Fehlersuche Zündelektrik - Spezialisten gefragt!
Hallo zusammen,
Ich suche mögliche Lösungen für ein Problem bei einem von unseren beiden Volvo 850 ...
Fahrzeug:
Volvo 850 LW (Kombi)
2,5 l,
140 kW,
Schlüsselnummer 9101 / 495
Bj 1994
Symptom:
Motor läuft ab Start rund, dreht zu Beginn problemlos hoch.
Nach ca. 20 Min. "verschluckt" er sich beim Gas geben. Kritischer Drehzahlbereich: ca. 1600 - 1800 U/min.
Darüber läuft er rund, darunter auch, nur das Gas geben verursacht Aussetzer, besonders am Berg, also unter Last, oder bei schnellem durchtreten des Pedals.
Die Aussetzer werde dann immer häufiger / schwerer und er geht beim Gas geben schließlich ganz aus, springt dann auch nicht mehr an.
Nach ca. 60 Minuten springt er wieder an als sein NICHTS gewesen... läuft gutmütig im Stand und dreht auch wieder hoch... bis nach einiger Zeit, also wieder nach 20 bis 40 Min. alles wieder neu auftritt.
Verdacht:
Fehler in der Zündelektrik. Diagnose der Werkstatt: Zündspule ist durch. Thermische Ausdehnung,
dadurch evtl. Masseschluss oder verminderte Leitfähigkeit. Empfehlung der Werkstatt: Zündspule tauschen.
Aktion: Neue Zündspule von PolarParts eingebaut. Zündkabel Spule>Verteiler ebenfalls erneuert.
Die Gasannahme fühlt sich jetzt "agiler" an, das Verschlucken und die beschriebenen Symptome sind aber noch immer da.
Sonstiges:
Fahrzeug wurde vor 3 Monaten komplett überholt, neue HU, Motorseitige Arbeiten: Ventilschaftdichtungen neu, Zahnriemen, Wasserpumpe, Ölfalle neu, Nockenwellensensor gereinigt, Kerzen neu, Verteiler und Finger neu, Zündkabel Verteiler>Kerzen neu.
Was tun? Was bleibt noch als Fehlerquelle? Steuergerät tauschen?
Bin dankbar für Ideen und Tipps!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Nockenwellen Sensor gereinigt?? Das ist Humbug!!
Was will man an einem hallgeber reinigen??
Das könnte tatsächlich das Drosselklappenpotentiometer sein. Wenn die leiterbahnen an der am meisten genutzten Stelle verschlissen sind, könnte das solche Effekte hervorbringen....
Gruß der sachsenelch
118 Antworten
Hi,
Nockenwellen Sensor gereinigt?? Das ist Humbug!!
Was will man an einem hallgeber reinigen??
Das könnte tatsächlich das Drosselklappenpotentiometer sein. Wenn die leiterbahnen an der am meisten genutzten Stelle verschlissen sind, könnte das solche Effekte hervorbringen....
Gruß der sachsenelch
Danke für den Tipp, sachsenelch!
Den "gereinigten Sensor" hatte mir die Werkstatt so mitgeteilt. Kann aber auch sein, dass ich das falsch verstanden habe. Habe es damals nicht weiter hinterfragt sondern genauso hingenommen wie die gereinigte Ölfalle :-)
Also wäre es eine mögliche Lösung, das Drosselklappenpoti zu tauschen. Hat jemand Erfahrung, ob man beim Ersatzteil was falsch machen kann? Das Teil gibt es bei Ebay (neu) für 6,90 Euro, oder bei Händlern für ca. 30 Euro.
Freue mich über weitere Anregungen!
Nimm das Standardteil von Bosch. Bosch-Teilenummer 0280122001, bei eBay wird man unter 30 Euro fündig. Bei Nachbauten wurde hier im Forum nur Negatives berichtet.
Wechseln kann man das selbst, es sind nur zwei Schrauben zu lösen. Wichtig: Die alte Wellendichtung entfernen, diese bleibt meist auf der Welle, ohne dass man das gkleich sieht. Und dann quetscht man die neue drüber.
Danach unbedingt das Motorsteuergerät zurücksetzen.
Ähnliche Themen
.... würde preislich mich im mittleren Bereich bewegen, oder wenn gewollt auf bekannte Marken zurückgreifen. Bosch ist sicherlich in Ordnung. Was ich nie verbauen würde ist no Name aus dem Reich der Mitte....
Gruß der sachsenelch
https://www.ebay.de/.../252979300699
Das ist das richtige Teil, und billiger wird man's kaum kriegen. (Nein, ich habe mit dem Anbieter nichts zu tun.)
Zitat:
@MIVV850 schrieb am 15. August 2020 um 11:15:07 Uhr:
Super Support hier! Vielen Dank!
Melde mich demnächst mit neuem Poti zurück!
Nur für dich für den Hinterkopf... Achte ein bisschen auf PolarParts Teile! Du hast ja noch die Zündverteilerkappe und die einzelnen Zündkabel auf die Kerze. Ich fahre einen der letzten der V70i, der hat schon Einzelfunkenspulen... Ich hatte auch welche von PolarParts und die haben sehr ärgerliche Fehler bei mir geworden!
Nur für dich für den Hinterkopf. Muss bei dir nicht eintreten aber hab's im Hinterkopf.
Zitat:
@MIVV850 schrieb am 15. August 2020 um 10:48:35 Uhr:
......
Also wäre es eine mögliche Lösung, das Drosselklappenpoti zu tauschen. Hat jemand Erfahrung, ob man beim Ersatzteil was falsch machen kann? Das Teil gibt es bei Ebay (neu) für 6,90 Euro, oder bei Händlern für ca. 30 Euro.
Freue mich über weitere Anregungen!
.... lies das mal durch --->
klick;-)
p.s.: die irrsinnigsten Motorlauf-Probleme hatten oft die unvorstellbar wahnwitzigste Lösung --> Kühlwassertemperator-Sensor wechseln ! 😎😁
Danke für den Tipp. Das Ersatzteil hab ich jetzt von Bosch besorgt.
Frage: Hätte ich nach dem Tausch der Zündspule gestern auch das Steuergerät zurücksetzen sollen?
Also, Pole von der Batterie ab und aneinander für 3 Sekunden?
Hat das eventuell gefehlt, damit er mit neuer Zündspule wieder rund läuft?
Zitat:
@MIVV850 schrieb am 15. August 2020 um 17:08:28 Uhr:
Danke für den Tipp. Das Ersatzteil hab ich jetzt von Bosch besorgt.
Frage: Hätte ich nach dem Tausch der Zündspule gestern auch das Steuergerät zurücksetzen sollen?
Also, Pole von der Batterie ab und aneinander für 3 Sekunden?
Hat das eventuell gefehlt, damit er mit neuer Zündspule wieder rund läuft?
Nein
Zitat:
.....Frage: Hätte ich nach dem Tausch der Zündspule gestern auch das Steuergerät zurücksetzen sollen?
....Hat das eventuell gefehlt, damit er mit neuer Zündspule wieder rund läuft?
Nein; das Steuergerät gibt dorthin nur 'was aus ( "Mach jetzt(!) einen Funken <eigentl. nur 'Hochspannung'> !" 😁 )... aber "liest" von dort nix ein ;-)
Beim DK-Poti/Sensor "liest" es natürlich (quasi Widerstands-)Werte ein, die könnten nun etwas anders liegen, als früher beim alten Poti mal gespeichert/bekannt waren.
Zitat:
Also, Pole von der Batterie ab und aneinander für 3 Sekunden?
'Reset' des Steuergeräts ist empfehlenswert.
Einige Leute sagen .... die Batterie kurz abklemmen / .... einige Minuten abgeklemmt lassen / .... abgeklemmte Kabelenden kurz verbinden / .... Enden lang verbinden / ... etc. etc.
Bei dem Einen hilft dies & beim Anderen das ... 🙁
Ich hatte bisher kein Erfolg mit diesen Versionen, bis ... ja..... bis ich das Steuergerät für Stunden rausgezogen hatte, über Nacht 😉
Normalerweise reicht es einen der beiden Pole, sinnig wäre der Minuspol abzuklemmen und 15 Minuten warten.
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 15. August 2020 um 17:25:40 Uhr:
Normalerweise reicht es einen der beiden Pole, sinnig wäre der Minuspol abzuklemmen und 15 Minuten warten.
😁 ... jaja ... sowas mag ich 😠... sag das mal einem mit MJ93 /94 ... --> lukasquindt Volvo V70I (BJ 1999)
<... bei mir geht es ... bei meiner Schwester geht es ... bei meinem Onkel .... warum sollte es dann nicht bei 128256 Weiteren MJ1993 bis 2000 nicht gehen 😁😁😁 >