Fehlermeldung Sekundärlufteinspritzung Bank 1 - 4 zu Fett

Mercedes C-Klasse W203

Unser Mercedes C230 W203 V6 mit 204 PS bringt immer mal wieder den oben genannten Fehler:

Sekundärlufteinspritzung, Bank 1 - 4 zu Fett

Der Vorbesitzer oder jemand anderes hat den großen "Luftkasten" oben auf dem Motor mal neu gemacht,.
Man sieht es daran, das dieses Bauteil wesentlich sauberer aussieht als der Rest vom Motor.

Der Fehler tritt mal nach zwei Tagen, dann wieder Tagelang nicht auf.
Ich bekomme ihn gelöscht aber das ist ja keine Dauerlösung.

Leider habe ich über die SUFU nichts zu diesem Motor, bzw. zu diesem Fehlerbild gefunden.

19 Antworten

Habt ihr den mal auslesen lassen

Bisher immer selber ausgelesen mit eigenem OBD Gerät

Also mit einem China Kracher

Das Gerät kommt von "Launch" und hat bisher, auch bei anderen Fahrzeugen von Freunden, immer gut und seriös funktioniert.
Wenn das für Dich ein China Kracher ist - Bitteschön!

..... aber das war nicht meine Frage.

Ähnliche Themen

Guten Abend. Wenn Du den großen schwarzen Kasten meinst ,ist das der Luftfilterkasten. Dein Prob liegt wo anders. Das kann an einer defekten Ansaugbrücke , unter dem Luftfilterkasten liegend, sein. Schau mal in meine Kommentare.

Danke "BenzemannS203", genau die Ansaugbrücke meinte ich.
Hab mich da ein wenig blöd ausgedrückt - Sorry!
Die sieht eben, im gegensatz zu den anderen Bauteilen am Motor, sehr neu aus.
Ich weiß wohl, das die Lager der Klappen in der Brücke "einlaufen" können.

Ich habe leider in Deinen Beiträgen nichts relevantes gefunden .....

Jo. Ich hatte die selben Symptome. Gefühlt zwei bis drei Jahre. Fehler ausgelesen mit Carly , Gemisch zu Fett mit Gelber Lampe, und gelöscht. Die Abstände wurden immer kürzer. Später kamen Zündaussetzer , weil schon Teile der defekten Brücke angesaugt wurden, hinzu. Die Oberseite der Brücke sieht eigentlich immer relativ sauber aus. Prop ist stirnseitig. Siehe Bilder. Es können Hebel und oder wie bei mir die Wellen brechen. Folge ist auch das der LMM ins Spiel kommt.

Bild #210596069
Bild #210596070
20200313
+1

Danke nochmal!
Ich habe heute mal noch ein wenig recherchiert über das auch von Dir beschriebene Problem.
Momentan kommt der Fehler immer so alle 5 - 7 Tage.
Ich werde das noch ein wenig beobachten und evtl im Sommer, wenn der SLK mehr gebraucht wird, mich mal an die Brücke begeben.
Diverse YT Videos hab ich mir mal angesehen, sollte kein Hexenwerk sein.
Kann man die blöden Lager in der Brücke nicht nacharbeiten oder mit Ersatzteilen revidieren, so wie es mit den Hebeln an den Unterdruckdosen auch geht?

Nein. Revidieren gibt es nicht. Eine neue Ansaugbrücke und du hast Ruhe. Hebel und Unterdruckdosen sind nicht die Lösung. Pierburg ist die erste Adresse (weil Erstausrüster ). YT Videos kenne ich . Wenn du deinem Motor was gutes tun willst, dann Alt raus und Neu rein. Deine Endscheidung.

Okay, ich habe mir schon sowas gedacht.
Schraubererfahrung habe ich und dann wird das ganze eine Sommer Aktion, mal schauen ob in diesem oder nächsten Sommer.
Je nachdem wie der Fehler sich weiter entwickelt, bzw wie der Wagen sich weiter verhält.
Hast du noch eine Alternative zu Pierburg, also die zweite "erste " Wahl?

Zitat:

@VOYAGER64 schrieb am 24. Februar 2023 um 22:03:11 Uhr:


Okay, ich habe mir schon sowas gedacht.
Schraubererfahrung habe ich und dann wird das ganze eine Sommer Aktion, mal schauen ob in diesem oder nächsten Sommer.
Je nachdem wie der Fehler sich weiter entwickelt, bzw wie der Wagen sich weiter verhält.
Hast du noch eine Alternative zu Pierburg, also die zweite "erste " Wahl?

Nö. Das Beste oder Nichts. Was hat Deiner den gelaufen und welches Bj.?

Gelaufen hat er 192.000 Km und Baujahr 2005

Du schreibst in einem Deiner Beiträge, wenn die Stirnseite vorne verölt ist, dann ist es höchste Zeit.
Da ist er noch Furztrocken ......

Jo. Meiner ist von 2005 C350 S203 und bei ca. 190.000 gewechselt (Kettenrad bisher unauffällig). Jetzt 220.000 auf der Uhr. Wenn Du selber schraubst liegen Mat.-Kosten bei ca. 500,- Euronen. Dichtungen kommen extra.

Mein Kettenrad ist bisher auch noch unauffällig .......

Yepp, schraube selber - allerdings etwas beengt in einer normalen Garage.
Wie schon geschrieben, ich warte erst mal noch ein wenig ab und wenn es schlimmer wird werde ich dann wohl oder übel reagieren müssen.
Bis dahin werde ich mich mal ein wenig nach dieser Ansaugbrücke umschauen ob man sie evtl. irgendwo von Pierburg zu einem guten Kurs schießen kann.
Die liegt immer so zwschen 470 - 570 Euro, je nach Anbieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen