Fehlersuche: Motor geht auf Zündungsseite aus

VW Käfer

Hallo Käferfreunde,

ich habe eine Frage und würde mich übers Mitdenken freuen!

Mein 1303 mit Typ 4 geht manchmal auf der Zündungsseite aus. Dies kann ich provozieren, wenn ich den Rückwärtsgang mit Schwung einlege. Es ist nicht bei jedem Einlegen des Rückwärtsganges sondern nur wenn es etwas ruppiger zugeht und der Wagen einen kleinen Ruck macht. Selten geht er auch an der Ampel im Leerlauf aus, aber auch schon passiert...

Kurze Zeit später springt er wieder an, aber nicht direkt danach. Er braucht eine kurze Zeitspanne (still stehen lassen, nicht orgeln) von ca. 20 oder etwas mehr Sekunden - ..

Meine Theorie: Entweder Schalter für Rückwärtsgang der manchmal einen Kurzen erzeugt und kurz die Zündung lahm legt oder es kommt im Motorraum im Bereich der Zündspule zu einem Kurzen durch starkes Bewegen der Antriebseinheit beim Rückwärtsgang einkloppen und die Kontakte im Bereich der Zündspule berühren einen anderen Pol oder irgendwo anders hat ein Kabel Kontakt mit dem anderen Pol...ich glaube an die zweite Lösung da nicht immer das Einlegen des Rückwärtsganges die Ursache ist - was meint ihr?

Vielleicht verdreht sich der Antriebsstrang manchmal so stark, dass der K&N Deckel an die Zündspule drückt und die zur Seite bewegt...

Durch die Webervergaser und die Luftfilter ist die Ecke der Zündspule auch recht eng...

Kann es sein, dass sich durch einen Kurzen etwas in der Zündspule tut, dass über eine Wartezeit der Fehler wieder abklingt und der Motor wieder anspringt?

Vielen Dank

Gruß

Hangten

19 Antworten

Ja, auch im Verdachtskreis. Komisch ist nur, dass ja keine Sicherung durchbrennt und der Wagen eine kurze Pause nimmt bis er wieder anspringt.

Daher glaube ich, dass die Zündspule irgendwie beteiligt ist...also Klemmen 1 + 15 schaue ich mir an, Kabelruckeln, Rückfahrschalter, Drehzahlmesser, etc.

Was nämlich so richtig gut kommt: Du stehst im Verkehr und das Schmuckstück quittiert den Dienst für eine kurze Zeit. Da lernt man viel über die verschiedenen Signalhörner in modernen Autos...

Bei der Zündspule könnte auch ein temperaturabhängiger Defekt sein.

Zitat:

@Hangten schrieb am 30. März 2019 um 19:34:41 Uhr:


Komisch ist nur, dass ja keine Sicherung durchbrennt und der Wagen eine kurze Pause nimmt bis er wieder anspringt.

KFZ-Sicherungen brauchen quasi ewig bis sie durchbrennen. Da braucht es nur ein bisschen Übergangswiderstand und es heizt das Kabel, statt dass die Sicherung fliegt.
Aber das mit der Pause ist komisch.

Wenn Du den warmen Motor normal abstellst, lässt er sich sofort wieder starten?

Ja, Motor startet warm direkt wieder...

Ähnliche Themen

Ist zwar nun schon länger her, aber ich wollte gerne noch ein Feedback zur Problemlösung geben.

Ursächlich war wohl eine Kontaktschwierigkeit der Sicherung zu Rückfahrscheinwerfer im Motorraum...Sicherung blank gemacht - seitdem keine Probleme mehr.

Danke für Eure Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen