Fehlersuche

Opel Astra G

Opel Astra G Bertone Cabrio Bj.2002 1,6L 101 PS

Hi

Also ich bin langsam ratlos.
Fehlercode gibt’s keinen..,als wäre alles in Ordnung.

Problem: Auto geht einfach aus. Ohne Ruckeln. Meist an einer Ampel. Will ich das Auto starten, braucht er gefühlt ewig bis er wieder anspringt. Der leiert dann ca. 10-15 Sek. rum.

Vorhin hat er während der Fahrt kurz geruckelt und so getan, als hätte ich kurz Gas gegeben. Hat sich wieder gefangen und ist normal weiter gefahren.

Was kann das sein? Benzinpumpe? Kurbelwellensensor? Benzinpumpenrelais?

Was habe ich aktuell getan?

- Benzinpumpenrelais ausgewechselt. Problem besteht weiterhin.

- Rückbank ausgebaut, Abdeckung der Benzinpumpe ab gemacht…Gefahren. Ich höre keine sonderbaren Geräusche. Die Pumpe arbeitet wie sie soll und surrt schön vor sich hin. (Hab sicherheitshalber eine neue Pumpe im Kofferraum liegen)

- Kurbelwellensensor habe ich auch im Kofferraum liegen. Wird am 04.04. von einer Werkstatt gewechselt.

Ich frage mich ob es überhaupt an einem dieser Dinge liegen kann oder was ganz anderes ist.

Hat einer von euch vielleicht eine Idee?
Sollte ich trotz allem die Pumpe mal austauschen oder erst mal den Wechsel des Sensors abwarten?

Liebe Grüße, Alex

172 Antworten

Du bekommst kein TÜV, wenn die Abgasleuchte an ist.

Zitat:

@AstraFan1985 schrieb am 30. März 2024 um 14:11:44 Uhr:


Alles klar. :-) Ja hast recht…wenn das Teil so unnötig ist dann fahre ich erst mal so damit rum. Ist das Ding TÜV Relevant? Also ich hab noch ein bisschen Zeit aber wäre cool das zu wissen. Damit ich dann vorbereitet bin.

Hätte ich das mal vorher alles gewusst hätte ich es gleich abgesteckt. XD

War ja mein erster Beitrag am 26.03 😉

Tüv relevant nur, wenn die MKL leuchtet, sonst nicht.

Hab jetzt eben mal die Zündkerzen gewechselt.

So sahen die alten aus. Juhu…das erste mal in meinem Leben Zündkerzen selbst gewechselt und Auto springt an XD

Mich wundert es, dass drei von denen so sauber aussehen. Dachte da muss Öl dran sein.
Und wenn ich richtig sehe, habe ich hier weiße Ablagerungen an den Kontakten.

Asset.HEIC.jpg

Ok wollte eben nochmal los fahren…fahre vom carport runter und das Auto geht wieder aus. 🙁(((

Ähnliche Themen

Das Öl ,am Isolator, deutet auf eine undichte Ventildeckel-Dichtung hin.

Springt nicht mehr an??

Zitat:

@zawen schrieb am 30. März 2024 um 15:34:50 Uhr:


Das Öl ,am Isolator, deutet auf eine undichte Ventildeckel-Dichtung hin.

Springt nicht mehr an??

Doch er springt wieder an. Hab’s dann wieder laufen lassen… dann lief er ca. 6 min. ruhig und dann hat es wieder angefangen dass der Drehzahlzeiger schwankt und sich der Motor komisch anhört als würde er gleich wieder absaufen.

Hab’s dann aufgegeben und das Auto aus gemacht. Echt deprimierend.

Die Ventildeckeldichtung habe ich erst vor zwei Jahren wechseln lassen :-/

——————————————————

Nochmal als Übersicht damit man sich nicht alles durchlesen muss für die, die hier neu reinschauen:

Auto säuft ab im Stand. Braucht ewig bis er wieder anspringt. Selten springt er sofort wieder an.

Was getan?

KWS gewechselt
AGR abgesteckt
Benzinpumpe gewechselt
Neue Zündkerzen rein
Benzinpumpenrelais erneuert
Starthilfe vorne reingesprüht: Auto springt an…geht bei einer Weiterfahrt 500m weiter wieder aus wenn ich auf eine Ampel zurolle.

Fehler wurden vom ADAC ausgelesen. Keine Fehlermeldung.

Termin am 08.04. bei Opel…hoffe die finden was.

Deine alten Zündkerzen sehen nicht gut aus und vor allem ungleichmäßig.

Mein weiteres Vorgehen wäre
- Kompression prüfen
- Ansaugkrümmer abnebeln
- Spritzbild der Injektoren anschauen.

Ich drücke dir die Daumen, dass es Opel hinbekommt.

P.S. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass die Anzahl der Kenner dieser Technik(gilt auch für meinen Mercedes) stark abnimmt und mit so "alten" Autos viele überfordert sind.

Meine persönlichen Highlights ist der Man vom ADAC, der bei meinem Fiat 126 weder den Motor(hinten 😁) noch den Diagnosestecker(gibt es nicht) gefunden hat oder die auf ältere Benz "spezialisierte" Fachwerkstatt, die eine durchgebrannte Sicherung als finanziellen Totalschaden(sie kamen nicht in das Steuergerät) deklariert hat.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 30. März 2024 um 16:46:48 Uhr:



Mein weiteres Vorgehen wäre
- Kompression prüfen
- Ansaugkrümmer abnebeln
- Spritzbild der Injektoren anschauen.

Oha also damit kenne ich mich echt null aus. Klingt für mich alles nach Latein. XD Außerdem hätte ich nicht mal das benötigte Werkzeug.
Dann soll das Opel mal alles machen. Die bekommen dann von mir eine To-Do Liste. :-D

Eine Überlegung wäre noch, den Benzinfilter mal zu wechseln.
Aber dauernd kaufe ich Zeug und wechsle aus und das Problem bleibt. Bald hab ich das ganze Auto erneuert.

Du solltest erst den Fehler eingrenzen, bevor du was tauschst.
Sind die Kerzen nass, wenn er nicht mehr anspringt? Du bezweifelst ja, dass da 3bar anliegen. Dann solltest du das mal richtig messen.
Macht er da kein Mucks oder reicht es nur nicht, dass er es von selber schafft?
Benzinfilter würde ich ausschließen, es sei denn du hast beim Pumpenwechsel viel Dreck im Tank gesehen. Auch wenn der zu ist kommt da noch so viel durch, dass es fürs Starten reicht.
Die Kerzen sehen für mich okay aus, Farbe passt und Elektroden sind auch nicht abgebrannt.

Um den Druck zu messen bräuchte ich wieder entsprechendes Messwerkzeug. Auf Amazon 28€.
Da schaue ich, ob die mir das mal netter weise schnell in einer Werkstatt prüfen können.

Er leiert rum…macht Geräusche. Ich versuche dann auch etwas Gas zu geben..manchmal klappt es dann. Nach einer gewissen Zeit.

Wie stelle ich fest ob die Kerzen nass sind wenn er nicht mehr anspringt? Da müsste ich den Motor wieder auf machen sobald er zickt.

Beim Pumpenwechsel habe ich tatsächlich Partikel im Tank gesehen. Nach 22 Jahren wohl normal? Zumal ich da auch rumgefummelt habe und sicher was rein gefallen ist.

Das gibt es auch günstiger.
https://www.ebay.de/itm/176047500502
Wenn du zur Werkstatt fährst, wird das Messen nichts bringen, wenn er läuft, wird der Druck da sein.

Wenn er nicht anspringt, gleich die Kerzen rausschrauben. Der Motor sollte da aber kalt sein sonst verdampft das Benzin sofort an der Kerze.
Wenn er genug Sprit bekommt und nicht anspringt, riecht man das meist auch am Auspuff.

Würde das hier nicht auch ausreichen? Ich verstehe nicht ganz wofür der transparente Schlauch ist in deinem Link.

Asset.JPG

Ja geht auch.
Mit dem Schlauch kannst du nach dem Test den Druck ablassen oder testen ob der Pumpe genügend fördert und der Filter nicht komplett dicht ist.

Hab eben mal zusätzlich einen Kraftstofffilter von Delphi bestellt und werde den mal austauschen. Vielleicht liegts auch daran.

Zitat:

@AstraFan1985 schrieb am 1. April 2024 um 13:50:49 Uhr:


Hab eben mal zusätzlich einen Kraftstofffilter von Delphi bestellt und werde den mal austauschen. Vielleicht liegts auch daran.

Schadet nicht. Sieht der Filter denn aus wie der Erste?? Hab hier viele alte Autos gehabt. Viele waren regelmäßig zur Wartung. Aber der Benzinfilter,wurde meist nie gewechselt.

Den Kraftstoffpumpenrelais,das ist nagelneu??

Deine Antwort
Ähnliche Themen