Fehlermeldungen -> P0571, P0231, P2121, U1900

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Probleme mit meinem Ford Focus C-Max, Baujahr 03/2005, 2,0L Duratec HE, 145 PS, Benziner.

Es fing mit einer Fehlermeldung im Cockpit an, dass meine elektronische Handbremse nicht korrekt schließt. Dachte mir während der Fahrt...das kann doch nicht korrekt sein.
Kurz danach kam Fehlermeldung "Limitierte End Geschwindkeit" fand ich komisch da ich ganz normal beschleunigen konnte wie gewohnt also kein Notlauf etc.
Kurz vorm Ziel im Stand kam dann auch noch eine weitere Fehlermeldung hinzu "Servo-Lenkung Fehler" auch hier konnte ich ganz normal lenken ohne Probleme.
Ich hab mein Wagen an und aus gemacht dann waren alle Warnhinweise weg. Am nächsten Tag ganz normal gestartet und fuhr den ganzen Tag ohne eine Fehlermeldung. Hab auch mit OBD Tool versucht Fehlercodes auszulesen da gab es aber keine. Hab mir dann gedacht bestimmt hat die Elektronik kurz gespinnt und gut ist.
Heute Auto gestartet nach ca. 3KM fahrt fing mein Cockpit an zu piepsen und die Tachonadeln spielten verrückt. Ich fuhr also direkt wieder nachhause und habe wieder nach Fehlercodes geschaut.
Da waren auf einmal folgende:

P0571 (Geschwindigkeitsregelungs/Bremspedal A-Fehlfunktion Stromkreis)
P0231 (Kraftstoffpumpenrelais - Signal zu Niedrig)
P2121 (Drosselklappen-/Pedalposition Sensor/Schalter D-Bereich/Leistung Schaltkreis)
U1900 (CAN Communication Bus Fault - Receive Error)

Ist es ein reines Elektronikproblem oder verursacht ein defektes Teil diese Fehler z.B. Benzinpumpe. Hab in diesem oder anderem Forum was dazu gelesen.
Finde es nur komisch warum alles normal läuft obwohl diese Fehlermeldungen kommen. Ich habe zwar die Fehlermeldungen gelöscht aber nach einer kurzen Testrunde kamen diese wieder. Im Sicherungskasten im Motorraum sahen für mich die Sicherungen alle in Ordnung aus. Bei Relais ist natürlich schwierig zu beurteilen.

Vielleicht kann mir einer von euch in die richtige Richtung lenken was ich machen kann.

Vielen Dank im Voraus.

98 Antworten

Das ist Käse.
Nimm Multimeter und mess am Stecker.
Die Laptop-Rumspielerei wird Dich nicht weiterbringen.

Irgendwann muss man den Schraubenschlüssel in die Hand nehmen und loslegen.

Fang an den Fehler zu suchen.
Im Laptop steht nicht drin,wo die Spannung verloren geht.
Also suchen ist angesagt.

Such alle Massepunkte im Motorraum und mach sauber.

Kauf neue ABS-Sicherungen beim FFH und nimm keine gebrauchten Sicherungen vom Schrottplatz.
Solche Agenten gab's hier auch schon.

Bei knapp über 10 Volt haste irgendwo gravierende Übergangswiderstände.
Die müssen beseitigt werden.

Habe jetzt nochmal die Spannung am ABS Stecker gemessen, rot gegen schwarz und dann jeweils rot gegen Masse und Schwarz gegen Plus..
Spannung ist überall gut

Und was ist aus deinen 10 Volt geworden ?

Weiß nicht warum der ist wert bei 10 V war

Ähnliche Themen

Wie hoch war denn die Spannung am ABS-Stecker ?

Und an der Batterie ?

12,8 V

Das ist mehr als ausreichend.
Dann muss das mit den 10:Volt was anderes gewesen sein.

ich mache das Thema nochmal auf.........
Mein Focus startet auch manchmal nicht sofort und ich habe den Fehler U1900.
Für einen anderen Motor wurde das schonmal ausgiebig behandelt aber leider nicht für meinen Motor.
Originaltacho wurde bereits nachgelötet und ein anderer Tacho angelernt und verbaut. Problem besteht weiterhin.
Nun möchte ich nach einem Kabelbruch/Wackelkontakt zwischen Sicherungskasten und ECU suchen.
Welches Kabel zwischen welchen Pin´s kommt hier genau in Frage?
Mein Fahrzeug:
EZ: 2005
8566/576 00B
2l / 145 PS
MKB: AODA15 (B) / 5FGBMJ

Danke :-)

leider hat bislang noch niemand auf meine Frage geantwortet.
versuche jetzt folgendes:
ich prüfe welches kabel vom C90 stecker eine verbindung zur sicherung F30 hat.
dann weiss ich die kabelfarbe.
dieses kabel werde ich dann zum stecker des Motorsteuergeräts neu legen und verlöten.
wenn ich ganz viel glück habe war das der Fehler.
wenn noch jemand eine Idee hat bitte melden.
Danke :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen