Fehlersuche Klima, wer kennt sich aus?

Ford Fiesta Mk6

Evtl kann mir von euch jemand helfen, der sich damit auskennt. Hier die Fakten:

-Die Klima ist leer, so weit so gut

-Die Kupplung zieht bei direkter Spannung an den Kompressor nicht an, scheinbar Spule defekt.


Was mich aber stutzig macht und wo ich die richtige Antwort nicht weiß:

Am Klimarelais kommen 12v an, wenn ich da PIN 3 und 5 brücke, kommen KEINE 12V unten am Stecker zum Kompressor an.

Liegt das an der leeren Anlage, ist dazwischen noch etwas was "stop" sagt?

Ich dachte sobald man das Klimarelais brückt, MUSS die Kupplung (sofern heile) sofort anziehen oder eben 12V am Kompressor ankommen, egal was der Füllstand sagt? Also eben auch mit leerer Anlage zum testen.

Vllt hat ja jemand einen Schaltplan und kann diesen lesen. Ich bin in Elektrik leider eine Niete. Im Netz finde ich nur dieses, sehe aber das WOT Relais dort nicht:

https://www.ford-forum.de/attachments/klima-jpg.78128/

74 Antworten

Die Taktung ist dann aber vermutlich weg.

Versuch macht klug.

Ja mag sein, dafür habe ich ggf einen vereisten verdampfer o.ä. Der Schalter tut was er soll, er schaltet bei 0 Grad ab.

Die Frage ist ja, wieso verhalten sich HD und ND gegenläufig? Der Kompressor saugt ja theoretisch die ND Seite ab.

Gegenläufige ist ja normal. HD wird heiss also höher Druck. Nd wird kalt also niedriger Druck.

2bar sind -10grad verdampfungsdruck
8bar sind nur 31 Grad.

Durch das Brücken würde man sehen ob der niederuck noch weiter sinkt bzw ob er ins vakuum geht. Dann ist irgendwas dicht

.. vereisen tut er bei der Probe nicht sofort.

Sollten die Drücke nicht stabil sein? Also HD 12, ND 3 beispielsweise?

Für Kreuzversuche fehlt mir leider die Ahnung von Klimaanlagen, daher klär mich mal bitte auf. Wenn ich ND brücke und der Kompressor zieht beim Anspringen dann ND unter 0, wieso ist dann eine Verstopfung? Wo sollte ND denn minimal sein, wenn alles im Lot ist beim brücken?

Ähnliche Themen

Schau dir das mal an vielleicht hilft es dir etwas
https://www.hella.com/.../

oder auch hier
https://klimateile24.de/serviceplan-klimaanlage

@vanguardboy

Bzgl HD: Laut dem Manometer sind es so 40C bei 8-9 bar auf der Hochdruckseite. Aber der Lüfter läuft ja auch dauerhaft auf Vollgas, vllt benötigt er deswegen etwas weniger Druck?

Gibts beim MK6 einen Temperatursensor im Klimakreislauf?

Habe nochmal im Internet folgenden Passus gefunden, der darauf hindeuten könnte, dass dieses regelmäßige kurze Einschalten des Kompressors bei Systemen mit Festdrossel normal sein könnte:

"Vom Kompressor kann das Kühlmedium nun wieder gasförmig angesaugt werden und der Kreislauf beginnt von vorne. Der im System integrierte Hochdruckschalter überwacht den Druck in der Anlage. Ist dieser zu hoch, unterbricht der Schalter den Stromkreis der Magnetkupplung wodurch der Kompressor stillgelegt wird. Der Druck sinkt bis zu einer bestimmten Grenze und dann wird die Magnetkupplung wieder aktiviert.Abhängig von Außentemperatur, Kältemittelfüllmenge und gewünschter Innenraumtemperatur wiederholt sich dieser Vorgang mehrere Male pro Minute. Über die Serviceanschlüsse kann das System befüllt und die Drücke geprüft werden.
Bei Klimaanlagen mit Expansionsventil ändert sich die Größe der Bohrung abhängig von der Temperatur am Verdampfer. Somit verhindert das System selbstständig, dass der Verdampfer vereist. Systeme mit Festdrossel haben immer den gleichen Bohrungsdurchmesser."

Zusätzlich im Focus MK1 Forum von unserem Mod Johnes noch folgendes, was ja sicher übertragbar auf den FIesta ist.

"Der Kompressor ist ein in der Leistung ungeregelter Kompressor. Der kann nur 100% oder 0% (aus). Um die Klimaleistung zu regeln, wird der Kompressor getaktet. Ca. 15-30s ein/aus. Diese Taktung hängt von der Temperatur ab. (Daher, variieren diese Zeiten)
Moderne Kompressoren haben z.B. einen verstellbaren Hub via Taumelscheibe. Da lässt sich die Förderleistung von ~3-100% stufenlos verstellen. Das hat der Focus aber nicht.
Solange deine Klimaanlage taktet und kühlt, ist deine Anlage i.O.! Kühlt deine Anlage nicht richtig und die Kupplung taktet nach ca. 15 Min. Betriebszeit nicht mehr, kann es sich um zu viel Spiel in der Klimakupplung handeln. (Verschleißbedingt und nachstellbar!) Geht die Anlage gar nicht mehr an, auch nachdem der Motor wieder kalt ist, kann es sich um fehlendes Kältemittel handeln.
Wie gesagt: Takten bei normaler Kühlleistung ist vollkommen normal!"

Scheinbar sind die Kompressoren im Astra G und H leistungsgeregelt.

Zitat:

@Frazer schrieb am 15. Juni 2023 um 06:19:37 Uhr:


Sollten die Drücke nicht stabil sein? Also HD 12, ND 3 beispielsweise?

Für Kreuzversuche fehlt mir leider die Ahnung von Klimaanlagen, daher klär mich mal bitte auf. Wenn ich ND brücke und der Kompressor zieht beim Anspringen dann ND unter 0, wieso ist dann eine Verstopfung? Wo sollte ND denn minimal sein, wenn alles im Lot ist beim brücken?

Die Anlage sollte schon konstant laufen, Druck schwankt eh wegen der Drehzahl. Aber nicht auf 0bar gehen. Dann ist halt zu wenig Kältemittel drin oder verstopft. Verstopft weil kein Kältemittel mehr durch die drossel kommt. Dahinter ist dann 0 bar und die Anlage saugt sich ins vakuum da nichts durch die Düse etc kommt.

Wie wenn du den gartenschlauch zu hältst.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 14. Juni 2023 um 21:46:24 Uhr:


Gegenläufige ist ja normal. HD wird heiss also höher Druck. Nd wird kalt also niedriger Druck.

2bar sind -10grad verdampfungsdruck
8bar sind nur 31 Grad.

Durch das Brücken würde man sehen ob der niederuck noch weiter sinkt bzw ob er ins vakuum geht. Dann ist irgendwas dicht

.. vereisen tut er bei der Probe nicht sofort.

@vanguardboy
@BlackyST170

Habe mir mal so ein einfaches Manometer zum Messen des ND gekauft und den Stecker gebrückt. Was soll ich sagen, der Kompressor bleibt auch bei erhöhter Drehzahl durchgehend an und der ND steht fast angenagelt auf 1,6bar. Laut des folgendes Dokumentes von Würth passt das bei Festdrossel (Seite 12). AUssentemperatur heute ca 30 Grad,

https://media.wuerth.com/.../15609560.pdf

Kann ih also davon ausgehen, dass der ND Schalter einfach ne Macke hat? Abschalten tut er genau um diesen Bereich immer wieder.

1.z Bar sind -3grad ca

Keine Ahnung wie der niederdruckschalter bei ford eingestellt ist. Meistens steht da ein Wert drauf

Es ging ja hauptsächlich darum, ob er ins vakuum oder unter 0 zieht. Definitiv nein. Standgas so 2-2.5 bar, mit erhöhtem Gas sind es eben die 1.6bar was ja lt würth passt.

Wie ist denn die Ausblastemperatur an den Luftdüsen? Die sollte so +4 bis + 6 Grad Celsius sein. Dann wäre die Leistung der Klimaanlage mit Festdrossel in Ordnung. Fenster geschlossen. Motor im Leerlauf. Gebläsemotor auf Stufe 2, in den mittleren Düsen gemessen. Einen Temperatursensor am Verdampfer oder ähnliches hat die manuelle Klimaanlage der Modellreihe nicht.

Die Ausblastemperatur passt! Im Leerlauf taktet der Kompressor auch nicht, ausser draußen ist es nicht so warm.
Erst wenn man das Gas erhöht geht er immer an und aus. Ausser wenn ich den ND Schalter brücke.

Wenn der Druck von min. 1.6 bar bei ND und Festdrossel normal sein soll, dann sollte der Schalter doch erst um die 1 bar auslösen. Woher bekomme ich die Info, wann der Schalter auslösen soll?

edit: Wenn man die Drücke googelt findet man in der Regel Angaben von 1-3bar im ND Bereich.

Tausch doch einfach den Niederdruck-Schalter.

Der kostet kein Vermögen.

Das die Kompressorkupplung ein und ausschaltet ist völlig normal. Ich glaube hier hat sich jemand verrannt.

@Blacky

Keine Frage, nur muss man den Mist ja wieder absaugen vorher. Hatte gehofft jemand weiss hier wann der schalten muss.

@mechanic74
Stimmt schon, aber nicht in diesem kurzen Intervall. Der bleibt nur kurz (~3-4 Sekunden max.)an und schalte wieder ab, weil ND fällt und der Schalter auslöst. Alle paar Sekunden während der Fahrt. Immer gleichmäßig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen