Fehlermeldung "Störung in der Motorsteuerung" "ESP gestört" "Störung im Abgassystem"
Heute nach längerer Fahrt (160 km, Bundesstraße, haupsächlich Autobahn)
setzte das Scangaugge II während der Fahrt aus (keine Anzeige)
Nanu dacht ich, was ist denn jetzt?
Ich drück drauf beim Scangauge die rechte untere Taste,
die Anzeige erscheint wieder, und geht nach ein paar Sek. wieder aus.
Nach erneutem Betätigen der Taste, das selbe Spiel nochmal.
Der Motor lief ganz normal.
nach 30-40 Sek. auf einmal starker Leistungsabfall,
gefolgt von den Fehlermeldungen:
EPC - Störung in der Motorsteuerung
ESP - ESP gestört oder ausgeschaltet
Kurz darauf kam noch die Fehlermeldung
"Störung im Abgassystem" dazu.
also rechts ran, Zündung aus --> Neustart
brachte aber keinen Erfolg.
Die 3 Fehlermeldungen blieben, und fast keine Leistung
Nochmal Zündung aus, Motorhaube auf,
aber so auf die schnelle nicht aussergewöhnliches zu sehen.
Nach erneutem Neustart,
verloschen die Meldungen "EPC" und "ESP"
die Meldung "Störung im Abgassystem" blieb,
Motor hatte wieder normale Leistung.
Ich fuhr jetzt zum ÖAMTC (Schwesterclub vom ADAC), der war nur ca. 10 km entfernt.
VW-Händler hatte schon zu.
Im Fehlerspeicher konnte er folgendes auslesen.
Fehlercode: 17763
Zündkreis Zyl.1
Fehlercode: 17953
Drosselklappenansteuerung
Der vom ÖAMTC sagte mir, da wird sich wohl demnächst die Zündspule (Zyl.1) verabschieden.
Der Drosselklappenfehler kommt auch, weil der Zylinder 1 nicht mehr funzte.
Laut Meinung vom ÖAMTC-Mechaniker verabschieden sich gerne die Zündspulen von VW.
Sagen Euch die beiden Fehlermeldungen was?
von defekten Zündspulen hört man eigentlich so gut wie nie was, hier im Forum.
Der Wagen lief dann die restlichen 40 km bis nach Hause fehlerfrei.
Ach ja
VW Caddy 1.4 BJ08 MJ09 59 kW,
umgebaut auf Flüssiggas vor der Erstanmeldung.
67.500 km, Zündkerzen sind 27.000 km alt.
Viktor
32 Antworten
Tja Viktor
Da sehne ich mich nach der guten alten Kontaktgesteuerten Zündanlage zurück . Die mit Unterbrecherkontakt, Zündspule und Verteiler Kabel zu den Zündkerzen.
Kann das mit Deinem Gasumbau zu tun haben ?
Thomas
Keine Ahnung.
Der Motor lief ja dann auf der Heimfahrt wieder problemlos.
VCDS zeigte daheim auch nur einen leeren Fehlerspeicher.
Mal sehen, was die anderen dazu sagen.
Viktor
Wenn eine , der Zündspulen ne macke hat, läuft er auf 3 Zylinder . Kostet so 30 €. Aber dann humpelt er , und hat keine Leistung.
Thomas
War da nicht mal was, dass die Zündspulen und die Zündkerzen im Gasbetrieb stärker belastet werden?
Ich hab jetzt 18.000km zwar erst runter auf LPG, aber bisher noch keine Fehlermeldung.
LG Steffen
Ähnliche Themen
ich werd es mal weiter beobachten.
Soll man dann gleich alle 4 Zündspulen tauschen?
Steffen
bei Gas wird die Zündspule mehr belastet, als auf Benzin.
Gas-Luft-Gemisch ist schwerer zu entzünden,
als ein Benzin-Luft-Gemisch.
Die Zünspule hab ich auch nur getauscht , nach Prüfung der anderen Zylindern ( untereinander gewechselt ). War ein Golf 5 mit dem gleichen1.4 Motor mit 105.000 Km. Zündspule erneuert und danach lief er wieder .
Thomas
Wie sollen denn die Spule und die Kerzen mehr belastet werden? Bei den Kerzen könnte ich mir ja noch vorstellen, dass dort andere Verbrennungstemparaturen herrschen, aber die Zündspule liefert doch immer den gleichen Saft. Oder wird im Zuge der Umrüstung da irgendwas an der Steuerung dafür (geht das überhaupt?) geändert?
derzeit bringt ja ein Tausch der Zündspulen nichts,
denn der Motor läuft ja jetzt problemlos.
@Steffen
Hab grad das über die Zündspannung gefunden.
Viktor
Mathias
wie schon gesagt, ein Gas-Luft-Gemisch ist zündunwilliger,
als ein Benzin-Luft-Gemisch.
Dadurch kommt es zu einer höheren Zündspannung.
Die Zündkerzen + die Zündspulen werden höher belastet.
Viktor
Ja aber wie wo was weiß die Zündspule, dass sie den Saft hochschrauben muss zur Zündung bzw. dass nicht gezündet wurde?
Die Einspritzanlage wird gesteuert über div. StG etc......aber wo sitzt so ein Sensor, der sagt: Achtung Gas, jetzt mehr Saft bitte. Wo wird zw. Benzin und Gas unterschieden? Meiner Meinung nach dürfte das doch nur bei der Grundeinstellung nach Gasumbau "hochgedreht"worden sein.....
Da wird auch nichts verändert, dies erfolgt vollkommen automatisch.
Die Zündspule erhöht die Spannung solang, bis es zu einem "Überschlag" kommt.
Dies sollte normalerweise an der Zündspule geschehen.
Bei schadhaften Zündkabeln, Zündkerzen, Zündspulen kann dies auch dort erfolgen,
wo es nicht erwünscht ist.
Viktor
Wenn ihr mal die Zündspulen oder die die Zündkerzen (16 mm ) wechseln wollt . Paar Fotos. Einfach gemacht . Stecker mit Spezialwerkzeug abziehen . Mit langer Stecknuß die Kerzen rausschrauben. Ist ab 30.000 km fällig.
Thomas
In meinen Serviceheft steht drinnen, das die Zündkerzen alle 60.000 km gewechselt werden sollten.
Viktor
Kann Dir mal aufzählen wie die Interwalle mal waren. ;
70 er Jahre 5000 - 7500 Km
80 er Jahre 7500 - 15000 Km
90 er Jahre 10000 - 20000 Km
und jetzt 30 -60000 Km mit einer Zündkerze.
Kostet so ein wechsel mal 30 bis 60 €
Bei dem Aufwand 😠