Fehlerspeicher - Fragen
Hallo,
ich hab heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen und es sind 4 Fehler drin abgelegt:
1024 Abgasrückführ-Regelung oder Abgasrückführsteller
Fehlerhäufugkeit: 74
Logistikzähler: 29
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Negative Regelabweichung / Luftmasse zu hoch
Ist der Luftmassenmesser defekt? Oder doch was anderes?
4704 Vorförderdruck-Überwachung
Fehlerhäufugkeit: 107
Logistikzähler: 27
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Mengenreduktion wegen geringem Vorförderdruck
13573 Glühanlage
Fehlerhäufugkeit: 7
Logistikzähler: 38
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Glühsystem - Glühkerzen oder Glührelais
565 Ladedruckfühler
Fehlerhäufugkeit: 4
Logistikzähler: 34
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Plausibilität mit Atmosphärendruckfühler bei Leerlauf
Wer kann helfen? Wer hatte mal diese Fehler? Was waren die Ursachen und die Lösung des Problems?
Danke!
Nur zur Info: Turbo kam vor 1 Jahr neu
17 Antworten
Hallo!
Das deutet meiner Meinung nach auf den Turbolader. Vor allem das permanten Ausschalten und danach wieder Leistung zu besitzen, das hat definitiv was mit dem Überschreiten/Unterschreiten des Ladedruckes zu tun! Der Vorförderdruck-Fühler, den wir oben ansprachen, bleibt noch übrig wegen dem Fehler im Speicher.
Wenn du die Unterdruckschläuche des Turboladers tauscht und den Druckwandler prüfst, sowie die Unterdruckdose auch auf Gängigkeit prüfst, dann kannst du mal sehen, ob was defekt ist und ob es sich legt.
Der AGR-Fehler kann auch ein Folgefehler sein!
Grüße,
BMW_verrückter
Heute hat sich ein BMW Spezialist das Auto angesehen.
Er hat den FSP ausgelesen und während der Motor lief hat er den Ladedruck überprüft.
Dieser lag im Leerlauf bei 1,6 Bar was viel zu viel ist...selbst nach dem Abstellen ging der Ladedruck sehr langsam zurück. Er sagte er muss normalerweise schnell auf 0,9 bar fallen, was aber nicht geschah.
Auch als er den Schlauch vom Ladedruckfühler (im Breich hinter der Ansaugbrücke) abzog ging der Ladedruck nicht schneller zurück.
Er meinte das die AC Schnitzer Tuningbox dafür verantwortlich sein könnte.
Also bauten wir sie aus, das Auto lief heute ohne Leistungsverlust, mal sehen wie es in den nächsten Tagen sein wird. Ansonsten muss ich das Auto ein paar Tage zur Überprüfung bei ihm lassen....
Jetzt heißt es abwarten und weiter beobachten....
Ja, hau die Tuningbox raus, halte nichts davon! 🙂
Passt, dann ist es ja gut gegangen 🙂 Könnte aber auch sein, dass die Unterdruckdose einfach hängt bzw. das Gestänge in Ladedruck hoch (Leitschaufeln geschlossen), daher der Ladedruck ansteigt bzw. auch im Leerlauf hoch ist.
Grüße,
BMW_Verrückter