Fehlermeldung nach Regenfahrt......Hilfe

BMW 5er E61

Hallo@all,

ich musste Gestern notgedrungen durch eine relativ grosse Pfuetze (mit der rechten Seite) fahren.
Nix passiert.
Aber gestern Abend hat der Wagen nach einen langsamen rechts Abbiegen ploetzlich laut angefangen an zu Bimmeln und es erschien eine Fehlermeldung (siehe Bild). Wollte heute Morgen ein paar Broetchen holen, aber bei jeder Bewegung des Autos (Bremsen, Kuppeln, Lenken) kommt die Fehlermeldung.

Weiss jemand Rat ?

Gruss und Danke
Ps.

Bild 1 = Servic faellig !
Bild 2 = Rueckhaltesystem gestoert !
Bild 3 = Es erscheint ein Punkt zwischen Ges.Km Stand und TagesKm Stand

Bild 1
Bild 2
Bild 3
23 Antworten

...muss wohl ein halber Meter tief sein bei sehr langsamer Fahrt?
Ich bin schon über sehr tiefe Pfützen gefahren und es war alles trocken.
Es ist doch gar nicht physisch möglich dass das Wasser um die Stoßstange und Karosserie herum in die Schlitze, die noch abgedeckt sind, so viel Wasser durchdrückt.
Schaue lieber deine Abläufe an.

Gruß

Hast Du ein Panoramadach? Und wenn ja, hast Du bereits die X-Ventile an den hinteren Ablaufschläuchen abgezogen?
Ist auch ein häufiger Grund wenn die Batterie und die Reserveradmulde unter Wasser gesetzt werden.
Diese X-Ventile setzen zu und das Wasser läuft aus den Laufschienen der Panodachs zu den D-Säulen und dort nach unten.

Hallo,

doch es ist moeglich. Wenn Du es Dir einmal genau anschaust. Es muss nicht um die Stossstange rum.

Gruss

Zitat:

@wolli. schrieb am 27. Juni 2016 um 15:17:53 Uhr:


...muss wohl ein halber Meter tief sein bei sehr langsamer Fahrt?
Ich bin schon über sehr tiefe Pfützen gefahren und es war alles trocken.
Es ist doch gar nicht physisch möglich dass das Wasser um die Stoßstange und Karosserie herum in die Schlitze, die noch abgedeckt sind, so viel Wasser durchdrückt.
Schaue lieber deine Abläufe an.

Gruß

Hallo,

ja ich habe ein Panoramadach. Bisher keine Probleme damit gehabt.

Was sind die "X-Ventile, wo genau sitzen die, welche Funktion haben die und warum soll das Wasser in die die Reserveradmulde und Batterie laufen ? Habe ich noch nei was von gehoert oder gelesen.

Gruss

Zitat:

@torre01 schrieb am 27. Juni 2016 um 20:39:01 Uhr:


Hast Du ein Panoramadach? Und wenn ja, hast Du bereits die X-Ventile an den hinteren Ablaufschläuchen abgezogen?
Ist auch ein häufiger Grund wenn die Batterie und die Reserveradmulde unter Wasser gesetzt werden.
Diese X-Ventile setzen zu und das Wasser läuft aus den Laufschienen der Panodachs zu den D-Säulen und dort nach unten.
Ähnliche Themen

Zitat:

@LoeckchenR4 schrieb am 29. Juni 2016 um 10:40:59 Uhr:


Hallo,

ja ich habe ein Panoramadach. Bisher keine Probleme damit gehabt.

Was sind die "X-Ventile, wo genau sitzen die, welche Funktion haben die und warum soll das Wasser in die die Reserveradmulde und Batterie laufen ? Habe ich noch nei was von gehoert oder gelesen.

Gruss

Das Panoramadach hat insgesamt 4 Wasserabläufe, die das durch das Dach eindringende Wasser nach unten abführen. Zwei sind vorne am Dach, die kannst Du unter dem Windabweiser sehen, zwei sind hinten in den Führungsschienen.
Die hinteren Ablaufschläuche laufen in den D-Säulen nach unten und treten im Bereich der Heckschürze zwischen dem Radausschnitt und den Rückleuchten aus der Karosserie aus.
Am unteren Ende der Ablaufleitungen sind sogenannte Kreuz- oder X-Ventile eingesetzt. Die haben ihren Namen weil die unten geschlossen und einen X-förmigen Einschnitt haben, der das Wasser austreten lässt.

Dummerweise schiebt das Panoramadach Fett, Staub, Blätter und was sich halt sonst noch so in den Führungsschienen findet nach hinten wo es dann vom Wasser in die Ablaufschläuche transportiert wird.
Leider setzen sich dann irgendwann diese Ventile am unteren Ende der Ablaufschläuche zu und das Wasser steht dann in diesen bis nach oben in die Führungsschienen des Panoramadachs.
Diese laufen dann über und das Wasser läuft im Dachhimmel zu den D-Säulen und dort nach unten in den Batterieschacht, die Ablagefächer in den Seitenwänden und in die Reserveradmulde. Das hat schon sehr viele Steuergeräte und Kabelbäume gekillt.

Der beste Weg, das zu verhindern ist es eben, diese Ventile von den Ablaufschläuchen zu entfernen damit das Wasser vernünftig ablaufen kann. Es schadet dann auch nicht, diese Ablaufschläuche ab und zu zu spülen.
Ich selbst fahre auch zwei Mal im Jahr den Schwebehimmel nach hinten und sauge die Führungsschienen des Panoramadachs mit einer langen Fugendüse aus.

Siehe ETK, das Ventil das ich meine ist Bauteil 10

Hallo@torre01,

vielen Dank. Das habe ich nicht gewusst. Vielen Dank fuer die Info.
Habe mir das Bauteil 10 mal angesehen. Weisst Du wo genau die sitzen bzw. wie ich da wo drankomme ?

Gruss Loeckchen

Lang erklären ist schwierig. Hier ist ein Link zu ein paar Fotos in einem anderen Thread zu diesem Thema hier in diesem Forum.

Das sollte alles erklären.

Hier ist auch Link zu einer Doku wie man da heran kommt.

Vielen Dank.

Dann werde ich mal eine GrossReparatur durchfuehren. Aber der Sinn von diesen "Ventilen" ist mit noch immer nicht klar. Das sind doch Stopfen ?! Und hindern das Wasser daran abzulaufen, oder habe ich da einen Denkfehler ?

Gruss

Die sollen Wasser durchlassen, aber Geräusche von außen draußen halten. Mir ist aber nicht aufgefallen, dass mein Auto wegen der jetzt fehlenden Ventile relevant lauter geworden wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen