Fehlerspeicher auslesen = 90 Euro
Hi@all,
eigentlich Bedarf es keiner Diskussion... will nur mal Dampf ablassen.
Meine Parktronic geht seit 3 Wochen nicht mehr. Naiv wie ich bin
fahr ich zum Händler um mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Wollte wissen wie viele Sensoren bzw. welche defekt sind.
Je nach Anzahl und Kosten hätte ich es dann machen lassen.
Ergebnis nach paar Min: ein Sensor hinten defekt.
Würde kosten 250 Euro.
Ich sagte: OK - ich überleg es mir die Tage.
Der Typ schaut schräg und meint: Wie Sie meinen ....
aber das Auslesen kostet Sie jetzt erst mal 90 Euro.
Danke !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sebi71
leider stand auf der Rechnung ein Betrag von ca.16 Euro Arbeit+ ca.16 Euro für den Stern.
Nur weil man Mercedes fährt bedeutet es nicht , dass man alles Umsonst kriegen muss.
Hallo nochmal 🙄
als ich letzte Woche bei einer anderen Werkstatt war, ist jemand reingekommen, dem der Stern in der Waschanlage abgebrochen ist..........
man wechselte den Stern SELBSTVERSTÄNDLICH (bis auf Materialkosten) kostenlos !
genauso wie kurze Zeit später eine Frau da war der die Birne vom Hauptscheinwerfer durchgebrannt war...........auch das wurde bis auf Material KOSTENLOS gewechselt !
Das nenne ich SERVICE !
sowas MUß meiner Meihnung nach kostenlos sein.........egal welche Marke.
Grüße
Oliver
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kimbis
Damit hat mich der Sensortausch (EINER) stolze 290,- Euro gekostet.
Damit bin ich bedient !Schönen Abend noch !
PS: Sensor kostet 49,- Euro
290 Euro ???
Ich kann das nicht glauben...
Kannst Du die Rechnung mal als Anhang zur Verfügung stellen?
Hallo freudige, hallo leidende MB-Werkstattabhängige,
im ländlichen Bereich von Bonn kostet eine AW - ohne MWSt - 8,30 Euro. Fehlerspeicher löschen 4 AW`s, gleich 33,20. Alles in Allem werden rund 40 Euro für eine Leistung durch den Kamin gejagt, die früher selbstverständlich zum kostenlosen Service gehörte. Kann man das nicht auch heute erwarten ? Es werden doch im Laufe eines W 211er - Lebens genug Leistungen durchgeführt und gut bezahlt. Liest eigentlich NIEMAND von MB die zunehmenden Kritiken hier im Motor-Talk Forum ? MfG Rokkoco
Ähnliche Themen
Hallo,
nicht schlecht 🙁
könnte von meiner Werkstatt sein 😁
würde ich mal Kopieren und an Berlin senden !
schon mal mit dem Boss des Schuppens gesprochen ?
Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Die Rechnung liest sich doch schlüssig...
😕😕😕
ich hoffe die fahren von dem Geld was sie dem TE abgenommen haben zum Arzt.........
Gott sei Dank hat meine Werkstatt noch nicht mit dem Mist 1 AW Bordnetzspannung aufrechterhalten angefangen
und anscheinend ist es normal mit einer Rechnung von MB anzufangen:
4 AW für Kurztest.............
Lackspray 19,70........und was ist mit dem rest der Dose........bekommt der nächste Kunde berechnet für 19,70 und dannach der nächste........
ich nenne die Rechnung nicht schlüssig sondern abzocken !
das sind 310,- Euro für E I N E N PDC !!!!!!!!
😕😕😕
Grüße
Oliver
Wenn du bei deinem Freundlichen Kunde bist und dort dein Fahrzeug warten lässt,
würde ich die 90 Euro nicht bezahlen, das ist diebstahl meiner meinung nach und hat nichts mit Premium zu tun.
Wenn du kein Kunde bist und du zum ersten mal da hin gehst sind max 50 Euro Okay.
Bei meinem Freundlichen trinke ich einen warmen Cafe und die lassen sich schön Zeit,
sogar frischen obst gibt es auch noch dazu im Wartebereich damit man Fit bleibt.
Die sagen zu mir das gehört zum Service, und wollen das der Kund zufrieden ist.
So muss es sein.
Gruss
Gianni
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Wenn du bei deinem Freundlichen Kunde bist und dort dein Fahrzeug warten lässt,
würde ich die 90 Euro nicht bezahlen, das ist diebstahl meiner meinung nach und hat nichts mit Premium zu tun.
Wenn du kein Kunde bist und du zum ersten mal da hin gehst sind max 50 Euro Okay.
Bei meinem Freundlichen trinke ich einen warmen Cafe und die lassen sich schön Zeit,
sogar frischen obst gibt es auch noch dazu im Wartebereich damit man Fit bleibt.
Die sagen zu mir das gehört zum Service, und wollen das der Kund zufrieden ist.So muss es sein.
Gruss
Gianni
Hallo,
GANZ GENAUSO SEHE ICH DAS AUCH !
Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von kimbis
... wer es nicht glaubt... bitte schön.Speziell für den ungläubigen Alfxx99
Ich bin immer noch "ungläubig", aber nur, weil der Preis absolut unverschämt ist !!!
Zumal der Sensor hinten ohne großen Aufwand getauscht werden kann.
Der Wagen geht auf die Hebebühne und dann wird der Sensor abgezogen und der neue raufgesteckt.
Dauer: ca. 2 Min !
Ich würden die Rechung mit dem Hinweis auf den Zivilklageweg ablehnen und mich bei ansprechender Stelle beschweren!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Sven_CLK
Was ist daran falsch?
Na entweder Du hast den Job gelernt oder du brauchst irgendwelche Geräte zur Diagnose (auch wenn Du dafür nichts kannst), aber Zeit (AWs) und anteilige Kosten für das Diagnoseteil sind nicht angebracht. Das ist effektiv Kosten fürs Gerät plus Kosten fürs Gerät, aka Abzocke, aber keine Arbeitsleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Sven_CLK
Hier im Forum wird oft etwas zu einem Defekt gefragt und es wird dann auf eine Diagnose bei MB verwiesen. Der Theardstarer postet hier das Ergebnis und repariert mit Hilfe der Forenmitglieder selbst.
Mercedes ist doch nicht der kostenlose Diagnosedienst... Außerdem bekommt man das bei einer Reperatur in der Regel immer angerechnet.
Ein Mercedes hat in absehbarer Zeit nicht kaputtzugehen, ganz einfach. Das ist doch das Verkaufsargument beim Neuwagenkauf 😉
Streng genommen und im 150%-Klugscheißmodus: wenn ein Benz unter 7 Jahren irgendwas außer Verschleiß hat, müßte eine DIN A4 Entschuldigung aus Stuttgart kommen, aber keine Rechnung. Wenn die Gewinne aus dem Verkauf für sowas nicht reichen, siehts schon mal eher schlecht aus würde ich meinen.
Zitat:
Original geschrieben von Sven_CLK
Stellt euch mal vor ihr habt eine Werkstatt und am Tag kommen 3 Leute die kostenlos den Fehlerspeicher auslesen lassen um es dann selbst zu reparieren.
Stell Dir mal vor, Du zahlst nächstes mal bei ReWe 2 Euronen weil Du wissen willst wo Jim Beam steht.
Stell Dir mal vor, Du zahlst nächstes mal bei Vodafone 2 Euronen weil Du wissen willst, welches Handy/Tarif paßt.
Wenn Du Lust hast kannste ja mal drüber nachdenken, wer eigentlich die Diagnoseteile zahlt: der, der nur kostenpflichtig auslesen läßt oder der, der auslesen und reparieren läßt und irgendwas angerechnet bekommt.
Es gibt auch Vertragshändler die einen Super Service haben.
Kollege von mir fährt mit seinem T-Modell nach Rostock zum Vertragshändler und läßt dort die hinteren Sensoren überprüfen.
Ein Defekt wird festgestellt.
Kosten fürs Auslesen und überprüfen welcher Sensor defekt war: 0,00 EUR.
Mein Kollege kauft sich den Sensor als Ersatzteil und baut ihn selbst ein.