Fehlerspeicher kann nicht mehr ausgelesen werden.
Hallo Leute
Wollte letztens bei meinem 2.8er quattro BJ 1998 den Fehlerspeicher per VCDS auslesen aber es heißt bei jedem Steuergerät "Steuergerät antwortet nicht". Dann habe ich es mit dem AutoDia S101 aber das fliegt sofort beim Verbindungsaufbau raus. Was könnte der Fehler sein?
MFG
24 Antworten
Im Schlimmsten fall ist das Steuergerät selber defekt.
War bei meinem ABS Steuergerät so.
Erst ewiges Mäusekino und beim auslesen dann keine Verbindung möglich.
Es betrifft doch alle Steuergeräte, die werden ja nicht alle defekt sein. Ist der Stecker selbst defekt? Ein Pin verbogen?
der Stecker wo man das Auslesegerät anschließt hängt normal an einem Diagnose-Interface und wenn man auf keins der Steuergeräte zugreifen kann würde ich den Fehler dort vermuten....
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ist es nicht so das man über das MSG auf die anderen umgeleitet wird ?
Folglich wäre ja dan ein Defekt vom MSG der Grund warum man nicht auf die anderen Steuergeräte zugreifen kann.
Das ist aber keine verbindliche aussage.
Dachte es mal so gehört zu haben wen nicht dann bitte Schnell korrigieren.
Ähnliche Themen
also ich kenne es nur so wie ich es beschrieben habe, es würde auch keinen Sinn machen wenn alle Steuergeräte zur Diagnose über das MSG geleitet würden....
Da das von mir Beschriebene schon beim A3 8L (1996–2003) der Fall war wird das beim A6 4B (1997 bis August 2005) sicher auch der Fall sein aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen....
m. Wissens nach kann das auch an zu geringer Bordspannung oder an den äußeren Bedingungen liegen.
Ich hatte es z.B. mal so das das MSG nur ausgelesen werden konnte wenn alle Türen zu sind. Merkwürdig aber wahr.
Nachdem ich dann das VCDS auf die neuseste Version upgedatet habe ging es merkwürdiger Weise auch mit geöffneten Türen, irgendwie nicht wirklich nachvollziebar, soll heißen ob es an dem Update gelegen hat weiß ich nicht wirklich.
Mittlerweile glaube ich unsere Autos sind Mysterien.........
Ist die Diagnosebuchse vielleicht auch über eine Sicherung abgesichert? Wenn ja könnte auch evtl. da der Fehler liegen.
Zitat:
@birscherl schrieb am 4. März 2016 um 18:54:42 Uhr:
Es betrifft doch alle Steuergeräte, die werden ja nicht alle defekt sein. Ist der Stecker selbst defekt? Ein Pin verbogen?
Also der Stecker ist einwandfrei, habe ich auch gleich nachgekuckt.
@quattro_3.0_driver
Also es geht auch nich wenn alle Türen zu sind.
@Atomickeins
Das Interface könnte ich mal ankucken. Danke für den Tipp.
@Bloodymery
Hätte noch ein anderes MSG da. Geht dann überhaupt noch was wenn ich das anstecke?
MFG
Irgend wann mal was nachgerüstet und ans Bordnetz angeschlossen ( Radio, AHK, Blinktipfunktion o.ä.)? Darauf reagieren unsere Dicken oft sehr empfindlich oder eben überhaupt nicht mehr. werlup
ich habe leider keine Stromlaufpläne vom 4B aber beim 4F gibt es zwei Sicherungen für den Diagnosestecker. Könnte beim 4B ja auch so sein. Das Diagnoseinterface selbst hat natürlich auch Sicherungen.
Unterspannung hat natürlich kein Steuergerät gerne....
Zitat:
@werlup schrieb am 5. März 2016 um 09:35:40 Uhr:
Irgend wann mal was nachgerüstet und ans Bordnetz angeschlossen ( Radio, AHK, Blinktipfunktion o.ä.)? Darauf reagieren unsere Dicken oft sehr empfindlich oder eben überhaupt nicht mehr. werlup
Habe eine originale AHK nachgerüstet und das original Navi von einem neueren reigemacht. Am Navi kann aber eigentlich nicht liegen weil es mit dem alten auch nicht ging.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 5. März 2016 um 09:43:02 Uhr:
ich habe leider keine Stromlaufpläne vom 4B aber beim 4F gibt es zwei Sicherungen für den Diagnosestecker. Könnte beim 4B ja auch so sein. Das Diagnoseinterface selbst hat natürlich auch Sicherungen.Unterspannung hat natürlich kein Steuergerät gerne....
Sicherungen sind gut. Hab ich schon geschaut.
Ok, das ist ja schonmal gut - ist die Batterie bzw. die Bordspannung in Ordnung ? Versuche mal den Fehlerspeicher Auszulesen wenn der Motor läuft und die Lima in Betrieb ist um Unterspannung auszuschließen.
Ich würde auch da anfangen den Fehler bzw. ev falsche Pinbelegung wie "Werlup"bereits geschrieben hat zu suchen!
Wenn die AHK Diagnose fähig ist dann auch hier diese Pinbelegung prüfen.
Das Diagnoseinterface Funktioniert!
Ev. in einem anderen Fahrzeuge ausprobieren.