Fehlermeldungen nach Rücklichttausch
Hallo,
ich habe meine Original Rückleuchten mit einer LED FL Rückleuchte getauscht. Keine Original, sondern ein Nachbau. Die Lampenhaltertung ist original, in die Rückleuchtenbuchsen kamen welche mit 2 Kabeln für die LED's dran.
Alle Lampen funktionieren, LED auch ich bekomme alle möglichen Fehlermeldungen.
Rücklicht
Bremslicht
Rückleuchte
Fernlicht
Was könnte das sein? E39 BJ 1998
Viele Grüße
Fabio
28 Antworten
Nein, den Airbag kannst du nicht ausschalten, auch nicht bei einem Modernen Auto. Das was du meinst, ist der Beifahrerairbag. Das hat aber einen Anderen Hintergrund.
Ja wegen den Kindersitzen. Ich hab auch Kinder. Aber entschuldige, Du hast natürlich Recht. Ein Beifahrerairbag ist selbstverständlich kein Airbag.
Doch, aber du redest doch vom Lenkrad, also vom Fahrerairbag, oder habe ich da was falsch verstanden.
Der Fahrerairbag kann nicht mit ausgeschalten werden.
Ja natürlich.
Ähnliche Themen
Wenn du dir Scheinwerfer besorgen möchtest kauf Hella. Sind schweineteuer aber besser gehts nicht. Sieht auch am besten und vor allem Original aus. Habe meine vom Schrottplatz. Waren völlig abgerockt. Habe sie komplett neu aufgebaut. Waren so immernoch billiger und sehen schöner aus als was teures gebrauchtes von Ebay... unglaublich was die Leute dafür haben wollen. Manchmal ist ein Paar drin völlig abgeranzt für 400€ oder so...
Hallo Andre, da ich nicht weiss, wie man in einer PN Bildee schickt, stelle ich sie hier ein. Auf dem ersten Bild sieht man wie der Bildschirm normalerweise aussieht, auf dem zweiten wie er jetzt aussieht. Abgesehen davon bleibt der Bildschirm an wenn der Wagen steht. Drittes Bild.
Also die Optik kannst du in den Einstellungen auswählen da hast du 3 oder 4 Designs hinterlegt
Wie lang war die Zündung aus? Und wurde das Fahrzeug abgeschlossen? Mein 4/3 geht meine ich erst aus wenn abgeschlossen wird aber das kann ich nachher mal nachgucken wann und wie der aus geht
Das liegt am Tag/Nacht Modus denke ich. Kann man auch von Hand im Menü einstellen. Man sieht schon, dass die Lampen da irgendwas anstellen was sie nicht sollen. Hast du da Kabel ziehen müssen? Oder einfach angeschlossen und seitdem ist das so?
Ich sag ja... !Gelumpe!
Zur Erklärung... Radios haben ja Ausgänge wie zB. Für el. Antenne, Remote für Endstufen...
Dann gibt es wiederum Eingänge in dem Fall fürs Licht damit sich bei Nachtfahrten die Farbe oder Helligkeit verändert auf etwas dunkleres oder aber eine sanftere Farbe.
Alle neuen Fahrzeuge machen das seit paar Jahren über den Bus. Bei VW zB. von Rot auf Blau. Bei unseren Fahrzeugen ist der Lichtschalter abgegriffen damit das Radio das mitbekommt oder auch vom LCM das weiß ich jetzt nicht so genau. Is ja dasselbe....
Irgendwo is da was im Argen...
Hey Andre, weisst Du was es war??? Ich hatte das Navi DVD ausgebaut um besser an die Lampen zu kommen. Das hat direkt den BC geändert. Navi wieder drin, alles beim alten.
Ich muss nur noch rausfinden, welchen Widerstand ich einlöten muss, damit die Fehlermeldung weggeht und alles ich hübsch :-)
Es könnte sein, dass Du zu den Lastwiderständen noch Kondensatoren benötigst, um das Aufblitzen der LED's bei der zyklischen Funktionsabfrage zu unterbinden.
Hättest Du vorher mal die Suchfunktion zu diesem Thema bemüht, wäre das Problem schon längst gelöst.
Gruß
wer_pa
Ich habe mir sagen lassen, es ist möglich wäre, diese Funktionabfrage auszuschalten. Damit wäre das Problem auch gelöst
Wenn du das Navi-Modul ausbaust, funktioniert auch sehr viel nicht. Das macht eigentlich das ganze Menübild. Vorne ist nur ein "Monitor" und mehr nicht.
Wenn du Widerstände einbaust kauf was ordentlich dickes. Keine normalen kleinen Dinger. .. würde sogar mehrere dicke parallel nehmen. Sollte klar sein. Sonst fackelt es noch. Am besten du suchst nach dem was wer_pa da geschrieben hat... Das klang sehr durchdacht....