Fehlersuche
Opel Astra G Bertone Cabrio Bj.2002 1,6L 101 PS
Hi
Also ich bin langsam ratlos.
Fehlercode gibt’s keinen..,als wäre alles in Ordnung.
Problem: Auto geht einfach aus. Ohne Ruckeln. Meist an einer Ampel. Will ich das Auto starten, braucht er gefühlt ewig bis er wieder anspringt. Der leiert dann ca. 10-15 Sek. rum.
Vorhin hat er während der Fahrt kurz geruckelt und so getan, als hätte ich kurz Gas gegeben. Hat sich wieder gefangen und ist normal weiter gefahren.
Was kann das sein? Benzinpumpe? Kurbelwellensensor? Benzinpumpenrelais?
Was habe ich aktuell getan?
- Benzinpumpenrelais ausgewechselt. Problem besteht weiterhin.
- Rückbank ausgebaut, Abdeckung der Benzinpumpe ab gemacht…Gefahren. Ich höre keine sonderbaren Geräusche. Die Pumpe arbeitet wie sie soll und surrt schön vor sich hin. (Hab sicherheitshalber eine neue Pumpe im Kofferraum liegen)
- Kurbelwellensensor habe ich auch im Kofferraum liegen. Wird am 04.04. von einer Werkstatt gewechselt.
Ich frage mich ob es überhaupt an einem dieser Dinge liegen kann oder was ganz anderes ist.
Hat einer von euch vielleicht eine Idee?
Sollte ich trotz allem die Pumpe mal austauschen oder erst mal den Wechsel des Sensors abwarten?
Liebe Grüße, Alex
172 Antworten
Das ist das Auto meiner Partnerin. Mich gibt es erst seit 5 Jahren an ihrer Seite. Was ich gewechselt habe in der Zeit weiß ich… da war kein Kraftstofffilter dabei. Und sie weiß es leider nicht mehr ob und wann der mal gewechselt wurde. Also…einfach wechseln und wieder was ausgeschlossen. Sind ja nicht so teuer die Dinger.
Das Kraftstoffpumpenrelais ist nagelneu. Das habe ich erst letzte Woche erneuert.
Zitat:
@biltema schrieb am 1. April 2024 um 17:40:11 Uhr:
...wir wissen zwar nicht was wir tun,aber wir machen erstmal...
Naja was willst du machen wenn es keinen Fehlercode gibt? Wenn es nur Vermutungen gibt. Auto wegwerfen? Dazu ist es mir zu schade. Und was ich bis jetzt ausgewechselt habe ist vom Kostenfaktor her gut überschaubar.
Wenn es kein Fehlercode gibt, sucht man halt so wie vor 50 Jahren:
Sprit, Luft, Funke, Steuerzeiten.
Solange der Motor nicht fest ist oder Öl säuft, liegen die Reparaturkosten meist unter 100€, wenn man es selber macht.
Ähnliche Themen
Ich klinke mich mal hier ein, gibt es eigentlich eine Herstellerempfehlung für KWS und NWS? Hab bei mir zB HELLA drin, aber vielelicht sollte man doch besser OPEL nehmen für unsere Kisten? Wie sind Eure Erfahrungen?
Bei solchen Teilen nehme ich immer originales von Opel. Bekomme da auch Prozente.
Bei Opelteilen hatte ich noch nie Probleme.
Um es hier mal auf den Aktuellsten Stand der Dinge zu halten:
Auto macht immer noch Probleme.
Ich warte auf meinen Benzindrucktester. Sollte am Donnerstag kommen. Ergebnis teile ich dann mit.
Ein neuer Kraftstofffilter ist auch bestellt.
Überlege ob es sogar der Luftfilter sein könnte. Korrigiert mich einer wenn ich da falsch liege. Würde sowas ja gerne mal testen ohne alles neu kaufen zu müssen. XD
Zitat:
@AstraFan1985 schrieb am 2. April 2024 um 15:37:40 Uhr:
Um es hier mal auf den Aktuellsten Stand der Dinge zu halten:Auto macht immer noch Probleme.
Ich warte auf meinen Benzindrucktester. Sollte am Donnerstag kommen. Ergebnis teile ich dann mit.
Ein neuer Kraftstofffilter ist auch bestellt.
Überlege ob es sogar der Luftfilter sein könnte. Korrigiert mich einer wenn ich da falsch liege. Würde sowas ja gerne mal testen ohne alles neu kaufen zu müssen. XD
Ist der Luftfilter sichtbar dreckig??Im Zweifel mal ohne fahren.
Ist bei deinem Moor der Ansaugdrucksensor auch an der Spritzwand und mit einem Schlauch ,an der Ansaugbrücke??
Wenn ja, wie sieht der Schlauch aus
Wenn der Motor normal läuft und dann einfach ausgeht, liegt das nicht an Luft- oder Kraftstofffilter.
Das wird kein mechanisches Problem sein, sondern ein elektrisches.
@spritbuster Ich hatte bisher keine Probleme mit Sensoren von bekannten Premium-Herstellern.
Beim ...XER Motor beim H scheint es aber manchmal Probleme zu geben.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 2. April 2024 um 16:41:32 Uhr:
Wenn der Motor normal läuft und dann einfach ausgeht, liegt das nicht an Luft- oder Kraftstofffilter.
Das wird kein mechanisches Problem sein, sondern ein elektrisches.@spritbuster Ich hatte bisher keine Probleme mit Sensoren von bekannten Premium-Herstellern.
Beim ...XER Motor beim H scheint es aber manchmal Probleme zu geben.
Befürchte ich fast auch und was es noch schlimmer macht ist, dass der Zündfunke da ist. Wenn der Benzindruck stimmt, dann habe ich sofort das Steuergerät im Verdacht, was auch zum Thema der Temperaturabhängigkeit passt.
Es wäre interessant zu wissen, ob der Wagen anspringt, wenn das Steuergerät mit Eisspray gekühlt wird.
Könnte auch ein defektes Steuergerät sein.
Eine Überprüfung kostet 75,- €, wird ein Defekt festgestellt kannst Du diesen für ca. 200,- € reparieren lassen.
Wäre eine Option, bevor man weitere Teile tauscht, die in Ordnung sind.
Also ich hab’s eben mal ausgebaut und gereinigt… Matte ausgeklopft, Kasten unter der Duschbrause abgespült. XD Sah doch schon ganz schön „bah“ aus. Werd mir eine neue bestellen.
Hat jetzt sehr wahrscheinlich nichts mit dem Problem zu tun aber muss eh mal gewechselt werden wie ich finde.
Was meinst du für einen Schlauch? Kenne mich halt nicht so aus und lerne gerade mein Auto das erste mal so richtig kennen durch dieses Problem. Ich hänge mal als letztes Bild meine Vermutung an, was du meinen könntest. Aber ich hab mir alle sämtlichen Schläuche mal angesehen….die sehen alle top aus. Auch mal mit dem Finger zusammen gedrückt ob da irgendwas porös ist… nein…alles gut.
Der Drucksensor sitzt an dem Blech zwischen Motor und Innenraum. Unterhalb der Scheibenwischer. Von da geht ein Schlauch zur Ansaugbrücke. Wenn das in deinem Baujahr noch so ist
Zitat:
Es wäre interessant zu wissen, ob der Wagen anspringt, wenn das Steuergerät mit Eisspray gekühlt wird.
Ich werde das die Tage mal testen. Erst warte ich ab, bis ich den Benzindruck testen kann und wenn alles passt, dann werde ich das Auto wieder so lange ausreizen, bis es wieder auftritt. Und dann gehe ich da mal mit Eisspray dran. Das habe ich da.
Hab’s Auto eben mal, nachdem ich den Luftfilter und den Kasten „gereinigt“ habe etwas laufen lassen…bin ein mal um den Block gefahren. Springt sofort an und fährt wunderbar. Wieder ins Carport rein, aus gemacht und Zündung wieder an…springt direkt an. Also,.. ich kann nur abwarten und dann am Wochenende mal eine Tour mit Eisspray auf dem Beifahrersitz machen sollte es nicht am Benzindruck liegen.