Fehlermeldung: Bremslicht hinten rechts!
Hallo und guten Abend
Fehlermeldung …Bremslicht hinten rechts.
Bremslicht hinten rechts defekt!!
Wie austauschen ??
Halogenlampe
Von innen oder gleich den R Scheinwerfer komplett?
Gruß und Danke für Input.
MB
20 Antworten
Das problem bei mir wird sein, das ich einen Vormopf gemopft habe, bei meinem brennen die Bremslichter gedimmt mit bei schlusslicht, beim Bremsen werden dann volle 12v angelegt.
Somit wird das bei mir wohl kaum funzen
Zitat:
@derbernauer schrieb am 24. Juni 2024 um 17:32:30 Uhr:
@Rrrklasse
Danke für die „Erleuchtung“!
Wenn ich das posten würde, was mir im Moment dazu einfällt, dann hätte ich erstmal zwei Wochen Schreibverbot…
Ich wollte mal bei Gelegenheit auf LED umbauen, aber das hier macht es mehr als interessant! Mal sehen, was mir dazu einfällt…
Und bei der R-Klasse ist das nicht einfach altes Rücklicht raus und neues Rücklicht rein.
Einige im Forum haben das bereits gemacht und die Wissen was ich meine
Und ich bin auch der Meinung Finger weg von den LED-.Birnen mit Lastwiderstand.
Meinen Mopf-Heck Umbau hab ich mit mit Geister-Lampen gemacht: In den Seitenfächern sind abgedunkelte Birnen drin, die mit den LED-Blinkern parallel geschalten sind - wegen der Lampenausfallkontrolle.
Mein Wagen ist ein Vormopf aus den ersten Baujahren und die hatten noch nicht den Firmwarestand der Rear-SAM, damit man die die LED-Blinker einkodieren kann. Beim GL meines Bekannten gibt z.B. diese Option
Um mal was zu kanalisieren, mein Obelix ist ein MOPF von 06/2012. Bei dem ist alles auf dem Stand, das man am Fahrzeug selbst nichts verändern musste und keine Kunstgriffe braucht, damit es funktioniert.
Die Fotos wurden zur Mittagszeit gemacht und zeigen das Leuchtbild mit den LED‘s.
Die Kamera bringt die wahre Helligkeit nur schlecht rüber. Für das Auge wirkt es deutlich intensiver!
@kkkorbi
Die geplante und jetzt durchgeführte Umrüstung auf LED‘s bezog sich ausschließlich auf die Bremsleuchten und die ging Plug&Play!
Auf dem Foto sind die ausgebauten Originalbirnen zu sehen.
Man sieht, das die schon einige Betriebsstunden hinter sich haben.
Ich denke mal, das dies noch die originalen Birnen sind, mit denen der Dicke 2012 vom Band rollte…
Die erste Änderung an der Bestückung der Rückleuchten war übrigens der Austausch der T16 der Rückfahrleuchten gegen LED‘s. Auch das ging als einfacher Lampentausch vonstatten und die Ausleuchtung nach hinten ist nun 'zigmal besser.
Ähnliche Themen
Danke nochmal fürs Einstellen der Fotos und Infos.
Dank der Hinweise war das Bremslicht in 5 min getauscht....ohne die Hinweise wäre ich vermutlich auch irre geworden. :-)
So macht Forum Sinn und Spaß.
Cool ist im MOPF, daß er, wenn er das defekte Bremslicht erkennt, einfach unten die Nebenschlussleuchte als "Ersatz"-Bremslicht nutzt. Leuchtet dann hinten zwar etwas schief, aber besser wie kein Bremslicht. Machen das die VorMOPF auch schon?
Ja das macht der Vor Mopf auch
Ist eine gute Lösung
Viele Grüße