Fehlermeldung "System prüfen", Ausfall Servolenkung
Guten Tag,
seit Mai 2006 fahre ich einen Civic Sport. Mit eimem ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt bei 100 Tkm ( Mischer in der Lüftung war kaputt) kann man zufrieden sein. Faszinierend sind die zwei Gesichter des Autos. Man kann ihn spritsparend fahren (6,1 L), wenn nötig ist aber die Beschleunigung da. Die schlechte Übersichtlichkeit teilt er mit vielen anderen modernen Autos.
Seit den letzten Jahren leuchtet kurzzeitig beim Start "System prüfen" auf, verschwindet aber dann. In seltenen Fällen steht anschliessend die Servounterstützung bei der Lenkung nicht zur Verfügung. Erst ein Neustart, manchmal mehrfach, bringt den Fehler zum Verschwinden. Die Werkstatt findet den Fehler nicht, da nichts im Fehlerspeicher steht. Honda verweisst auf die Werkstatt. Bei der Suche in diesem Forum habe ich 2 ähnliche Fälle gefunden. Dabei handelt es sich um Ausfall des Steuergeräts der Servolenkung bzw, des Steckers, die auf Kulanz behoben wurden. Unterspannung beim Start schliesse ich aus, da der Wagen eine neue Batterie hat.
Wer hat den gleichen Fehler oder hat weitere Informationen. Nur wenn man die Werkstatt mit entsprechendem Material konfrontiert, tut sich was. Mein Albtraum ist ein Totalausfall der Servolenkung bei Nacht in strömendem Regen und noch 300km nach Hause.
Vielen Dank im Vorraus
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
Hab das problem jetzt auch gehabt ca. 5 - 6 mal den motor aus und ein geschaltet.Bj . 2006 werde demnächst auch mal zum händler fahren, da es ja eine rückrufaktion gab sollte es ja keine probleme geben oder?
Wenn deiner Betroffen war und es noch nicht gemacht wurde nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Servolenkung ausgefallen!' überführt.]
Hallo
Auch meiner ist auch aus 2006 und der einzige Schaden war ein defekter Sensor am Kühler.
Auch dasselbe"System prüfen" ist immer wieder mal akut,soll laut Service Unterspannung beim Starten sein.
Was nach einem Batterie laden für geraume Zeit nicht mehr auftaucht.
Mich stört es nicht und im Laufe der 130tsd Km ist er mir mit seiner Zuverlässigkeit ans Herz gewachsen und auch der nächste wird wohl ein Civic sein.
Mit der Kilometerleistung und zum TÜV-Termin sind wohl neue Bremsscheiben ringsrum fällig, nach einmaligem Belag wechsel bei 70tsd Km für meinen Begriff ein normaler Verschleiß.
Wenn man sonstige Postings liest über Mängel, kann man schon Zweifel haben zum Kauf eines Civic's haben,doch ich habe demnach ein Mittwochs Modell erwischt.
Hallo,
solche Fehler gab´s in den Mj 06/07, sollten aber mit einen Update des Steuergeräts behoben sein. Bist Du sicher die neuste Software drauf zu haben?, hat das ein Honda Händler überprüft ?, auslesen können ja die meisten, mit Updates wird´s schon schwerer.
Grüße
Harry
Ich tippe auch auf einen evtl. defekt des EPS-Steuergeräts oder auch des EPS-Motors.
Evtl. auch nur ein Kabelbruch.
Ferndiagnose ist halt immer sehr schwierig.
Evtl. ist es auch schon mit einem Update des Steuergeräts behoben, wie Harry schon schrieb, sofern das möglich ist?
Was sagt denn der Fehlerspeicher des Steuergeräts durch auslesen mit OBD?
Hat das der Händler oder sogar du selbst schon gemacht?
Oder Kuck mal hier:
http://board.civic-fx.net/viewtopic.php?...
Ist sicherlich sehr interessant für dich und genau dein Problem!
Ich finde es bedenklich, dass deine Werkstatt mit solch einem sicherheitsrelevanten Bauteil bzw. mit so einem Problem so gelassen umgeht, Honda ist es ja bekannt und wird über Garantie behoben, wie im Forum oben steht!
Umso interessanter, dass deine Werkstatt von der Garantieabwicklung und davon, dass es Honda bereits bekannt ist, nichts weiß.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige Honda-Händler an Honda vorbeischauen oder umgekehrt...🙄
Ähnliche Themen
Die Werkstatt findet den Fehler nicht, da nichts im Fehlerspeicher steht.
Zitat:
Original geschrieben von dingo55
Die Werkstatt findet den Fehler nicht, da nichts im Fehlerspeicher steht.
Habe ich überlesen, sorry! 😉
Gut, dass es dich gibt.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Habe ich überlesen, sorry! 😉Zitat:
Original geschrieben von dingo55
Die Werkstatt findet den Fehler nicht, da nichts im Fehlerspeicher steht.
Gut, dass es dich gibt.
Freut mich 🙂
Hier noch ein Foto vom SRS-Steuergerät:
http://i1046.photobucket.com/.../IMG_0258.jpg?t=1267917570
Guten Morgen,
vielen Dank für die versch. Hinweise. Für einen geplanten Werkstattbesuch (Inspektion) habe ich drei Fragen an die Werkstatt .
1. Gibt es nicht doch übersehene techn. Anweisungen von Honda für diesen Wagen? Halte ich für Unwahrscheinlich, da die Werkstatt bisher sehr Zuverlässig war. Aber Kontrolle ist besser.
2. Update der SW im Steuergerät.
3. Verwendung von aufgerauten Masseschrauben.
Der Fehler ist sehr seltsam Ich habe jetzt versucht durch längere Belastung der Batterie den Fehler hervorzurufen. Er trat nicht auf!. Einen HW Fehler am Steuergerät ( Kabelbruch, Stecker) halte ich für Unwahrscheinlich, da der Fehler nur beim Start auftritt.
Viel Hoffnung auf eine Beseitigung habe ich nicht. Ich werde mich nach dem Werkstattbesuch wieder melden.
Zitat:
Original geschrieben von wklausn
1. Gibt es nicht doch übersehene techn. Anweisungen von Honda für diesen Wagen? Halte ich für Unwahrscheinlich, da die Werkstatt bisher sehr Zuverlässig war. Aber Kontrolle ist besser.
2. Update der SW im Steuergerät.
3. Verwendung von aufgerauten Masseschrauben.Ja, genau so !, zu Punkt 3:
las mal den mal den Massepunkt G402 prüfen/noch mal prüfen, der ist für EPS verantwortlichViel Hoffnung auf eine Beseitigung habe ich nicht. Ich werde mich nach dem Werkstattbesuch wieder melden.
nicht aufgeben!
Grüße
Harry