Fehlermeldungen -> P0571, P0231, P2121, U1900

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Probleme mit meinem Ford Focus C-Max, Baujahr 03/2005, 2,0L Duratec HE, 145 PS, Benziner.

Es fing mit einer Fehlermeldung im Cockpit an, dass meine elektronische Handbremse nicht korrekt schließt. Dachte mir während der Fahrt...das kann doch nicht korrekt sein.
Kurz danach kam Fehlermeldung "Limitierte End Geschwindkeit" fand ich komisch da ich ganz normal beschleunigen konnte wie gewohnt also kein Notlauf etc.
Kurz vorm Ziel im Stand kam dann auch noch eine weitere Fehlermeldung hinzu "Servo-Lenkung Fehler" auch hier konnte ich ganz normal lenken ohne Probleme.
Ich hab mein Wagen an und aus gemacht dann waren alle Warnhinweise weg. Am nächsten Tag ganz normal gestartet und fuhr den ganzen Tag ohne eine Fehlermeldung. Hab auch mit OBD Tool versucht Fehlercodes auszulesen da gab es aber keine. Hab mir dann gedacht bestimmt hat die Elektronik kurz gespinnt und gut ist.
Heute Auto gestartet nach ca. 3KM fahrt fing mein Cockpit an zu piepsen und die Tachonadeln spielten verrückt. Ich fuhr also direkt wieder nachhause und habe wieder nach Fehlercodes geschaut.
Da waren auf einmal folgende:

P0571 (Geschwindigkeitsregelungs/Bremspedal A-Fehlfunktion Stromkreis)
P0231 (Kraftstoffpumpenrelais - Signal zu Niedrig)
P2121 (Drosselklappen-/Pedalposition Sensor/Schalter D-Bereich/Leistung Schaltkreis)
U1900 (CAN Communication Bus Fault - Receive Error)

Ist es ein reines Elektronikproblem oder verursacht ein defektes Teil diese Fehler z.B. Benzinpumpe. Hab in diesem oder anderem Forum was dazu gelesen.
Finde es nur komisch warum alles normal läuft obwohl diese Fehlermeldungen kommen. Ich habe zwar die Fehlermeldungen gelöscht aber nach einer kurzen Testrunde kamen diese wieder. Im Sicherungskasten im Motorraum sahen für mich die Sicherungen alle in Ordnung aus. Bei Relais ist natürlich schwierig zu beurteilen.

Vielleicht kann mir einer von euch in die richtige Richtung lenken was ich machen kann.

Vielen Dank im Voraus.

98 Antworten

Dann alles wieder zusammenbauen, Fehlercode löschen und Probefahrt machen.

Hier noch der männliche Anschluss vom C90

Img-20220618

Soll ich die Kabel zum KI auch messen?

Soll ich das auch hier messen?

Von Sicherungsteckplatz F36 an weiblichen Stecker Pin 41 und Sicherungsplatz F30 an Pin 13?

Mit freundlichen Grüßen

Img-20220614
Ähnliche Themen

Zitat:

@nookian schrieb am 18. Juni 2022 um 08:33:24 Uhr:


Soll ich die Kabel zum KI auch messen?

Ja.
Das ist am besten.

Und den Stecker evtl. unterfüttern,damit er nicht wackelt.

Im meinte Bilder vom ABS-MODUL.

Ich habe die Kabel vom PCM Männlichen Stecker zum KI durchgemessen, diese sind in Ordnung

Img-20220614-220032

DIE CANBUS-LEITUNGEN am PCM solltest Du auch auf Widerstand durchmessen vom C 90 aus.

PIN F19 BLAU/ROT
PIN F31 GRAU/ROT

Und auch die Stromversorgung in Volt vom C 90 zum PCM.

Der C 90 muss dafür draufstecken und Zündung anmachen.

Danach Zündung ausmachen und C 90 abziehen.
Jetzt auch die Kabel der Stromversorgung durchmessen auf Widerstand.

Die Can Bus Leitungen vom PCM zum C90 Stecker hatte ich durchgemessen, die sind auch in Ordnung.

Img-20220618

Noch eins von etwas näher 🙂

ABS

Ich meinte die weibliche Seite vom ABS-MODUL-STECKER und vom PCM-STECKER.

Hier die weibliche Seite

Img-20220618

PCM Stecker habe ich nicht abgemacht.

Habe am Kabel davor gemessen, damit ich die Niete da raus machen muss

Danke für das Bild.

Achsooo.....
Du hast das Kabel am PCM von hinten angestochen durch die Isolierung ?

Hab ich das so richtig interpretiert ?

Haste Kontaktspray ?

Ich würde mal Ford-Händler fahren und nach Kontaktfett fragen.

Irgendwas müssen die da in die Steckerpins schmieren.

Hab das bei meinem 1.6er auch schon gesehen.

Genau

Is aber keine gute Idee.
Die Kabel mit 0.5 mm2 Querschnitt sind dafür zu dünn.

Der ABS-STECKER sieht mir irgendwie zu " trocken " aus.

Ich würde den mit Kontaktspray regelrecht fluten.

Vielleicht noch vorher mit Kontaktreiniger bearbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen