Fehlerspeicher "System zu mager" ruckelt, nimmt Gas schlecht an

Audi A3

Hallo an Alle,
ich hab mit der Suche nichts mit "system zu mager" gefunden (nur genügend Ruckler 🙂 ).

Ich habe folgendes Problem bei meinem A3 8L 1.6 74kW 101 PS Baujahr 02-2000.
beim langsamen beschleunigen (ja ja, mit dem 1.6 kann man nur langsam beschleunigen ;o)) ruckelt die Kiste beim Drehzahlbereich von ca. 1200 bis 2300 Umdrehungen. Das ist ein Gefühl, als würde ihm der Benzin ausgehen. Manchmal ist es kein Ruckeln, sondern geht in dem Drehzahlbereich einfach nicht richtig aufs Gas.
Im Fehlerspeiche steht der Fehler: 16555 Bank 1, Kraftstoffbemessungssystem System zu mager.
Das Verhalten hat er eigentlich schon sehr lange. In letzter Zeit wurden folgende Teile getauscht:
LMM
beide Lamdasonden
Der Schlauch zwischen LMM und Drosselklappe
Die Zündspule wurde zum Test getauscht, leider ohne Erfolg, dann kam die Alte wieder rein (hätte ich ev. nicht machen sollen)
Die Zündkerzen sind schon länger neu drin.
Hilft alles nichts, die Kiste geht nicht richtig.
Wenn ich beim wegfahren rein trete, und schnell beschleunige fällt das beschriebene Fehlerbild nicht auf.

Hat hier noch jemand eine gute Idee?
Gibt es irgendwelche Sollwerte die ich mit VAG-COM (311.3)überprüfen kann?

Noch vorweg, ich bin technisch nicht unbegabt, aber kein perfekter Autoschrauber 🙂.

Gruß
gierli74

18 Antworten

Hi
Ich hab zur zeit bei meinen A3 8L 1.6 bj 2002 85000km genau das selbe problem ich hab aber auch ne gasanlage drin und muß sagen auf gas läuft er einwandfrei nur eben auf benzin ist diesen ruckeln in den unteren drehzahlen vllt kann hier ja jetzt einer einiges ausschliessen und wir finden den fehler schneller.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von skymaster77


Hi
Ich hab zur zeit bei meinen A3 8L 1.6 bj 2002 85000km genau das selbe problem ich hab aber auch ne gasanlage drin und muß sagen auf gas läuft er einwandfrei nur eben auf benzin ist diesen ruckeln in den unteren drehzahlen vllt kann hier ja jetzt einer einiges ausschliessen und wir finden den fehler schneller.

MFG

Bedauerlich ist dein Magnetventil kostet neu 95 euro

Ich habe das alte drin ( anderer Stecker ) neu ca 70 Euro

Mir auch zu teuer

Lösung für Dich ( hab ich gemacht )

Habe ja auch Diagnose / Überwachung möglich.

Klebe Klebeband über den Unterdruck Anschluss dann Unterdruckschlauch draufschieben.

Sofort läuft der Motor besser

Das ist aber nur eine kurzfristige Lösung, da der Kohlefilter sich ( in laufe der Zeit ) mit Benzindämpfen vollsaugt. Die müssen aber irgendwann auch wieder raus.

viel Erfolg

Danke für die schnelle antwort ;-)

Aber das magnetventil tickert ja fleißig meinst wirklich das dies teil kapput ist ?

Zitat:

Original geschrieben von marcelb1977



Zitat:

Original geschrieben von skymaster77


Hi
Ich hab zur zeit bei meinen A3 8L 1.6 bj 2002 85000km genau das selbe problem ich hab aber auch ne gasanlage drin und muß sagen auf gas läuft er einwandfrei nur eben auf benzin ist diesen ruckeln in den unteren drehzahlen vllt kann hier ja jetzt einer einiges ausschliessen und wir finden den fehler schneller.

MFG

Bedauerlich ist dein Magnetventil kostet neu 95 euro
Ich habe das alte drin ( anderer Stecker ) neu ca 70 Euro
Mir auch zu teuer
Lösung für Dich ( hab ich gemacht )
Habe ja auch Diagnose / Überwachung möglich.
Klebe Klebeband über den Unterdruck Anschluss dann Unterdruckschlauch draufschieben.
Sofort läuft der Motor besser
Das ist aber nur eine kurzfristige Lösung, da der Kohlefilter sich ( in laufe der Zeit ) mit Benzindämpfen vollsaugt. Die müssen aber irgendwann auch wieder raus.
viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von skymaster77


Danke für die schnelle antwort ;-)
Aber das magnetventil tickert ja fleißig meinst wirklich das dies teil kapput ist ? am schlimmsten ist das ruckeln im kalten zustand nach dem starten hört man schon son unrundes puffern

Zitat:

Original geschrieben von skymaster77



Zitat:

Original geschrieben von marcelb1977


Bedauerlich ist dein Magnetventil kostet neu 95 euro
Ich habe das alte drin ( anderer Stecker ) neu ca 70 Euro
Mir auch zu teuer
Lösung für Dich ( hab ich gemacht )
Habe ja auch Diagnose / Überwachung möglich.
Klebe Klebeband über den Unterdruck Anschluss dann Unterdruckschlauch draufschieben.
Sofort läuft der Motor besser
Das ist aber nur eine kurzfristige Lösung, da der Kohlefilter sich ( in laufe der Zeit ) mit Benzindämpfen vollsaugt. Die müssen aber irgendwann auch wieder raus.
viel Erfolg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen