Fehlerspeicher auslesen = 90 Euro
Hi@all,
eigentlich Bedarf es keiner Diskussion... will nur mal Dampf ablassen.
Meine Parktronic geht seit 3 Wochen nicht mehr. Naiv wie ich bin
fahr ich zum Händler um mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Wollte wissen wie viele Sensoren bzw. welche defekt sind.
Je nach Anzahl und Kosten hätte ich es dann machen lassen.
Ergebnis nach paar Min: ein Sensor hinten defekt.
Würde kosten 250 Euro.
Ich sagte: OK - ich überleg es mir die Tage.
Der Typ schaut schräg und meint: Wie Sie meinen ....
aber das Auslesen kostet Sie jetzt erst mal 90 Euro.
Danke !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sebi71
leider stand auf der Rechnung ein Betrag von ca.16 Euro Arbeit+ ca.16 Euro für den Stern.
Nur weil man Mercedes fährt bedeutet es nicht , dass man alles Umsonst kriegen muss.
Hallo nochmal 🙄
als ich letzte Woche bei einer anderen Werkstatt war, ist jemand reingekommen, dem der Stern in der Waschanlage abgebrochen ist..........
man wechselte den Stern SELBSTVERSTÄNDLICH (bis auf Materialkosten) kostenlos !
genauso wie kurze Zeit später eine Frau da war der die Birne vom Hauptscheinwerfer durchgebrannt war...........auch das wurde bis auf Material KOSTENLOS gewechselt !
Das nenne ich SERVICE !
sowas MUß meiner Meihnung nach kostenlos sein.........egal welche Marke.
Grüße
Oliver
80 Antworten
Will jetzt eine Email schreiben. Allerdings finde ich nicht wirkliche eine Email Adresse bzw. die Richtige. Welche wäre denn die richtig ?
dialog@mercedes-benz.de
dialog@mercedes-benz.com
cs.deutschland@mbcac.mercedes-benz.com
Berlin...Stuttgart...Maastricht.... HILFE ?
Leute die Email gibt es nicht.
dialog@mercedes-benz.com
Sag ich doch. Alternativen bitte !
Ähnliche Themen
Hallo 'kimbis',
heir die e-mail-adresse, an die ich gemailt habe:
dialog@daimler.com
Gruß
Adhoma
P.S.: Ich schlage vor, wenn einer von uns eine Rückantwort hat, informiert er das Forum über das Ergebnis.
Hallo und guten Abend,
bin neu im Forum und möchte alle ganz herzlich begrüßen.
Bin selber vom Fach und finde nichts zu bemängeln an den beiden Rechnungen, da der Kurztest, wenn man nachrechnet mit ca. 27 Euro zu Buche schlägt und die nachfolgende Prüfung den Rest ausmacht.
Finde es auch gut das ein Ladegerät angeschlossen und dadurch die Batterie geschont wird, ob man das verrechnen muß, na ja.
Auch das nochmals ein Kurztest durchgeführt wurde ist nichts ungewöhnliches, da das defekte Teil bei der ersten Rep. bzw. Diagnose anscheinend, aus welchen Grund auch immer, nicht ausgetauscht wurde und dadurch das löschen nichts gebracht hätte. Die Spraydose hätte ich mir natürlich geben lassen, für den nächsten Sensor :-)
Gruß Po88
Hier die Antwort....
____________________
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 15. März 2010. Bitte entschuldigen Sie die späte Reaktion.
Erst einmal: Es ehrt uns, dass Sie einen E 220 CDI aus unserem Haus Ihr Eigen nennen. Die Entscheidung für ein Fahrzeug fordert immer ein großes Maß an Vertrauen in die Marke, die dahinter steht. Umso mehr bedauern wir den Defekt der Parctronic. Hierzu bemängeln Sie die Kosten, die zur Instandsetzung angefallen sind.
Ihren Hinweis haben wir mit der Geschäftsleitung der Autohaus Josef Pickel GmbH & Co. KG besprochen.
Unser Ergebnis: Auch bei der Fehlersuche entstanden Kosten, die Ihnen in Rechnung gestellt wurden. Die Rechnungsstellung dazu erfolgt unabhängig davon, ob Sie die Instandsetzung der Parctronic in Auftrag geben. Da sich Ihr Fahrzeug im 7. Betriebsjahr befindet, besteht auch kein Anspruch auf einen Leihwagen während der Reparatur.
Wir hoffen, dass Sie die Hintrgründe unserer Entscheidung nachvollziehen können. Bei weiteren Fragen rund um Ihren E 220 CDI stehen wir Ihnen auch in Zukunft zur Seite.
Freundliche Grüße nach Erlangen
Franz Obermeier
_______________
Hab nichts anderes erwartet ! Na ja.
Hallo,
und hier die Antwort, die ich heute erhalten habe:
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 18. März 2010.
Mit Ihrem E 220 CDI besitzen Sie ein Fahrzeug mit dem Stern - das freut uns.
Umso mehr bedauern wir die von Ihnen beanstandeten Geräusche im Bereich des
Kombiinstrumentes. Sie bitten um Abhilfe und Kulanz.
Wir haben Ihr Anliegen mit der Serviceleitung der RKG Rheinische Kraftwagen in
Bonn besprochen. Unsere Kollegen teilten uns mit, dass diese Ihnen mit den
genannten 400 Euro brutto bereits ein Entgegenkommen in Form eines Festpreises
anbieten. Aufgrund der Betriebsdaten Ihres Fahrzeugs (3. Laufjahr, mehr als 39
000 Kilometer) ist ein weiteres Entgegenkommen ausgeschlossen.
Heute können wir Sie in Ihrem Kulanzanliegen nicht unterstützen. Vielleicht
geben Sie uns dennoch die Möglichkeit Ihnen in Zukunft zu beweisen, dass wir
stets ein offenes Ohr für Sie und Ihre E-Klasse haben? Bitte zögern Sie daher
nicht, uns bei noch offenen Fragen noch wieder anzusprechen.
Freundliche Grüße nach Bonn
etc.......
Gute Ausbildung, das hört sich alles gleich an.
Fazit: Eine 2,1/2 Jahre alte E-Klasse kann auch schon mal rappeln.
Tja, die müssen wohl das Geld (185.000.000 $) reinholen, dass sie in den USA benötigen. Ich habe schon entsprechend geantwortet um mir Luft zu machen.
Gruß
Adhoma
P.S.:
Es dauert zwar noch, aber wahrscheinlich wird der Nächste wieder ein Benziner.
Und der neue 5er gefällt mir optisch gut. Schaun mer mal, man muss auch mal wechseln können.
Gruß
Adhoma
Klasse an der Email war auch der Link mit der Bitte an einer Umfrage teilzunehmen => Kundenzufriedenheit.
Hammer !
Hallo an alle !
genau so einen scheiß von Maastrich usw. habe ich schon zu dutzend lesen müßen........
so wie es aussieht ist das standard !!!
..........
ganz nebenbei ist mein Arbeitskollege wegen seinem 5 er BMW in einer BMW NDL gewesen, da immer wieder defekte aufgetreten sind.........dort wollte er den Fehlerspeicher auslesen lassen.......
haben die auch gemacht.......es wurde zusätzlich noch ein Update aufgespielt........
kosten:
2 AW á 5,95 Euro ..... also unterm strich für Fehlerspeicher auslesen 15,- Euro bezahlt !!!!!
er ist dort das ERSTE mal gewesen !
Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von kimbis
Hi@all,eigentlich Bedarf es keiner Diskussion... will nur mal Dampf ablassen.
Meine Parktronic geht seit 3 Wochen nicht mehr. Naiv wie ich bin
fahr ich zum Händler um mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Wollte wissen wie viele Sensoren bzw. welche defekt sind.
Je nach Anzahl und Kosten hätte ich es dann machen lassen.
Ergebnis nach paar Min: ein Sensor hinten defekt.
Würde kosten 250 Euro.
Ich sagte: OK - ich überleg es mir die Tage.
Der Typ schaut schräg und meint: Wie Sie meinen ....
aber das Auslesen kostet Sie jetzt erst mal 90 Euro.Danke !
Tja bei mir wurde der fehlerspeicher ausgelesen um 20uhr (notdienst).Dafür waren 250€ fällig mit der begründung alle service gemacht aber das fahrzeug hatt eine gasanlage,wo ist da die logik? kostet mich der assyst weniger da ich ja keine mobilitätsgarantie in anspruch nehmen kann also zahle ich auch nicht? bei meiner genaue nachfrage hies es 50€ auslesen +50% aufschlag für notdienst naja wer rechnen kann ist im vorteil,das sind bei mir 75€ und keine 250,nach einem jahr mit rechtsanwälten hin und her,kam es zur gerichtsverhandlung da kamm heraus der monteur muss ja aufschliesen das gerät holen anschliesen motorhaube öffnen ,20minuten aus 2 metern ca 10 ferndiagnosen machen dann auslesen dan nochmal reinschauen ohne motorabdeckung abzunehmen nochmal abschlussdiagnose nichts getauscht alles wieder einpaken. ergebnis nichts,nach einer weiterfahrt aus der werkstatt vonn 100km wieder motorruckeln problem war eine defekte zündkerze die merzedes nicht erkannt hatt.
seitdem gehts zu ATU ich war seit 25 Jahre bei mercedes immer schön brav alles gemacht und dann so etwas NEIN DANKE.
Ich binn bestimt der letzte der etwas umsonst will aber sowas.
Hallo,
Löschen Fehler SRS Rückhaltesystem, w211
Ich habe auch ein kleines Problem mit dem Fehlerspeicher zumal ich aber genau weiß, es ist nichts defekt . Wenn man den Fehlerspeicher nur löschen will muss man da auch zu DB bzw. gibt es eine andere Lösung. Das Abklemmen der Batterie brachte keinen Erfolg.
Wie lange dauert das Löschen und kann man drauf warten.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Axel Berndt
Biete auch 90 Euro !!!
Steht nen Cabrio bei Frankfurt und der Verk. sagt Kontrollampe brennt, er kann aber nicht auslesen...
Denke das ist verarsche, da er ja auch wissen will was im A ist....
Wenn jmd Interesse hat und das auslesen kann wuerde ich das bieten !!!!!
Von Berlin da hin und dann hat der Motorschaden ist keine gute Idee
Gruss Gero
Zitat:
@geroldjoergvoss schrieb am 22. Mai 2018 um 11:4:11 Uhr:
Steht nen Cabrio bei Frankfurt
Du weißt schon das es in Deutschland mehrerer Orte mit dem Namen Frankfurt gibt... ...und das der Beitrag 8 Jahren geruht hat... inzwischen gibt's sehr brauchbare OBD Geräte die Du mit dem Handy verbinden kannst!
Grüße