fehlerspeicher ausgelesen

VW Passat B5/3B

hallo miteinander

mein vw passat 3b variant baujahr spinnt seid längeren da hat ein kumpel von mir gesagt das ich mal zu vw fahren soll um dem fehlerspeicher auszu lesen das ahb ich heute gemacht und sind sieben fehler angezeigt wurden
ich habe sie mal alle abgeschrieben und werde sie hier einfügen kann mir jemand sagen was nun daran kaputt is und mir sagen was mich der ganze spass kostet

Diagnose zeitaufwand(ze):12
Ereignisspeicher 1:
3b0907557c
1,6l r4/2v simos hs d03
Codierung 4001
Betriebsnummer 05314

1 fehler erkannt
01087 027
Grundeinstellung nicht durchgeführt
Unplausibles signal

Climatronic
3b1907044a
Climatronic s 9.0
Codierung 2000
Betrebsnummer 05314

1 fehler erkannt
01206 035
Signal für zeitspanne zündung aus
Airbag-mit seitenairbag
1j0909607 a
Airbag vw3 s v04
Codierung 65
Betriebsnummer 05311

1 fehler erkannt
00532 007
Versorgungsspannung signal zu klein

Kompforystem 08.98>tsg vorn/hinten
1j0959799h
Zentral-sg kompf.0065
Codierung 4097
Betriebsnummer 00000

Steuergerät
Fahr.antwortet nicht

Steuergerät
Beif.antwortet nicht

Steuergerät
hl antwortet nicht

steuergerät
hr antwortet nicht

7 fehler erkannt

00949 025
Motor für zv heckklappe lock
Undefinierter schalterzustand

01044 035
Steuergerät falsch codiert

01329 035
Daten-bus kompfort im notlauf

013331 049
Türsteuergerät fahrerseite-j386
Keine kommunikation

01332 049
Türsteuergerät beifahrerseite-j387
Keine kommunikatin

01333 049
Türsteuergerät hl-j388
Keine kommunikation

01334 049
Türsteuergerät hr-389
Keine kommunikation

Abs-bosch 5.3
8e0614111ab
Abs 5.3 front d00

0 fehler erkannt
Wegfahrsicherung/schalttafeleinsatz
3b0919861b
Kombi+wegfahrs.mm4 v12
Codierung 4142
Betriebsnummer 00000

ps: ich hatte vor kurzem ein kleines wasser problem gehabt der ganze fusraum war ein grosser see und seidem geht die zv ,zigaretten anzünder,elektrische fensterheber nicht mehr

17 Antworten

Ich würde sagen, dein Komfortstrg ist abgesoffen, wenn du pech hast haben auch noch Can-Bus Knotenpunkte gelitten.
Ausserdem ist deine Drosselklappe wohl nicht angepasst.

Wäre auch gut wenn du "spinnst" mal ein bißchen genauer beschreiben könnstest.

was soll ich genauer erklären hab das so abgeschrieben wie es im diagnoseprotokoll steht

Was macht dein Auto genau oder was macht es eben nicht. Das Diagnoseprotokoll ist nur eine Momentaufnahme des Fehlerspeichers. Welcher aber nichts über die Auswirkungen sagt.
Okay, hast geschrieben das deine Fensterheber nicht mehr gehen, aber was ist z.B. mit dem Motor, läuft er unrund, ruckelt, geht an der Ampel aus?

der motor läuft alles rund wie ich es kenne und höre ab und zu blinkt die lampe auf für die scheibenwischanlage auf das flüssigkeit fehlt aber der behälter is voll aber daran kann es nicht liegen das das steuergerät kaputt is oder ...
und vor kurzem hatte ich eine neue batterie eingebaut da die alte kaputt war und der motor bleibt solange an bis ich ihn ausmache ...grins

Ähnliche Themen

Also die Kaputte Batterie erklärt schonmal den Fehler im Airbag Strg, dann können wir den schonmal ignorieren.
Wenn du keinen unrunden Motorlauf hast, würde ich auch der Sache mit der nicht durchgeführten Grundeinstellung keine größere Beachtung schenken.
Bleibt also das Komfort Strg, wie ich schon geschrieben habe, denke ich das es schlicht und ergreifend abgesoffen ist, wird wohl ein neues Strg fällig sein und wenn die Stecker oxidiert sind kannst du sie auch direkt neu machen.

kann man das selber machen oder ab in die werkstatt und wo liegt das steuergerät hab gehört untem im fussraum

Wenn die Knotenpunkte vergammelt oder die Pins oxidiert sind, klarer Fall für die Werkstatt, auch der Ersatz des Strg ist wohl eher was für Profis, muß noch aufs Fzg codiert werden.
Stimmt, das Strg liegt in einer Box im Faherfußraum

und was würd mich der spass kosten komplett mit material und einbau kosten

schwer zu sagen, aber unter 400 Eus geht da wohl nix

wieviel is das dein ernst und das nur weil ich vergessen hab das fenster zu zu machen ....ich danke dir trotzdem für deine auskunft schönen abend wünsch ich dir noch

--thread kann geschlossen werden--

Hatte mal das selbe Problem - Wasserkastenverstopft, Waschstraße........ -> Biotop

Das Komfortsteuergerät im Fahrerfussraum kann nicht volllaufen, Kabel sind mit der Gummimanschette vergossen, und das Steuergerät befindet sich in einer abgedichteten Box.

Ich habe damals ein Steuergerät bestellt ca. 180 eur aber nicht gebraucht. (noch Vorhanden)

Der Fehler liegt in der Stromversorgung vom Steuergerät.

Aufgepasst.

Zuerst Sicherungen Nr 38, 14, 6 Prüfen, sind diese Ok

Von Sicherung 38 geht ein Rot-blaues Kabel ab. Dieses geht in den Kabelbaum/Steckerleiste unter der Fussablage im Fussraum Fahrerseite. Von dort läuft das Kabel noch ca. 30 cm unterm Teppich / Fussraumverkeidung nach hinten, dort ist ein Knoten (Abzweigung zum Komfortsteuergerät), das ist der Tiefste Punkt dort bleibt das Wasser stehen Diese V erbindung war bei mir durchgefault. Kann leicht mit Schrumpfschlauch und Lötkolben geflickt werden.
Das Kabel muss erst freigelegt werden, ist im Kabelbaum eingebunden. Einfach das Rot-Balue Kabel verfolgen.

Falls ein Durchgangsprüfer Vorhanden ist Sicherung 38 und Rot-Blaues Kabel am Steuergerät anpicken.

PS: Die Tankklappe geht auch nicht mehr :-)

die tankelappe funktioniert sonst könnte ich nicht tanken grins
und die Sicherungen Nr 38, 14, 6 sind alle in ordnung habe sie alle erneuert weil ich gedacht habe das die kaputt sind

Sorry, Fehler, hab den Stromlaufplan nochmal rausgesucht, ist schon 2 Jahre her.

An Sicherung 38 geht ein rot/gelbes Kabel weg. (Das hab ich nicht gemeint)
Das Kabel, das ich meine geht an Sicherung 14 Weg rot/blau 1,5 Quadrat, das hat dann auch mit der Tankklappe nichts zu tun.

Hallo,
habe eine Audi A4 Avant Bj: 99 und habe vor zwei tagen die Querlenker vone komplett getauscht. Habe beim ausbau der Bremsen die Batterie nicht abgeklemmt. Als ich alles fertig hatte, leuchtete die ABS leuchte in der Instrumententafel auf. Daraufhin habe ich mir ein Diagnosegerät besorgt und das Steuergerät ausgelesen. Fehler gelöscht. Zündung aus und wieder an. Kontrollleuchte für ABS ging an und wieder aus. soweit alles ok. aber wenn ich 5 meter fahre, geht die ABS leuchte wieder an. was kann das sein. Die ABS sensoren habe ich vorher noch neu gemacht. sind die vielleicht zu weit drin? wäre nett wenn ich eine schnelle antwort bekommen könnte da ich donnerstag den letzten TÜV Termin wahrnehmen muß. Danke im vorraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen