Fehlermeldung "Störung in der Motorsteuerung" "ESP gestört" "Störung im Abgassystem"

VW Caddy 3 (2K/2C)

Heute nach längerer Fahrt (160 km, Bundesstraße, haupsächlich Autobahn)
setzte das Scangaugge II während der Fahrt aus (keine Anzeige)

Nanu dacht ich, was ist denn jetzt?
Ich drück drauf beim Scangauge die rechte untere Taste,
die Anzeige erscheint wieder, und geht nach ein paar Sek. wieder aus.

Nach erneutem Betätigen der Taste, das selbe Spiel nochmal.

Der Motor lief ganz normal.

nach 30-40 Sek. auf einmal starker Leistungsabfall,
gefolgt von den Fehlermeldungen:
EPC - Störung in der Motorsteuerung
ESP - ESP gestört oder ausgeschaltet

Kurz darauf kam noch die Fehlermeldung
"Störung im Abgassystem" dazu.

also rechts ran, Zündung aus --> Neustart
brachte aber keinen Erfolg.
Die 3 Fehlermeldungen blieben, und fast keine Leistung

Nochmal Zündung aus, Motorhaube auf,
aber so auf die schnelle nicht aussergewöhnliches zu sehen.

Nach erneutem Neustart,
verloschen die Meldungen "EPC" und "ESP"
die Meldung "Störung im Abgassystem" blieb,
Motor hatte wieder normale Leistung.

Ich fuhr jetzt zum ÖAMTC (Schwesterclub vom ADAC), der war nur ca. 10 km entfernt.
VW-Händler hatte schon zu.
Im Fehlerspeicher konnte er folgendes auslesen.

Fehlercode: 17763
Zündkreis Zyl.1
Fehlercode: 17953
Drosselklappenansteuerung

Der vom ÖAMTC sagte mir, da wird sich wohl demnächst die Zündspule (Zyl.1) verabschieden.
Der Drosselklappenfehler kommt auch, weil der Zylinder 1 nicht mehr funzte.
Laut Meinung vom ÖAMTC-Mechaniker verabschieden sich gerne die Zündspulen von VW.

Sagen Euch die beiden Fehlermeldungen was?

von defekten Zündspulen hört man eigentlich so gut wie nie was, hier im Forum.
Der Wagen lief dann die restlichen 40 km bis nach Hause fehlerfrei.

Ach ja
VW Caddy 1.4 BJ08 MJ09 59 kW,
umgebaut auf Flüssiggas vor der Erstanmeldung.
67.500 km, Zündkerzen sind 27.000 km alt.

Viktor

32 Antworten

Könnte die Zündspule passen,
oder sollte es lieber die

Ich muß mal fragen, was die beim 🙂 kostet.

Guten Morgen Viktor,

hast Post! 😉
Die TN kannst hier eingeben, schon wirft es einen Preis aus! 😁

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Da wird auch nichts verändert, dies erfolgt vollkommen automatisch.
Die Zündspule erhöht die Spannung solang, bis es zu einem "Überschlag" kommt.
Dies sollte normalerweise an der Zündspule geschehen.
Bei schadhaften Zündkabeln, Zündkerzen, Zündspulen kann dies auch dort erfolgen,
wo es nicht erwünscht ist.

Viktor

Da muß ich mich mal selbst zitieren.

Der Überschlag sollte normalerweise an der Zündkerze zw. den beiden Kontakten enstehen.

Viktor

Kleine Rückmeldung.

Heute bin ich 1.205 km gefahren (hauptsächlich Autobahn),
also seit dem Vorfall über 1.500 km.
Der Wagen läuft einwandfrei, kein Fehler bisher.

Viktor

Ähnliche Themen

Und das ohne ein Teil zwischenzeitlich getauscht/erneuert zu haben?

Gruß cleMo

Hallo Clemo

Ja, ohne irgendwas auszutauschen,
bzw zu reinigen (Drosselklappe).

Ich denk mal, der Motor hat sich einfach nur mal verschluckt,
oder die Elektronik aufgehängt.
Früher sagte man ja  auch, der hat eine Zündunterbrechung gehabt.

Wenn die Zündspule ne Macke hätte, hätte es sich doch schon wieder bemerkbar gemacht!

Viktor

Hi Viktor,

wenn die Zündspule einen Defekt hätte, dann wäre das bei dieser langen Fahrt nicht ohne Folgen gewesen.
Würde die Sache einfach noch etwas beobachten...und schlussendlich abhaken.

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



Nochmal Zündung aus, Motorhaube auf,
aber so auf die schnelle nicht aussergewöhnliches zu sehen.

Nach erneutem Neustart,
verloschen die Meldungen "EPC" und "ESP"
die Meldung "Störung im Abgassystem" blieb,
Motor hatte wieder normale Leistung.

Mal eine ganz doofe Frage.

Kann der "Motorhaubenkontakt" die Fehlermeldungen "EPC" und "ESP" zum Erlöschen bringen?

Ich meine wie bei der Meldung "zu geringer Ölstand"
da erlischt ja auch die Warnmeldung, wenn man die Motorhaube auf-zu-macht.

Viktor

Rückmeldung

Habe jetzt seit dem Vorfall 5.000 km abgespult,
bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten,
der Fehlerspeicher ist auch leer.

Viktor

Hallo Viktor,

das ist doch eine erfreuliche Nachricht!
Kannst jetzt die "Testphase" abschliessen! 😛

Gruß cleMo

Guten Morgen nach Tirol

... und die gekaufte Zundspüle wieder zurückgeben 😉

Viktor

Frag mal einen Elektriker. Der kann Dir viel zu sporadischen Problemen bei Kontaktfehlern sagen. 😉

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Frag mal einen Elektriker.

Olaf

Das ist ja das Problem, ich kenn nur Funkenschuster 😉

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Guten Morgen nach Tirol

... und die gekaufte Zundspüle wieder zurückgeben 😉

Viktor

Schönen Vormittag nach NÖ!
Wieviel hast bezahlt...um die 38€?

Gruß cleMo

30 Piepen, aber die Zundspule bleibt im Hugo, falls der Fehler doch wieder auftritt,
so hab ich wenigstens einen passenden Ersatzteil mit.

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen