Fehlermeldung: Motorölstand zu gering, bitte öl nachfüllen, brauche hilfe
hallo,
fahre einen 525iA aus 2004 und habe ab und zu die Fehlermeldung: Motorölstand zu gering, bitte öl nachfüllen.
aber wenn ich nach dem öl schau ist es genau passend. also es fehlt nichts, und die meldung kommt nur ab und zu, meist wenn ich länger fahre, kennt jemand das problem?
mfg
Beste Antwort im Thema
Das hatte ich bei meinem 530i damals auch.
Liegt am Ölstandsensor. Laut meinem Freundlichen ein bekanntes Problem.
Wechseln und Ruhe ist.
VG
rubinio
38 Antworten
Wie macht man das dann bei einem Ölwechsel? Da kommt ja auch nie alles mit raus. Fülle ich dann lt. Hersteller auf und hoffe das es richtig ist? Find das extrem fahrlässig ohne Peilstab. BMW ist ja nun auch nicht grad bekannt für die Zuverlässigkeit was Sensoren angeht.
Zitat:
@Celi - Freak schrieb am 8. Februar 2015 um 18:25:29 Uhr:
BMW ist ja nun auch nicht grad bekannt für die Zuverlässigkeit was Sensoren angeht.
Deswegen haben ja alle (Diesel und Benziner) Turbotriebwerke den Peilstab...
Zitat:
@Celi - Freak schrieb am 8. Februar 2015 um 18:59:03 Uhr:
Das hilft mir aber bei meinem N52 auch nicht weiter.
Hallo?
Ich habe doch grad deine Aussage mit meinem Beitrag bestätigt.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celi - Freak schrieb am 8. Februar 2015 um 18:25:29 Uhr:
Wie macht man das dann bei einem Ölwechsel? Da kommt ja auch nie alles mit raus. Fülle ich dann lt. Hersteller auf und hoffe das es richtig ist? Find das extrem fahrlässig ohne Peilstab. BMW ist ja nun auch nicht grad bekannt für die Zuverlässigkeit was Sensoren angeht.
Ich kippe, ein halben Liter unter Herstellerangabe, und schaue dann was mir der BC anzeigt. Und er zeigt immer das ein halber Liter fehlt, das war so beim CCC.
Beim CIC hat man keine Striche mehr, deswegen habe ich gleich laut Hersteller aufgefüllt.
Du kannst es aber noch mit RH prüfen.
Zitat:
@eugen schrieb am 8. Februar 2015 um 23:55:14 Uhr:
Ich kippe, ein halben Liter unter Herstellerangabe, und schaue dann was mir der BC anzeigt. Und er zeigt immer das ein halber Liter fehlt, das war so beim CCC.Zitat:
@Celi - Freak schrieb am 8. Februar 2015 um 18:25:29 Uhr:
Wie macht man das dann bei einem Ölwechsel? Da kommt ja auch nie alles mit raus. Fülle ich dann lt. Hersteller auf und hoffe das es richtig ist? Find das extrem fahrlässig ohne Peilstab. BMW ist ja nun auch nicht grad bekannt für die Zuverlässigkeit was Sensoren angeht.Beim CIC hat man keine Striche mehr, deswegen habe ich gleich laut Hersteller aufgefüllt.
Du kannst es aber noch mit RH prüfen.
Genau das ist es ja, womit ich ein Problem habe. ich soll mich voll und ganz auf einen Sensor verlassen. Finde so etwas unmöglich. Nur um ein paar Cent zu sparen bei einem Fahrzeug dieser Klasse, schwebe ich immer in der Gefahr eines Motorschadens.
Denke, das hat BMW eingesehen. Die neuen Modelle haben nämlich alle wieder einen Ölmeßstab. Gibt aber meines Wissens nach nur 1 Sensor der den Stand meldet, keine 2...
Die Anzeige zeigt immer nur an 1 l nachfüllen - keine 1,5 oder so - zumindest hatte ich nie so eine Meldung da ich immer brav 1 l nachgefüllt habe wenn die Anzeige kam.
Das ist doch totaler Käse.
Da kann man ja nur beten das der Sensor lange hält.
Hab ich jetzt noch genug Öl, meine Anzeige steht seit 8 tkm auf Voll.
Entweder kein Ölverbrauch oder Sensor defekt und kurz vorm Motorschaden....
Das kann doch nicht sein, so blöd können selbst die von BMW nicht sein.
Ich glaub ich bau mir ein Schauglas vom Mopped ein :-)))
Da fällt mir gerade was ein, bevor ich das Loch für das Schauglas bohre ;-).
Kann man nicht von oben irgendwo zum testen ob der Sensor noch geht mit ner kleinen Pumpe etwas Öl absaugen ?
Ist nur so ne Idee, aber irgendwann trifft es ja wohl jeden, wenn die Sensoren so empfindlich sind .
Audi hat den Schwachsinn übernommen. Mein Bruder fährt Audi als Firmenwagen und der Neue (A7) hat keinen Ölmeßstab mehr.
Ich habe morgen abend einen Termin in der Werkstatt und lass den Sensor austauschen. Das ist mir einfach zu unsicher, jeden Tag nach ca. 10 km Fahrt diese Fehlermeldung.
Erst klauen sie uns den Ölstab dann den Hubraum und bauen nur noch Turbos ein.
Wo soll das noch hinführen ?
Solange meiner nicht aufgrund von Ölmangel den Geist aufgibt bleibe ich bei BMW.
Danach werde ich wohl wechseln müssen.
Sorry wollte jetzt nicht das Thema downsizing starten, hab nur gerade nen leichten Hals auf den ganzen Mist der da noch kommt.
hatte mal was gelesen, das man bei den "ohne Peilstab Modelen" eine Nachrüstung wohl möglich sei... ist aber schon länger her event. googelt mal jemand.
Danke für den Hinweis ich hab da aber nichts gefunden. Nachrüsten sieht schlecht aus.
Aber was anderes hab ich stattdessen.
http://www.krafthand.de/.../05_13_ElektroOelManager_01.pdf
Interessant finde ich das alle immer von Fehlmeldungen wegen zu wenig öl reden, lest mal den letzten Abschnitt.
Ich hab jetzt die Hoffnung das der umgekehrte Fall nicht eintreten kann, indem er voll anzeigt obwohl zu wenig drin ist