Fehlerspeicher auslesen gefährlich? *brauche Hilfe*

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich brauche bitte eure Hilfe.

Bin Heute beim Autohaus gewesen, um den Fehlerspeicher meines Golfs V (Baujahr 12.2004) 1,9l TDI auslesen zu lassen, da

1. das Abblendlicht an bleibt, sobald ich die Handbremse löse selbst wenn der Lichtschalter auf "0" ist
2. seit letzter Woche ein Airbagfehler angezeigt wird

Habe hier im Forum schon nachgelesen, dass zumindest beim 2.ten Problem das Auslesen helfen kann. Zumal dieser Fehler nach dem Ausbauen des Radios und das abziehen des "Airbag Passenger Off" Steckers in der Mittelkonsole aufgetreten ist.

Das Abblendlicht bleibt wie beschrieben an, sobald der Motor an ist und die Handbremse gelöst ist. Stehe ich noch auf dem Parkplatz (mit angezogener Handbremse), bleibt das Licht auch aus.

Nun hat mir der netter Herr vom Autohaus Heute gesagt, dass er den Fehlerspeicher nicht AUSlesen kann, sondern nur lesen, da ansonsten der Airbag nicht mehr auslösen würde, da dieser 2 Systeme hierzu benötigt? Nachdem der Speicher gelesen wurde, teilte er mir mit, dass der Airbag defekt ist und ausgetauscht werden muss....ca. 340 Euro

Kann dies sein? Ist es richtig, dass eine Auslesen des Speichers einen Fehler verursacht? Habe bis dato immer gedacht, dass dies nichts schlimmes ist.

Schon einmal vielen Dank
Philip

Beste Antwort im Thema

...das Abblendlicht angeht, sobald die Handbremse bei laufenden Motor gelöst wird klingt doch ziemlich nach der nordamerikanischen Tagfahrlich-Variante, oder?

Die hätte ich auch gern, bei mir ist das Abblendlicht immer an, sobald die Zündung an ist. Das ist noch viel nerviger... 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pach


Jetzt muss ich auch mal meinen Frust zu der erwähnten Werkstatt ablassen...
Ich war dort um aus meinem Motorsteuergerät den aktuelle Softwarestand auslesen zu lassen.
Nun wurde der Fehlerspeicher nur gelesen! Auf meine Nachfrage warum der Softwarestand nicht ausgelesen wurde,
"man könnte nicht ausschleißen dass beim auslesen des Datenstands ein automatisches Update durchgeführt wird"
(den Schuh wollten sich beim mir nicht anziehen)
Sehr merkwürdig, dass man vor einem Update nicht mehr vorher gefragt wird...dass kenn ich aus Eigenerfahrung bei anderen Herstellern anders.
Ende des Liedes man bezahlt nen halben Huni für 10Minuten auslesen und einem Ausdruck des Fehlerspeichers.
(schnell verdientes Geld)

Gruß

Wenn der Datenspeicher / Fehlerspeicher ausgelesen wurde, hat man bereits die Informationen zum Softwarestand !

Wenn jemand nicht unbedingt Ahnung hat und das mit seiner Fragestellung auch belegt, klann es vorkommen, daß die Antworten genausoviel Sinn machen, wie die Fragen !

Aitbagfehler auf "0" stellen, das macht meine Werkstatt ( und da habe ich den Wagen nicht mal gekauft) kostenlos! Einen Kaffee bekommt man noch dazu. Ich hatte schon 2 x den Airbagfehler, nach Radio, bzw. Handschuhfachausbau!

Gruß SCOPE

Airbagfehler auf "0" stellen, das macht meine Werkstatt ( und da habe ich den Wagen nicht mal gekauft) kostenlos! Einen Kaffee bekommt man noch dazu. Ich hatte schon 2 x den Airbagfehler, nach Radio-, bzw. Handschuhfachausbau!

Gruß SCOPE

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von pach


Jetzt muss ich auch mal meinen Frust zu der erwähnten Werkstatt ablassen...
Ich war dort um aus meinem Motorsteuergerät den aktuelle Softwarestand auslesen zu lassen.
Nun wurde der Fehlerspeicher nur gelesen! Auf meine Nachfrage warum der Softwarestand nicht ausgelesen wurde,
"man könnte nicht ausschleißen dass beim auslesen des Datenstands ein automatisches Update durchgeführt wird"
(den Schuh wollten sich beim mir nicht anziehen)
Sehr merkwürdig, dass man vor einem Update nicht mehr vorher gefragt wird...dass kenn ich aus Eigenerfahrung bei anderen Herstellern anders.
Ende des Liedes man bezahlt nen halben Huni für 10Minuten auslesen und einem Ausdruck des Fehlerspeichers.
(schnell verdientes Geld)

Gruß

Wenn der Datenspeicher / Fehlerspeicher ausgelesen wurde, hat man bereits die Informationen zum Softwarestand !

Wenn jemand nicht unbedingt Ahnung hat und das mit seiner Fragestellung auch belegt, klann es vorkommen, daß die Antworten genausoviel Sinn machen, wie die Fragen !

Danke,

dito!

Ähnliche Themen

50 EUR für´s Fehlerspeicherauslesen? Wechsel die Werkstatt!!!!! Meine wollte damals mal 23 EUR haben. Als ich darauf bestanden habe, wurde es für lau gemacht und ich habe einen 5er in die Kaffeekasse gelegt. Ich habe mir dann für 50 EUR eine OBD Schnittstelle gekauft (die Software für die Golf 4 Generation gab es ja damals an jeder Ecke für lau) und musste nie wieder in die Werkstatt. Manchmal haben mich die Techniker bereits bei Vorbesprechungen gefragt, ob und was denn im Fehlerspeicher drin war😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


50 EUR für´s Fehlerspeicherauslesen? Wechsel die Werkstatt!!!!! Meine wollte damals mal 23 EUR haben. Als ich darauf bestanden habe, wurde es für lau gemacht und ich habe einen 5er in die Kaffeekasse gelegt. Ich habe mir dann für 50 EUR eine OBD Schnittstelle gekauft (die Software für die Golf 4 Generation gab es ja damals an jeder Ecke für lau) und musste nie wieder in die Werkstatt. Manchmal haben mich die Techniker bereits bei Vorbesprechungen gefragt, ob und was denn im Fehlerspeicher drin war😉

Das gleiche denke ich mir auch,

ausserdem bestätigt mir das nur dass ich für sowas ein eigenes Diagnosegerät wie das Angebot aus dem Forum mir mal langsam doch anschaffen sollte.

Gruß

Boschdienst usw. können das auch schnell auslesen. Kostet meist n 5er in die Kaffeekasse.

nur mal so -

arbeiten an der airbaganlage darf nur von dafür augebildetem personal durchgeführt werden, das gilt auch für das abziehen von steckern...

(wenn man vorher den pluspol der batterie abmacht (einen verbraucher wegen reststrom anmachen), gibt es keinen airbagfehler eintrag)

das kann sogar jede kleine Tankstellenwerkstatt, solange sie ein Diagnosegerät hat, was aber mittlerweile JEDE Werkstatt haben sollte. Zumindest für die gängigen Fabrikate.

so, ich war nun Gestern bei einer freien Werkstatt...hat genau 1 1/2 Minuten gedauert und nen 5er für die Kaffekasse gekostet.

Wunder mich immer noch etwas, dass eine VW Werkstatt dies nicht hinbekommen hat...naja...

was gibt´s da zu wundern? VW-Werkstätten sind viel krasser bzgl. Ablaufoptimierung vom übergeordneten Konzern belegt, so dass da natürlich auch weniger/gar keine Zeit für spontane Aktionen bleibt udn für solche Aktionen auch noch Standardpreise angesetzt werden. Es kann schonmal vorkommen, dass ein Servicemitarbeiter nicht befugt ist, das Fehlerspeicherauslesen mal eben für lau zu machen während ein Werkstattleiter das mal eben so aus der Hüfte schießend entscheiden kann. In freien Werkstätten ist der Besitzer auch meist der Werkstattleiter und Servicemensch in einem, so dass er sofort entscheiden kann😉

Wenn man so etwas weiß, dann kann man auch besser abschätzen, welche Arbeiten man wo am besten machen lässt😉

ich habe nicht gesagt, dass es mich wundert, dass die VW Werkstatt Geld dafür verlangt...wie ich bereits zu beginn geschrieben habe ist es eher die Tatsache, dass sie es entweder nicht besser wussten, oder mir bewusst einen defekten Airbag als Ergebnis präsentiert haben und den Fehler trotzdem nicht gelöscht haben.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


nur mal so -

arbeiten an der airbaganlage darf nur von dafür augebildetem personal durchgeführt werden, das gilt auch für das abziehen von steckern...

(wenn man vorher den pluspol der batterie abmacht (einen verbraucher wegen reststrom anmachen), gibt es keinen airbagfehler eintrag)

Bei meinem letzten Einbau habe ich einfach die komplette Lampe von der "Airbag-off" Leuchte abgeklemmt. Also nicht nur den Stecker, so dass das der Stromkreis nicht unterbrochen war. Und so kam auch gar nicht erst der Airbagfehler... Also Batterie abklemmen mache ich nur, wenn ich das Handschuhfach ausbaue und den Airbagschalter abklemme.

Für den Radioausbau ist es jedenfalls nicht nötig.

Gruß SCOPE

Zitat:

Original geschrieben von cheche09


ich habe nicht gesagt, dass es mich wundert, dass die VW Werkstatt Geld dafür verlangt...wie ich bereits zu beginn geschrieben habe ist es eher die Tatsache, dass sie es entweder nicht besser wussten, oder mir bewusst einen defekten Airbag als Ergebnis präsentiert haben und den Fehler trotzdem nicht gelöscht haben.

Wenn noch nicht geschehen, wirst du sicherlich die Tage von einem Mitarbeiter aus dem Hause angerufen und nach deiner Zufriendenheit befragt...sicherlich wird es dir schwer fallen dich positiv zu äußern...;-)

Das war bei mir noch "das Pünktchen auf dem n-i-e wieder"

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen