Fehlermeldung Schnittstelle zum Generator kein Signal / Kommunikation
Hallo Zusammen!
Letzte Woche ist bei mir im Audi folgende Fehlermeldung aufgepopt!
Das Symbol vom ESP und das vom Adaptive Airsuspension ist aufgeleuchtet.
Beim Auslesen der Fehler beim freundlichen stand folgendes:
02272
Ruhestrom Stufe 1
02273
Ruhestrom Stufe 2
02276
Ruhestrom Stufe 5
02254
Schnittstelle zum Generator kein Signal / Kommunikation
Nun bin ich am Rätseln was an meinem dicken kaputt ist!??
Hatte jemand von euch schon mal so etwas gehabt?
Wäre nett, wenn jemand helfen könnte!!!
122 Antworten
So nun habe ich eben alles noch mal neu gemessen an der Batterie und auch das blaue Kabel vom BEM.
Beim blauen Kabel kommt eine Spannung von -0,06/5 V bei laufenden Motor ,
ich denke damit ist ein Kabel Bruch auszuschließen sonst wäre ja 0V .
Dann habe ich an der Batterie gemessen bei laufenden Motor im stand
14,10
Dann habe ich angefangen Verbraucher dazu zu schalten
Bei Abblendlicht Lüftung auf höchster Stufe und sitz Heizung an sind wir bei 13,93 V
das heißt doch ab hier wird schon nicht mehr geladen oder ?
Schalte ich restlichen Verbraucher zu komme ich sogar auf 13,81V
Jetzt meine Frage ist das im stand Normal habe ich mehr Strom waren der Fahrt zu Verfügung
da die Drehzahl steigt ?
wenn nicht ist die Lima wohl am Sterben schon.
Quatsch... wenn Verbraucher dazu kommen geht es immer runter...zumal der Motor im Stand läuft. Du hast eine 12V Batterie und keine 14V Batterie !
Langsam wird es albern.... wenn die LiMa keine 12V mehr schafft dann stimmt was nicht.
Finde bei dir alles okey und plausibel (bis auf den Fehlereintrag)
Die blaue Leitung ist eine Datenbusleitung mit PWM-Signal, die kann man nicht auf Spannung überprüfen. Um die Leitung zu messen, sollte man beide Stecker ziehen und dann den Widerstand messen.
13,81 Volt Ladespannung sind noch gerade so in Ordnung. Ob die Leistung der Lichtmaschine sich beim Fahren erhöht, weiß nicht mit Sicherheit, aber es wäre möglich. Die (Lade)Spannung wird vom BEM geregelt, indem er dem Regler über diese blauen Leitung die Befehle/Anforderungen sendet.
So bin dabei den Regler zu Tauschen wie habt ihr die Kohlen über die welle bekommen, beim meinen Regler ist da eine kappe drauf die aber auch nicht abgeht hat da wer ein Tipp ?
Siehe Bild
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, ich habe noch nie einen Regler ausgetauscht. Vielleicht mit einem Schraubenzieher etwas nachhelfen.
Da du auf meine Beiträge eh nicht richtig eingegangen bist, verliere ich auch die Lust hier noch weiter mitzumachen.
Bau mal erst den Regler ein und teste das Ganze eine Zeitlang, ich lehne mich jetzt erstmal zurück und warte ab wie es weitergeht, falls du uns auf dem Laufenden hältst.
@Atomickeins
Doch ich hatte das schon gelesen und hatte gemessen die Leitung ist auch ok,
den Regler habe ich jetzt Getauscht weil es mir keine Ruhe gelassen hatte,
jetzt ist der Fehler auch weg und die Spannung fällt auch nicht mehr unter 14V wenn einige Verbraucher an sind.
Beim alten Regler waren die Kohlen runter ich mach morgen mal Bilder.
Aber nun ist ein neues Problem
beim Wagen starten verschwindet im Kombi Instrument die Batterie anzeige aber kurz danach kommt sie wieder.
dann muss ich die Drehzahl kurz erhöhen 2000 +- dann geht geht die Batarie Lampe wieder aus und bleibt auch aus.
Fehler im vcds ist
Generator mechanischer Fehler Sporadisch
kennt das wer und weis woran es liegt ?
@Julia303 :
Das mit den Kohlen, dass der Fehler jetzt weg ist und auch dass die Spannung nicht mehr unter 14 v geht, hast du bisher verschwiegen. Mit dieser Information sieht das ganze anders aus und das mit dem Regler ist nachvollziehbar.
Bei dem neuen Problem tippe ich auf die letzten Arbeiten an der Lima, schau mal nach, ob da alles richtig sitzt und fest ist. Vielleicht müssen sich auch die neuen Kohlen erst richtig einschleifen.
@AtomickeinsZitat:
@Julia303 schrieb am 1. August 2023 um 11:51:55 Uhr:
Dann habe ich an der Batterie gemessen bei laufenden Motor im stand
14,10
Dann habe ich angefangen Verbraucher dazu zu schalten
Bei Abblendlicht Lüftung auf höchster Stufe und sitz Heizung an sind wir bei 13,93 V
das heißt doch ab hier wird schon nicht mehr geladen oder ?Schalte ich restlichen Verbraucher zu komme ich sogar auf 13,81V
Doch das hatte ich geschrieben, bzw. damit gemeint kann mich nicht so gut ausdrücken manchmal.
ja das mit den einschleifen hatte ich auch gedacht aber ob es das wirklich ist weiß ich nicht
es könnte auch die eingelaufene Welle sein ,und da mir die Zeit wegläuft zum Wochenende und ich kein Risiko eingehen will das der Wagen unten im Süden bei 35 Grad in der Sonne alle Räder schneist.
Habe ich den Wagen in die nächste größere Stadt gebracht zum Beschienst soll Freitag fertig sein
1082€ Puff.
ich weiß der Generator kostet bei Departo ab 270€ aber den Einbau trau ich mir noch nicht zu so weit bin ich noch nicht.
Trotzdem danke für eure Hilfe, auch wenn ich so schwierig manchmal bin.
@Julia303 :
OK, vielleicht sollten wir jetzt einfach mal abwarten, was du berichten kannst, wenn der Wagen wieder zurück ist.
So ich wollte noch mal die Bilder vom Regler zeigen Die Kappe fehlt natürlich
den Rest gibt es dann Am Freitag.
Alles klar, man sieht deutlich, dass die Kohlen fertig sind bzw. im Vergleich zu dem neuen Regler recht kurz sind.
Ja auch ungleichmäßig abgelaufen der hintere hatte kaum noch richtig kontakt der ist zwei bis drei Millimeter kürzer
Ok, dann wurde es ja Zeit, das Teil zu erneuern.
Hi du hattest mir doch von diesem Stecker erzählt mit dem man den Bord
Strom über den Zigaretten Anzünder ablesen kann, so ein hatte ich mir gekauft auch ein Teuren.
nun habe ich den mal spaßeshalber in meinen geliehen Hyundai Tucson
gesteckt der zeigt da nur was an wenn der Wagen an ist und auch nur 12,4 Volt
ist das mit den 14 Volt nur beim A6 so ?
Ich sagte ja schon... alles über 13 V bei laufendem Motor ist OK.
Nach dem Regler tausch wirst Du auch nicht über 13,6 oder höher kommen (inkl Verbaucher)