1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Fehlermeldung Rückfahrkamera

Fehlermeldung Rückfahrkamera

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo zusammen,
heute beim Ausparken habe ich bemerkt, dass meine Rückfahrkamera nur ein sehr schlechts Bild anzeigt und direkt nach einigen Sekunden abgeschaltet hat..
Daraufhin habe ich vorhin mal den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Meldung entdeckt:
1 Fault Found:
02203 - Audio / Video Input 1
011 - Open Circuit
Freeze Frame:
Fault Status: 01101011
Fault Priority: 4
Fault Frequency: 1
Reset counter: 59
Mileage: 45460 km
Time Indication: 0
Date: 2018.04.25
Time: 17:58:20
Freeze Frame:
Term 15 On
Reverse OFF
Count: 3
Könnte das hier nur die Verkabelung sein, oder ist die Kamera defekt? Wenn ich den Fehler lösche kann ich kurz die Kamera anzeigen lassen, danach kommt der Fehler aber wieder hoch..
Um welchen Stecker handelt es sich bei "Input 1" der Grüne oder Graue Fakra?
Danke!

Beste Antwort im Thema

meist ist es auf der Platine ein Wackler am Anschluss Stecker

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Ich hatte damals Bilder gemacht hört sich bei dir nach R678 an.
https://www.motor-talk.de/.../100-fehler-t6540608.html?...

Son Widerstand kann ich dir schicken wen du mit die Baugrössw sagst

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 28. März 2021 um 23:32:26 Uhr:


Ich hatte damals Bilder gemacht hört sich bei dir nach R678 an.
https://www.motor-talk.de/.../100-fehler-t6540608.html?...

Bingo, genau dieser 2k2 R Größe 0805 war's! Müsste R766 oder R702 laut Aufdruck sein.

Davon hab ich ein ganzes Sortiment aber Grade nicht zur Hand.

In dem verlinkten Beitrag ging es um einen Wassereinbruch, das muß ich gleich mal kontrollieren!

Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung. Habe momentan ebenfalls das Problem, dass die RFK nicht geht.
Fehler: Videoeingang 1 wird in VCDS angezeigt.
Ich habe allerdings eine Frontcam nachgerüstet und via Y Kabel angeschlossen, sodass die RFK angezeigt wird, wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Wenn ich PDC aktiviere, sehe ich sofort das Bild der Frontcam im Display ohne Probleme. Sobald ich aber den Rückwärtsgang einlege, wird auf die RFK umgeschaltet, aber es wird kein Bild angezeigt.
Liege ich richtig damit, dass es nicht am STG liegt, sondern am Kabel oder der RFK an sich?

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 24. März 2021 um 04:57:43 Uhr:


Ich hatte mal genau das selbe Problem. Bei mir waren aber vom Salzwasser sichtlich die Platine selbst und auch Bauteile angegriffen. Diese Schadstelle welche die Kamera schaltet hatte ich repariert was aber leider nicht all zu lange gehalten hat weil es danach dann an anderer Stelle gebrutzelt hatte. Daher mein Tipp besorg dir direkt ein neues gebrauchtes Steuergerät. A6 und Q7 geht sicher nicht aber Index B funktioniert auch.

So, nun auch ein Update meinerseits: Da das Problem wieder sporadisch aufgetaucht ist, ich damit aber leben konnte habe ich das Thema nicht weiter verfolgt.

Da es mich nun allerdings, nachdem die Kamera mehrfach hintereinander ausgefallen ist, wieder etwas zur Weißglut gebracht hat habe ich mir kurzerhand ein neues Steuergerät bestellt.

Ich bin gespannt, ob das nun das Problem ein für alle mal beseitigt, oder ob ich regelmäßig ein neues STG besorgen muss...

:rolleyes::rolleyes:

So, vermutlich liegt es bei mir ebenfalls am STG. (Siehe Bild)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Sieht stark danach aus

STG wurde eben getauscht, leider kommt immer noch die Meldung „Audio / Video Input 1 - Open Circuit“ und lässt sich auch leider nicht löschen…. Jemand noch Ideen? :/

Ich wollte auch mal meine Erfahrung bezüglich Rückfahrkamera Probleme da lassen, hat auch auf einen Schlag angefangen, mit Lila Farben/Striche durch den Bildschirm zu ziehen, mal kam auch gar kein Bild mehr, alles natürlich sporadisch. Habe mich dann mal hier durch gelesen und mal die Anschlüsse bzw. Pins hinten im Kofferraum angeschaut, wie unter anderem von Scotty erwähnt, hat leider kein Glück mit gehabt, dann mal intensiver auch im englischen Raum mit Fehlercode : 02283 durchgelesen, schlussendlich war es dann der Anschluss hinter meinem Radio bzw. zwischen Klimabedienteil und dem CD Changer selbst ist ja nochmal, ein Teil verbaut der Anschluss dahinter war in meinem Fall einfach nur total locker. Mit einem leichten Schlag aufs Armaturenbrett konnte man das quasi dann schon vorführen. Jetzt muss ich nur schauen, ob der jetzt nach dem Eingriff weiterhin funktioniert oder ob man da evtl. noch was am Anschluss/Stecker selbst tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen