Fehlerspeicher LMM trotz neuem lmm
hi an die Community.
habe seit kurzem das problem dass mein 328ci nachdem ich den wagen starte erst nen total unrunden leerlauf hat, der sich dann stabilisiert. Denke mal dass der wagen dann in den notlauf schaltet. Der luftmassenmesser wurde ersetzt, da dieser defekt war, aber der fehler kommt immer wieder. Meine vermutung war dann noch dass die kurbelgehäuse entlüftung kaputt ist, also auch neu reingekauft. Der lmm wurde gewechselt, da der fehler schon seit längerem im motorsteuergerät hinterlegt war. Allerdings hat er mit dem alten nicht so rumgestottert. Desweiteren hat der wagen keine leistung, und ruckt beim schalten. Jemand ne ahnung wo ich noch suchen kann? Hab nen laptop da mit dem ich fehler und so auslesen kann, aber ich komm nicht weiter.
Ach ja der Lmm ist von Mapco. Also kein originaler. Der sollte aber trotzdem funktionieren oder
freue mich auf lösungsvorschläge :-)
27 Antworten
so ein richtiges abfallen der drehzahl gleich nach dem start dass er fast ausgeht? das macht er ca 5-6 mal und dann is die drehzahl konstant??
dann hast du evtl genau das gleiche problem wie ich😰
schon mal fehlerspeicher auslesen lassen?
ja habe ich :-( er war ca 4 -5 mal in den letzten 2-3 mon bei bei bmw. wg grundmodul,
dann den schläuchen , dann wieder was einstellen beim grundmodul u dann nach der panne auf der b9
u dann wieder um was einzustellen u jedesmal wurde der fehlerspeicher ausgelesen. er war auch nur wg dem ruckeln dort , es wurde schon viel besser aber ist immer noch. es ist nicht nur nach dem start sondern auch wenn ich eine weile fahre, dann an einer ampel anhalten muss. ist nicht immer aber häufig
Also.... Habe heute meinen Siemens Lmm bekommen.... Schrott teil von MAPCO raus, Siemens LMM rein, Fehlerspeicher Löschen, und Der Motor läuft wie ne 1.....
Kann also nur sagen dass der Billige LMM dran schuld war........
hi von wo haste den die lmm her u was hat sie gekostet gruß
Ähnliche Themen
hab ich aus dem internet bestellt. Unter www.maf-shop.de der lmm hat 190 euro gekostet. Der bllige mapco aus dem laden 130. Also besser 60 euro mehr investieren, dann hast du ruhe
Kauft nie ein LMM von Mapco oder aus Ebay &Co. die taugen niemals was, da die NUR Schrott sind und ungleichmässige / ungenaue Feldkennlinie haben, und erschweren nur die Fehlersuche. IMMER entweder LMM von ORIGINAL Bosch oder Pierburg oder beim Vertragshändler direkt, und da findet ihr nur diese 2 Marken. Das ist Fakt was viele Werkstätte nicht wissen und die die es wissen machen nie wieder diesen Fehler und bauen i-was was 30-40 euro billiger ist, aber im Endeffekt nichts taugt.
hi habe heute von bmw zur probe einen gebrauchten lmm eingebaut bekommen um zu testen ob es daran lag bin mal gespannt bis jetzt ist es immer noch da aber bin erst ca 20 km gefahren in der stadt.
bei meinem händler wurde angezeigt der fehlercode 171 (kraftstoff-versorgungs-system)
und fehlercode 141 (lamdaregelgrenze) u das das gemich zu mager ist. was könnte noch dran sein wie viele km muss ich ca fahren bis man sieht ob die lmm funktioniert oder nicht
also bei mir habe ich gleich gemerkt dass es der lmm war, weil der wagen beim schalten nicht mehr geruckt hat, bzw. der fehler eben nicht mehr im fehlerspeicher abgelegt wurde
also bei mir wurde dann nochmal danach geschaut im fehler speicher u nichts mehr gesehen aber nach dem feiertag soll ich nochmal kommen u dann wird nochmal geschaut. weil der fehler ist immernoch da
Aber was du da gerade gesagt hast, macht mich ein wenig stutzig.. Bin ja auch gelernter KFZ-Mechatroniker.....
Du schreibst, dass du den fehler "kraftstoff-versorgungs-system" und lamdaregelgrenze im Speicher hast.
Das hört sich für mich eher nach Falschluft an.. Schon mal die kurbelgehäuse entlüftung und den Unterdruckschlauch bei den zündspulen geprüft? Evtl auch Aktivkohle behälter bzw. dessen Schläuche.
hi also nach falschluft wurde 2 mal von bmw geschaut u einige schläuche ersetzt, wg der kurbelgehäuseentlüftung wurde noch nicht geschaut oder den aktivkohle behältern. da ich mich leider nicht so aus kenne u weis wie ich wo was machen muss. hatte shcon mal den tipp befolgt mit dem öldeckel weg machen u so die kurbelgehäuseentlüftung testen aber irgendwie kam heraus wenn die hand ein stück weg war fühlte es sich wie überdruck an aber als ich sie drauf gelegt hatte war unterdruck da ... wie gesagt kenne mich nicht aus wo man da überall schauen kann
Das Problem von dir scheint eher das bekannte Vanosproblem sein.
Gib mal in der Suche "Beisan" oder "Beisanringe" ein. Das sind Ersatz(-dichtungs)ringe für die Vanos, damit diese wieder einwandfrei arbeiten kann. Lies dich einfach mal in das Thema ein.
Problem bei vielen Vanos. Die alten Dichtungsringe härten komplett aus und die beiden Kolben der Vanos haben dadurch zu viel Spiel...
Es gibt auch bei youtube einige Videos mit Drehzahlschwankungen, etc.
Diese treten meistens kurz nach der Kaltlaufphase ein!
hi danke für deine antwort aber mir wurde mal gesagt da ich keinen 6 zylinder habe , habe ich diese ringe gar nicht.gruß
es scheint das motorsteuergerät zu sein das haben mir jetzt 2 bmw händler gesagt