Fehlersuche Klima, wer kennt sich aus?

Ford Fiesta Mk6

Evtl kann mir von euch jemand helfen, der sich damit auskennt. Hier die Fakten:

-Die Klima ist leer, so weit so gut

-Die Kupplung zieht bei direkter Spannung an den Kompressor nicht an, scheinbar Spule defekt.


Was mich aber stutzig macht und wo ich die richtige Antwort nicht weiß:

Am Klimarelais kommen 12v an, wenn ich da PIN 3 und 5 brücke, kommen KEINE 12V unten am Stecker zum Kompressor an.

Liegt das an der leeren Anlage, ist dazwischen noch etwas was "stop" sagt?

Ich dachte sobald man das Klimarelais brückt, MUSS die Kupplung (sofern heile) sofort anziehen oder eben 12V am Kompressor ankommen, egal was der Füllstand sagt? Also eben auch mit leerer Anlage zum testen.

Vllt hat ja jemand einen Schaltplan und kann diesen lesen. Ich bin in Elektrik leider eine Niete. Im Netz finde ich nur dieses, sehe aber das WOT Relais dort nicht:

https://www.ford-forum.de/attachments/klima-jpg.78128/

74 Antworten

Das erste ist Schalter gebrückt und das zweite nicht gebrückt.

Zitat:

@Frazer schrieb am 20. August 2023 um 08:17:46 Uhr:


@Blacky

Keine Frage, nur muss man den Mist ja wieder absaugen vorher. Hatte gehofft jemand weiss hier wann der schalten muss.

Da musste nix Anlage leer machen für den Wechsel des Schalters.
Da sitzt normalerweise ein Rückschlagventil unter dem Schalter.

Beim Wechseln entweicht da nix.

Danke für den Hinweis! Dachte der sitzt direkt im Kreislauf ohne rsv, weil er ja im trockner sitzt und eine dichtung dabei ist.
Wird sofort bestellt und getestet. Evtl sind die 15 Euro meine Lösung.

Das Video: Oh Mann ist das ein Krach. Tut das Not? 😉

Ähnliche Themen

Mach den Ton aus 😉

Der ND Schalter war es nicht. Habe aber dieses Video zufällig gefunden, hier klackt der Kompressor auch ständig im Stand (und vermutlich dann auch während der Fahrt)

https://www.youtube.com/watch?v=Be488qzox3w

Passt deine Füllmenge vom Klimagas überhaupt???

Dein Klimakondensator ist kaputt.

Vermutlich falsche Füllmenge? Die muss ja nach der Art des eingebauten Kondensator ausgewählt werden.

Füllung ist mit 470g auf den neuen Kondensator abgestimmt. Lasse es aber nochmal prüfen. Das Phänomen war vorher mit dem alten 3mm Kondensator und 650g aber auxh schon da.

Kann man einen kleinen Schuss PAG Öl mit entsprechendem Adapter und Spritze ebenfalls über den ND Anschluss bei befüllter und laufender Anlage (oder nur bei Anlage aus?) einfüllen? Bitte nur, ob es technisch möglich ist. Meiner Meinung nach sollte es ja genauso funktionieren wie die DIY Nachfüllsets während die Anlage läuft und somit Saugdruck am Anschluss anliegt.

Du hast Druck auf der Anlage drauf. Wie willst du das einfach da rein drucken ?

Das war ja die Frage. Mit dem Easyklima Zeug geht es ja auch über den ND Anschluss im Betrieb. Also scheint der Kompressor es ja aus der Dose zu "saugen". Theoretisch sollte es doch ebenso mit einer kleinen Spritze + Öl funktionieren? Den Druck den die Dose von sich aus hat gibst du ja mit der Hand über die Spritze dazu.

In der Dose ist höherer Druck als in der Klimaanlage auf der nd Seite. Es wird nichts raus gesaugt

Wenn die Dose Minusgrade hat, kann man selbst damit nichts auffüllen..

Hast wohl recht, dann müsste ich >2-3 bar mit der Spritze drücken.

Was drückt man denn wohl hiermit?

https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_2?...

Die Schläuche geben ja 20 bar und mehr her.

Also wer sowas machen möchte: Es funktioniert.

zurück zur Klima: Mittlerweile ist ja Kompressor, Kondensator, Drossel und Trockner neu und nehrmals evakuiert+befüllt. Füllmenge waren 460g zuletzt.
Kühlng ist so 6-8C an der Mitteldüse nach ein paar Minuten, also grundsätzlich gegeben.

Dennoch folgendes Phänomen: Der Kompressor geht nach wie vor an und aus trotz Klima auf ganz kalt. Ca 5x die Minute. Verstopfung denke ich nicht, wenn ich den ND Schalter brücke bleibt er beim ND auf ca 1.7 angenagelt. Er geht also nicht in den Unterdruck .Der Schalter hat einen Abschaltdruck von 1.75b, daher immer wieder aus.

Wenn ich den Kühlerlüfter abziehe läuft der Kompressor komplett durch bis der HD Schalter die Anlage abschaltet. Nach circa 1min. Die HD Leitungen werden dann auch so heiss, dass man sie nicht mehr anfassen kann. Allerdings wird die ND Leitung nach Verdämpfer eher nur kühl (in allen Fällen), eineisen tut sie nicht.
kann das jemand technisch erklären? Unterm Strich simuliere ich doch mit dem Abziehen des Lüfters Hochsommer mit wenig ( im konkreten Fall keiner) Kühlung.

Warum läuft er da durch und mit Kühlung nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen