Fehlermeldung Sekundärlufteinspritzung Bank 1 - 4 zu Fett
Unser Mercedes C230 W203 V6 mit 204 PS bringt immer mal wieder den oben genannten Fehler:
Sekundärlufteinspritzung, Bank 1 - 4 zu Fett
Der Vorbesitzer oder jemand anderes hat den großen "Luftkasten" oben auf dem Motor mal neu gemacht,.
Man sieht es daran, das dieses Bauteil wesentlich sauberer aussieht als der Rest vom Motor.
Der Fehler tritt mal nach zwei Tagen, dann wieder Tagelang nicht auf.
Ich bekomme ihn gelöscht aber das ist ja keine Dauerlösung.
Leider habe ich über die SUFU nichts zu diesem Motor, bzw. zu diesem Fehlerbild gefunden.
19 Antworten
Weil Welle und oder Dichtungen schon durch waren . Es sind die Symptome ( Fehlermeldungen lesen und deuten) . Bin kein Schrauber. Viel Erfolg
Danke dafür!
Die Brücke die jetzt drin ist wurde vermutlich schonmal nachgerüstet, da folgendes darauf hindeutet:
- wie man auf den Fotos sieht ist sie sehr sauber
- viele Anschlüsse sind mit Kabelbindern befestigt, wo eigentlch Klemmen hingehören
- der Luftfilterkasten liegt locker auf dem Luftmassenmesser, der müsste eigentlich irgendwie befestigt sein
- Schrauben, die für den Tausch gelöst werden müssen sind sauberer als die anderen
Es ist ein Gussteil aber ohne Markenkennzeichnung.
Wie schon geschrieben, er macht ansonsten keine Zicken und ich behalte die Geschichte im Auge.
Wie lang ist das KFZ in deinem Besitz ?
Mittlerweile ca. ein halbes Jahr, Vorbesitzer war der Besitzer einer Autowerkstatt, der den Wagen auch immer gewartet hat.
Ansonsten steht der Wagen noch sehr gut da, kein Rost und 2 Jahre TÜV - das alles für einen sehr schmalen Betrag.
Verkaufsgrund war, das seine Freundin den Wagen, wenn überhaupt nur in der Stadt fährt und ihr der Wagen zu groß ist, bzw. zuviel Verbraucht.
Das ganze klingt Plausibel und nachvollziehbar und für den Kurs erwarte ich auch keinen Neuwagen.
Wenn er 2 Jahre ohne große Probleme fährt, alles gut - 4 Jahre wären Topp.
...... ist einer von 5 Fahrzeugen.
Das die MKL ab und an mal leuchtet nervt ein wenig aber solange das zu händeln ist, ist alles gut.
Fliegt mir der Motor mal irgendwann um die Ohren muss man schauen wie es weiter geht, ob ich einen Ersatzmotor reinsetze oder ob man das Teil in den Export gibt.
Ähnliche Themen
Heute mal wieder den Fehler gehabt, bzw. sie werden weniger .....
Ich behaupte mal, das einer der Vorbesitzer die Ansaugbrücke getauscht hat gegen ein billiges Neuteil und das dieses einfach nicht richtig funktioniert - alles andere macht nicht wirklich Sinn.
Der Wagen hängt gut am Gas, kommt sauber aus den unteren Drehzahlen und ist auch sonst nicht auffällig.