Fehlermeldung "Getriebe heiß" trotz kurzer, langsamer Fahrt
Hallo,
ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 11/2011 3.0 TDI 245 PS S-Tronic, 160.000km :
Letzten November bekam ich (direkt nach dem Kaltstart, quasi beim Beschleunigen vom Parkplatz weg) die Fehlermeldung im FIS "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Beim Ertönen des Piep ist die Leistung sofort komplett weg gewesen, also sofort vollständiger Zugkraftverlust. Nachdem der Piep aus und die Fehlermeldung erloschen war (nach ca. 1-2 Sek.) war wieder alles normal, die Fehlermeldung war im FIS auch nicht mehr oben in dem sonst erscheinenden Warnungs-Reiter (wie zB. wenn der Tank oder die Scheibenwaschanlage fast leer sind) abrufbar, also kein Anzeichen mehr. Wegen der gegebenen Umstände im Sinne von geringer Außentemperatur und gerade erst begonnener Fahrt habe ich das ganze mal als Fehlalarm interpretiert.
Dann war etwa 3-4 Wochen lang nichts, dann wieder der das selbe Problem unter den selben Umständen, nach etwa 5 Minuten bei normaler Fahrweise. Danach war bis Februar absolut nichts mehr, alles normal.
Seit nun etwa 2 Wochen tritt das Problem aber mehrmals täglich auf. Erst war es 1x am Tag, dann 2x pro Tag (jeweils ein mal nach etwa 10 min ruhiger Fahrt in der Früh und am Abend), dann kam es auf der selben Strecke schon 2 mal vor, heute hatte ich (auch wieder nach etwa 10 min ruhiger Fahrt) 3 Mal (!!) direkt hintereinander genau den selben Fehler, Abstand dazwischen vielleicht 2 Sekunden - Auf der Schnellstraße echt ungut, wenn man plötzlich keine Leistung mehr hat... Bin dann aber besonders sanft auf niedriger Drehzahl noch die verbleibenden 3km nach Hause gekommen, ohne dass es nochmal kam.
Weil das aber noch nicht kompliziert genug ist - Der Fehler kam sogar schon während dem Stillstand (aber bei laufendem Motor, also Start-Stop deaktiviert) an der Ampel (auch hier wieder nach ca. 10 min ruhiger Fahrt), sogar aber auch schon beim Hinunterrollen der Abfahrtsrampe von einem Parkhaus - Also in beiden Fällen völlig ohne Gas geben.
Termin in der Werkstatt habe ich erst für nächste Woche bekommen, würde mich aber sehr über eure Ideen freuen, was es sein könnte - Zwar habe ich noch Gebrauchtwagengarantie (gekauft 06/2015), an den Materialkosten habe ich allerdings eine Selbstbeteiligung von 60 Prozent wegen der Laufleistung...
Fehlerspeicher habe ich beim ÖAMTC schon auslesen lassen, steht auch ein Fehler vom Getriebe drinnen, einen direkten Schluss auf die Ursache konnten sie aber selbst in der Vertragswerkstatt nicht ziehen - Sollte das jemandem von euch was helfen, kann ich die Fehlermeldung aber gerne noch dazuschreiben.
Danke für eure Ideen schonmal im Voraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ein Softwareupdate gehört auch noch dazu. Anschließend müssen auch noch ein paar Grundeinstellungen durchgeführt werden und am Besten eine Adaptionsfahrt. Dann sollte wieder alles Bestens sein...war zumindest bei mir so.
244 Antworten
So,
dann mal ein kurzes Update von mir, gestern den Dicken wieder abgeholt vom freundlichen.
Getauscht wurde die Mechatronik, da wurde jetzt nichts repariert und im gleichen Zug dann auch neues Öl eingefüllt. Ich habe mich auf der Heimfahrt dann doch wirklich erschrocken. Ich bilde mir jetzt ein das man von den Schaltvorgängen gar nichts mehr merkt, vorher war es zumidest immer so das ich beim schalten schon gemerkt hat das der Wagen etwas macht nun gar nichts mehr der läuft jetzt butterweich !
Ich hoffe mal das jetzt Ruhe ist und ich nicht in 2 Wochen wieder in der Werkstatt bin, aber ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und mit dem Händler und der Werkstatt auch !
Beide Daumen hoch ! ! !
Hallo zusammen!
Ich hatte im Anfang des Jahres das gleiche Problem. Nach Auslesen des Fehlerspeichers von Audi sollte es die Kupplung sein die kaputt zu sein schien.
Im Internet habe ich dann von mehreren Usern den Hinweis bekommen, das der Fehler ein Kabelbaum vom Getriebe zu einem Steuergerät sein sollte. Diese wurde dann ausgetauscht und der Fehler war verschwunden.
Erstaunt war ich nur, das Audi nicht auf den Fehler hingewiesen hat.
Hallo habe auch hier das Problem 3.0 TDI bj 13 204 ps „Systemfehler weiterfahrt eingeschränkt möglich „
Habe die Leiterplatte also Repsatz und das zusätzliche Ventil was nicht dabei ist auch mit gewechselt leider ist der Fehler immer noch vorhanden. Die Gänge dauern auch lange an bis der nächste Gang eingestuft wird. Fehlercode per VCDS.
Kann mir jemand sagen was es noch sein könnte bzw muss man noch was mit dem Laptop einstellen
Kupplung im Eimer.
Ähnliche Themen
Meinst die Lamellen
Die Gänge gehen nicht rein so wie es sein muss Drehzahl geht hoch dann gibt es ein Ruck.
Oder muss nach dem Wechsel der Leiterplatte noch ein Update draufgespielt werden oder ähnliches
Die Doppelkupplung ist verschlissen, muss ne neue rein
Die doppelkupplung oder die Kupplung im Getriebe die Lamellen
Die Doppelkupplung in deinem Getriebe hat zwei Lammelenpakete K1 und K2. Auch wenn nur eins von beiden verschlissen ist macht man immer beide neu wenn man da ran geht.
Es wäre nicht schlecht, das Thema nur in einem Thread zu erörtern. Sonst liest man das dreimal und es wird unübersichtlich.
Hallo Forum, ich habe auch das Problem mit meinem A6. In einem anderen Fred habe ich gelesen, dass viele unmotivierte Systemfehler im Fahrzeug (Rücklicht, Getriebe, Reifendruck, Feststellbremse) von zwei korodierten Relais herrühren können:
https://www.motor-talk.de/.../...rtprobleme-systemfehler-t5652177.html
Ist es möglich, dass die hier beschriebenen Probleme auch von diesen Relais ausgelöst werden?
Moin Leute, ich habe noch eine weitere Frage und hoffe auf eure Antworten.
Welche Funktion hat die Leiterplatte in der Mechatronik, die hier so oft als Ursache beschrieben wurde? Und warum kann sie für eine Fehlermeldung bezüglich der Getriebetemperatur verantwortlich sein?
Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es einen separaten Anschluss für einen TempSensor am S-Tronic Getriebe.
Ich versuche, meinen Freundlichen gleich auf die richtige Spur zu setzen und brauche noch ein bisschen Details.
Danke und Gruß
Sven
Wenn du deinen Freundlichen auf die richtige Spur heben musst such dir lieber einen anderen Freundlichen.
Hallo zusammen,
kennt jemand von euch den "gewünschten" Temperaturbereich vom S-Tronic Getriebe? Ich bekomme Temperaturwarnungen bei knapp über 60 Grad und bin unsicher ob das tatsächlich zu hoch ist oder ob die Elektronik andere Probleme hat.
ISt 60 Grad schon zu viel?
Gruß
Sven
Hi
Ich habe das Problem jetzt auch. Fahre einen 3.0 Tfsi.
Kann man irgendwie feststellen, ob es die Kupplung oder auch die Leiterfolie ist? Hab mal ein Foto vom Fehlercode gemacht.
Ist bis jetzt 2 mal innerhalb kurzer Zeit aufgetreten.
Moin x-Vectra-x,
ich habe die Ursache bei mir einkreisen können. Ich habe dazu einige Lof-Fahrten mit VCDS gemacht. Ich habe dabei die Getriebeöltemperatur, die Steuergerätetemperatur und am wichtigsten: Die Kupplungstemperatur ausgelesen und mitgeloggt. Bei mir ist dann im Moment dieser Fehlermedlung von 45°C auf 280° innerhalb weniger als einer Sekunde gestiegen und nach ein paar Sekunden wieder genausoschnell gefallen.
Damit war klar, dass es der typische Leiterplattendefekt ist.
Außerdem habe ich permanent die Meldung zu unplausiblen Signalen zur Drehzahl vom Motorsteuergerät. Der Getriebeeingangsdrehzahlsensor sitzt genau neben dem Kupplungstemperatursensor. Bei Problemem mit der Leiterplatte, können beide anfangen zu spinnen.
Mach mal solche Logs.
Gruß
Sven