Fehlersuche Klima, wer kennt sich aus?

Ford Fiesta Mk6

Evtl kann mir von euch jemand helfen, der sich damit auskennt. Hier die Fakten:

-Die Klima ist leer, so weit so gut

-Die Kupplung zieht bei direkter Spannung an den Kompressor nicht an, scheinbar Spule defekt.


Was mich aber stutzig macht und wo ich die richtige Antwort nicht weiß:

Am Klimarelais kommen 12v an, wenn ich da PIN 3 und 5 brücke, kommen KEINE 12V unten am Stecker zum Kompressor an.

Liegt das an der leeren Anlage, ist dazwischen noch etwas was "stop" sagt?

Ich dachte sobald man das Klimarelais brückt, MUSS die Kupplung (sofern heile) sofort anziehen oder eben 12V am Kompressor ankommen, egal was der Füllstand sagt? Also eben auch mit leerer Anlage zum testen.

Vllt hat ja jemand einen Schaltplan und kann diesen lesen. Ich bin in Elektrik leider eine Niete. Im Netz finde ich nur dieses, sehe aber das WOT Relais dort nicht:

https://www.ford-forum.de/attachments/klima-jpg.78128/

74 Antworten

Die Kabel am Hochdruckschalter ( 4- polig ) brechen gerne ab

Siehe Bild 1

Falls optisch okay,dann Stecker abziehen und die PINs 1 SCHWARZ/GRÜN mit PIN 4. SCHWARZ/ROT mit Büroklammer brücken .

Den Stecker vom Niederdruckschalter ,( zweipolig ) an der Trocknerpatrone abziehen und ne Büoklammer als Kabelbrücke einsetzen.

Dann Motorstart und KLIMA einschalten.

Normalerweise muss die Kompressorkupplung jetzt anziehen.

Und der Motor-Lüfter sollte auch drehen.

Falls die Kabelfarben oder die Belegung der Sicherungen vom Schaltplan abweichen,bitte um Rückmeldung.

Anmerkung :
- beim FOCUS MK1 und MK2 ist der Stecker vom Niederdruckschalter auch 4-polig,aber mit nur zwei Kabeln belegt

Die männlichen PINs am Schalter sind nicht waagerecht ,sondern diagonal angeordnet

Beim FIESTA sieht es laut Schaltplan genauso aus,nur kann das evtl in Natura anders aussehen.

Da hab ich ein Bild vom Niederdruckschalter mit nur zwei PINs waagerecht gesehen.

Bitte genau prüfen und Bild posten !

Defekter Stecker Hochdruckschalter

Falls das Brücken der beiden Druckschalter keine Besserung gebracht hat , können weitere Prüfungen durchgeführt werden in Eigenregie.

- Prüflampentest am Stecker der Magnetkupplung durchführen mit hoher Wattzahl.
Ersatzweise Hupe oder ähnliches verwenden

- Relais K 32 rausziehen und Widerstand zwischen PIN 5 ( Kl ,87 ) und MINUSPOL durchführen.

- an beiden Druckschalter-Steckern bei abgezogenem Stecker und eingeschalteter Zündung die ankommender Spannung vom PCM messen.
Am Niederdruckschalter gegen MINUSPOL messen.
Am Hochdruckschalter ebenfalls und zusätzlich gegen PIN 3 SCHWARZ ( Masseanschluss ).

Sollwert : Batteriespannung

Die Stecker ( 4- polig ) der beiden Druckschalter sind nicht identisch !!

Allerdings ist der Stecker vom Niederdruckschalter identisch mit dem Stecker Niederdruckschalter und auch vom Klima-Drucksensor im FOCUS MK2 .
Klima-Drucksensor haben nur die Benziner im MK 2.
Belegt mit 3 Kabeln.

zumindest das Gehäuse und die Kontakte.

Falls man Ersatz auf dem Schrottplatz sucht.

Ob die Stecker vom FOCUS MK1 passen ,muss man prüfen.
Zumindest wäre das von Vorteil,weil am Hochdruckschalter auch 4-Kabel liegen beim FOCUS wie beim FIESTA.

Evtl.passt auch der Hochdruckstecker vom FOCUS MK2 DIESEL.
Auch hier mit 4 Kabeln belegt.

Pinbelegung vom Hochdruckschalter

FIESTA MK 6 Hochdruckschalter
Ähnliche Themen

@Blacky
Danke für deine vielen Infos!
Der Spannungstest mit befüllter Anlage hat bereits ergeben, dass 12V am Kompressor ankommen. Also sollten Elektrik und Schalter okay sein.

Der neue Kompressor ist da und soll heute rein. Öl ist doch vorgefüllt richtig? Falls nein, kann mir jemand die Ölmenge sagen?

Kompressor ist drin und läuft, Anlage kühlt gut.
Aber: Der Kompressor schaltet sich ca im 5 Sekunden Intervall ab und an. Drehzahl egal. Kondensator wird warm, Leitungen am Trockner sind eiskalt. Lüfter läuft durchgehend.

Eingefüllt wurden 650g lt Aufkleber. Kenne dieses Phänomen von einer leichten Überfüllung vom Astra H.

Wie würde sich ein verstopfter Kondensator oder Expansionsventil äußern?

Dann würde die Anlage takten oder nur kurz laufen da er sich im nd absaugt. Takten kann aber auch Kältemittel Mängel oder Überfüllung deuten oder Temperatur erreicht..

Gibt's Fehlercodes ?

Fehlercodes muss ich noch auslesen, aber bei der Kalibierung der Klimaautomatik steht 888, also fehlerfrei.

@vanguardboy
Er taktet ja, daher komme ich ja drauf. An aus an aus an aus im ca 2-3 Sekundentakt. Temperatur erreicht eher nicht, da er es DIREKT nach Füllung gemacht hat. Kühlt eine Anlage bei defektem Expansionsventil/verstopftem Kondensator noch? Die Kühlung ist einwandfrei.

Und Überfüllung bei 650g IST von 650g SOLL + 10ml Öl halte ich auch für unrealistisch, ausser die Anlage ist hochempfindlich. Mangel ist komplett ausgeschlossen.

Was würdet ihr jetzt tun/testen?

Mit einem defekt oder Verstopfung kann die Anlage trotzdem kühlen.

Wurde der Wärmetauscher mal getauscht ?

Ich würde während des Betriebes mal HD und nd prüfen was die drücke sagen.

DIe Frage mit dem Wärmetauscher kann ich nicht beantworten. Habe das Auto erst seit einem Jahr. Worauf zielt die Frage ab?

Würde man eine Verstopfung anhand der Drücke erkennen und wenn ja wie genau?
Wo sitzt das Expansionsventil beim MK6 eigentlich`?

Es ist eine festdrossel. Nicht n expansionsventil im herkömmlichen Sinne.

Man kann über die drücke schon sehen ob er im nd oder HD ausschaltet und danach kann man schauen was es sein kann.

Es gab mal verschiedene Wärmetauscher ( oder vllt auch nur im mk7) wo die Füllmenge abgewichen ist. Sprich mehr rein gefüllt werden musste als auf den Aufkleber stand.

Wir haben noch etwas rumprobiert mit den füllmengen. Weder bei 700 noch bei 500g gibt's n wirklichen Unterschied. Wenn der Kreislauf richtig durchgekühlt ist und das Auto im Leerlauf steht, dann schaltet der Kompressor 3-4x pro Minute für 2 Sekunden ein.
An der Maschine geht HD nach klacken der kupplung HD kurz auf 9 bar und ND fällt auf 2 bar, dann sinkt HD auf 8 und ND steigt auf 4. Dann geht der Kompressor wieder an und von vorne. Würde er durchlaufen, würde der ND mit der Temperatur unter 0 gehen, also schaltet der sicher ab. Ich glaube der ND Schalter klickt auch. Trockner ist auch eiskalt. Die drücke bleiben nicht konstant, sondern bewegen sich gegenläufig. Wenn HD steigt dann fällt ND und umgekehrt.
Video kann ich nixht anhängen wegen der Größe.

Ist das normal so?

Dann mach den Stecker vom Niederdrucksensor runter und ne Drahtbrücke in die Kontakte zum Testen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 14. Juni 2023 um 19:10:44 Uhr:


Dann mach den Stecker vom Niederdrucksensor runter und ne Drahtbrücke in die Kontakte zum Testen.

Friert die Geschichte dann nicht fix ein ? nd fällt ziemlich schnell richtung 2 bar oder 0 grad, wenn HD steigt.

Wenn ich den Schalter Brücke ändert das ja nichts am druck selbst, ich habe nur keine Abschaltung mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen