Fehlermeldung „Wartung Fahrassistenzsysteme“

Opel Insignia B

Hallo Insignia-Freunde,
auf dem Hinweg nach Bayern letzte Woche bei durchweg -10 Grad kam beim Start und während der Fahrt immer wieder die Fehlermeldung „Wartung Fahrassistenzsysteme“, ACC/Tempomat fiel über lange Strecken aus. Ich dachte mir, das liegt am Frost und am 3 cm dicken Schneebrett vorm Kühler.
Jetzt ist das Schneebrett weg, das Auto sauber, aber ich bekomme die Meldung immer noch! Z.Zt. geht der Tempomat wieder, aber großes Vertrauen hab ich nicht unbedingt. Morgen gehts 800 km zurück, ich hoffe mit Tempomat!
Hatte die Meldung schon mal jemand?
Was heißt das und was kann der Auslöser sein?
Auto stand ziemlich lange bei Minusgraden rum vor der 800 km-Strecke, aber das sollte er doch abkönnen!
Jemand ne Erklärung?

87 Antworten

ja, sehe ich auch so.
Allerdings müßte man dann gleich an der Kasse dran denken, den Schlüssel aus der Tasche zu holen und zusätzlich zur Klappbox geschickt zu greifen, um dann drücken zu können. Das scheitert bei mir daran, daß ich an der Kasse nicht dran denke!

Bisher funktionierte es ja.
Und das möchte ich auch nicht missen. Siehe beschriebene Situation beim Einkauf (ich nehm auch gern die Pappkisten vom Discounter für ein paar kleine Dinge).
Wozu hab ich sonst nen Keyless System, wenn ich den Schlüssel extra rauskramen muss.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 18. Februar 2021 um 08:30:27 Uhr:


Na weil Opel unter einer Wartung auch u.a. die Reinigung des Sensors (Eis/Schnee entfernen) versteht. Und am Ende ist es ja auch eine Wartung. Wenn dort stehen würde, dass der deaktiviert wurde, würden jetzt auch wieder Fragen aufkommen. Und jetzt kennst du ja den Grund.
Deine Heckklappe wird wahrscheinlich aus dem selben Grund nicht funktionieren. Der Sensor wird verdreckt sein.

So, die nächste Wartung wurde mir "empfohlen" !
Welchen Sensor muß ich denn jetzt sauber machen, wenn ich folgende Meldung lese:

"Wartung Spurwechselassistenzs."

Das zeigt mir mein Auto seit heute nach dem Start an. Gott sei Dank funktioniert der Tempomat, das Abstandsradar und die Schildererkennung.
Hätte ich in der Waschanlage nicht die Unterbodenwäsche mit dazu nehmen sollen?
Was ist jetzt kaputt?

Sensorik in der hinteren Stoßstange.
Je nach System die Ultraschallsensoren hinten an der Seite (am besten dann auch vorne Seite) oder die verdeckten Kurzstreckenradare. Die sieht man von außen allerdings nicht da in der Heckschürze seitlich verborgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 21. Februar 2021 um 21:11:00 Uhr:


Sensorik in der hinteren Stoßstange.
Je nach System die Ultraschallsensoren hinten an der Seite (am besten dann auch vorne Seite) oder die verdeckten Kurzstreckenradare. Die sieht man von außen allerdings nicht da in der Heckschürze seitlich verborgen

o.k., und kann das mit der Unterbodenwäsche zu tun haben? Hat der Wasserstrahl da zu doll von unten draufgespritzt?
Es ist doch zum Heulen! Irgendein Assistenzsystem spinnt grad immer an diesem Opel!
Wahrscheinlich muß ich jetzt zum FOH, Fehler auslesen für 40,- und dann Steuergerät oder Sensor ersetzen für 400,-€, oder?

Eher unwahrscheinlich, dass die Unterbodenwäsche schuld ist. Würde es erstmal beobachten.
Das kann viele Gründe haben. Nicht mal der Radar selbst muss einen Schlag haben sondern ein Eingangsparameter für die Spurwechselfunktion kann ebenfalls ursächlich sein

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 21. Februar 2021 um 21:20:40 Uhr:


Eher unwahrscheinlich, dass die Unterbodenwäsche schuld ist. Würde es erstmal beobachten.
Das kann viele Gründe haben. Nicht mal der Radar selbst muss einen Schlag haben sondern ein Eingangsparameter für die Spurwechselfunktion kann ebenfalls ursächlich sein

Was heißt "Eingangsparameter"?
Wodurch wird das verursacht?

Zitat:

@Stepos schrieb am 21. Februar 2021 um 21:09:49 Uhr:



Welchen Sensor muß ich denn jetzt sauber machen, wenn ich folgende Meldung lese:

"Wartung Spurwechselassistenzs."

Hinten unters Auto legen und du hast hinter der Heckschürze rechts und links jeweils ein rechteckiges Radar. Erst Mal schauen ob sich dort Schmutz und Dreck angesammelt hat. Im besten Fall diesen abkratzen und die Anschlüsse checken.
Ich würde das unabhängig davon machen ob die morgen wieder funktionieren oder nicht.

Das Thema kommt mir vom Insignia A bekannt vor... Da gibt es auch oft Probleme da Wasser in die Steuerteile eindringt.

VG Jan

Zitat:

@Janer110680 schrieb am 22. Februar 2021 um 06:22:42 Uhr:


Das Thema kommt mir vom Insignia A bekannt vor... Da gibt es auch oft Probleme da Wasser in die Steuerteile eindringt.

VG Jan

traurig bis skandalös, daß die bei Opel diese beschissenen undichten Teile und deren Einbauort nicht geändert haben und den Kunden fleißig weiter zahlen lassen! Ist ja quasi ein Werkstatt-Abo!
Ich hab mich übrigens unters Auto gelegt, konnte aber per Sichtprüfung nichts auffälliges erkennen. Ist halt sandig/dreckig unter der Heckschürze.
Hab jetzt mal Kontaktspray auf die Stecker gesprüht und die Sicherungen kontrolliert, hat aber auch nichts gebracht, Meldung wird nach wie vor angezeigt.
Jetzt ringe ich mit mir, ob ich gleich zum FOH fahre und dann die 850,-€ löhne und mich aufrege oder ob ich bis zum nächsten Tüv (09/2022) warten soll und bis dahin diese blöde Fehlermeldung einfach immer weg klicke?

Daß mir jetzt bloß kein Opel-Boss vorm Auto über die Straße geht, den fahr ich platt! 😠

Zitat:

@Stepos schrieb am 22. Feb. 2021 um 17:51:01 Uhr:


Daß mir jetzt bloß kein Opel-Boss vorm Auto über die Straße geht, den fahr ich platt! ??

Warum fährst du den noch?

Weil die Karren einen brutalen Wertverlust haben und man kein Geld mehr dafür bekommt?😁

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 22. Februar 2021 um 18:59:50 Uhr:



Zitat:

@Stepos schrieb am 22. Feb. 2021 um 17:51:01 Uhr:


Daß mir jetzt bloß kein Opel-Boss vorm Auto über die Straße geht, den fahr ich platt! ??

Warum fährst du den noch?

Das kann ich Dir genau erklären:
ich brauche beruflich einen Kombi mit 2 Meter x 1,05 Meter Ladefläche. Der muß dann auch noch einen Bootstrailer und einen Wohnwagen mit 1,7 t ziehen können. Einen Van (Sharan etc.) will ich nicht!
Auswahl: Insignia, Mondeo, E-Klasse, Superb, V70, Ende! Alle anderen (z.B. Passat, Peugeot, Toyota, etc.) sind im Kofferraum ca. 10-15 cm zu kurz, auch wenn die reine Literzahl was anderes suggeriert.
Da ich meine Autos, meist Jahreswagen, bar bezahle und ca. 5-6 Jahre fahre, habe ich derzeit noch kein Geld für einen der o.g. Fahrzeuge und bin darauf angewiesen, daß dieser Opel noch 3-4 Jahre funktioniert! Es scheint sich jedoch abzuzeichnen, daß ich jetzt jedes Jahr n Tausender zusätzlich für irgendwelche defekte Billig-Elektronik berappen muß, das hab ich mir anders vorgestellt und spiegelt nicht mein Bild von Opel wieder, was sich bei meinen bisherigen 7 Fahrzeugen in den letzten Jahrzehnten gebildet hat.
Außerdem war ich es gewohnt, daß ich mit solchen außerplanmäßigen Problemen zu meinem hiesigen FOH fahren konnte, der mir immer eine kulante Lösung angeboten hat. Nachdem der ehemalige Familienbetrieb aber von der Dello-Gruppe geschluckt wurde, haben die dort nur noch Dollarzeichen in den Augen und erschwerend hinzu kommt noch, daß nach PSA-Übernahme das Wort Kulanz aus dem Opel-Wortschatz gestrichen wurde.
Diese Umstände in Verbindung mit dem verbauten Elektronikschrott in meinem noch ziemlich neuen Insignia machen mich echt wütend, kannst Du das verstehen?

Zitat:

@Stepos schrieb am 22. Feb. 2021 um 22:35:03 Uhr:


(...)
kannst Du das verstehen?

Ja, kann ich. Vielleicht besser als du glaubst. Deswegen verkaufe den Insignia. Mit diesem Auto wirst Du nicht mehr glücklich.
Du wirst mehr oder weniger jeden Tag irgendwo irgendwas anderes entdecken, was Dich stört und nervt. Nur Frust ablassen macht es nicht besser. Von den Kosten mal ganz bewusst abgesehen.
Und Kulanz. Ich denke, dass diese Zeiten vorbei sind.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 22. Februar 2021 um 22:47:23 Uhr:



Zitat:

@Stepos schrieb am 22. Feb. 2021 um 22:35:03 Uhr:


(...)
kannst Du das verstehen?

Deswegen verkaufe den Insignia. Mit diesem Auto wirst Du nicht mehr glücklich.

Meine Frau reißt mir den Kopf ab!!! Ich hab Ihr vor 2 Jahren versprochen, daß wir dieses Auto 6 Jahre fahren, als wir den Superb wegen des Abgas-Skandals schon mit 120 tkm verfrüht und extrem unter Wert verkauft haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen