei ist ebenfalls noch nicht alt. Kerzen, Verteilerkappe und Finger sind kein Jahr alt, Zündkabel seit 1.800 km drin.
Was ist die Pinöpel-Sperre? Wo kann man sie entschärfen? Ich vermute, wenn ich das nicht weiß, werde ich warscheinlich keine haben ... ?
Da ist so ein Plastikstift welches man vor dem Anlassen reinstecken muss um das Ding zu deaktivieren sonst ist der Anlasser unter anderem "tot"
Zitat:
@MIVV850 schrieb am 14. November 2021 um 14:27:49 Uhr:
Nachts in der Pampa wäre nicht mehr wirklich der Supergau, habe ja mittlerweile immer zwei alte originale dabei, die laufen halt immer nur ne kurze Zeit, bringen mich aber - fast - nach hause :-)Die Box gibt gar kein Lebenszeichen mehr von sich. Die rote LED zeigt null Reaktion. ..... Gar nix. ....
---- d.h. sie leuchtet auch nicht prinzipiell, wenn in irgendeine 'Buchse' eingesteckt ?