Fehlermeldung Ausgelesen - Fehlerspeicher - LIN-Bus, Kommunikation

BMW X5 E70

Hallo an alle,

am Samstag hatte ich mehrere Probleme mit meinem BMW X5 E70 BJ 2011 xDrive40d.

Habe das Fahrzeug jetzt seit ca. einem Jahr im Besitz und hatte bis jetzt noch gar keine Probleme.
Am Samstag bin ich von Freising - München gefahren ca. 40 KM. Am Anfang hat das Fahrzeug angefangen zu Stottern - Drehzahl ging hoch und runter. Im geringen Drehzahlbereich ruckelt das Auto auch ständig. Also habe ich das Fahrzeug mit CarlyBMW Angeschlossen - Diagnose auslesen lassen - Fehlerspeicher gelöscht und die Motorkontrl. ging dann wieder aus. Allerdings rückelt das Auto ständig. Fehlerspeicher ist wieder vorhanden aber es leuchtet nichts mehr am Cockpit ( Kein Motorkontrolll. ).

Fehlerspeicher ausgelesen stand das hier drin:

Carly for BMW - detailed Fault-Code Log

Gefundene Fehler:
--Engine / Motor--
*** 49A6:LIN-Bus, Kommunikation ***
Fehlersatz 1 - ( 151072 km)

Abgastemperatur vor Katalysator - korrigierter Wert (1 Byte): 285.29 degC
Abgastemperatur vor Katalysator: -50.00 degC
Abgastemperatur vor Partikelfilter: 592.35 degC
Aktüller Wert für Fahrpedalsignal 1: 0.00 mV
Ansteürdaür für Haupteinspritzung 1: 39.06 us
Basis-Ladedruck-Sollwert (Niederdruckstufe): 19968.00 hPa
Der aus LSU gemessene Lambdawert 0: 2.60 -
Gemittelter Wert der letzten drei gespeicherten Eigendiagnosewerte vom NOx-Sensor vor SCR: -399.99 %
HFM-Abschaltbedingungen: 24.00 -
korrigierter Differenzdruck (1 Byte): -50.01 mbar
Ladedrucksteller - Istposition aus Sensorkennlinie: 3.14 %
Lambdawert - gemessen aus LSU: 0.09 -
Leistung EKP (U*I) gefiltert: 128.00 W
linearisierter Wert des Kraftstoffdrucksensors: 179.30 bar
maximaler Raildruck der letzten 10ms: 1992.16 bar
MoCSOP_stExtSM_mp 4: 0.00 -
MoCSOP_stMm_mp 0: 61.00 -
MoCSOP_stMm_mp 1: 74.00 -
MoFVSS_stFrzVSS: 240.00 -
Neutralwert für Momentenanforderungen aus der Schleppmomentenregelung (MSR) empfangen: 135.00 -
Offset für Partikelfilter-Differenzdruck (1 Byte): -100.00 hPa
Raildruck - Sollwert: 0.00 bar
Sollwert des Bezugswinkels für Ansteürbeginn der Voreinspritzung 1: -8.10 degCrS
Spannung EKP: 0.00 V

*** 0x0000: :sorry unknown fault ***
*** 0x0000: :sorry unknown fault ***

Ich hoffe, dass Ihr mir da Helfen könnt. Hab schon Positives hier rausholen können.

Danke im Voraus 🙂!

36 Antworten

Hi,
Hab es jetzt machen lassen. Ist etwas länger her.
Also Glühsteuergerät + Glühkerten ausgetauscht und siehe da, der Fehler war weg.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass der AGR meckert.
Ist es eig schwer diesen auszubauen?

Lg

Hi, sah das bei Euch so aus:

https://youtu.be/cgnAVQxg1Xs

Gruß

Zitat:

@pawmag schrieb am 15. Juni 2020 um 12:34:04 Uhr:


Hi, sah das bei Euch so aus:

https://youtu.be/cgnAVQxg1Xs

Gruß

Wie kalt war es da bei Dir?

Bei-10 Grad und nur 2 von 6 funktionierenden Glühkerzen hatte ich merkliches Stottern beim Kaltstart.
Sobald es über 0 war, hat man es kaum gespürt.

Es war beim 20 Grad und zwar die ersten 3-5 Sekunden und dann ist alles okey, Drallklappen, AGR-Ventil und Injektoren alle Live-Werte in Ordnung.
Im Fehlerspeicher ist der Fehlercode 49A6 LIN Bus Kommunikation

Ähnliche Themen

Sehr ungewöhnlich. Defekte Glühkerzen bei 20 Grad (auch wenn gar keine funktionierte) haben bei mir nie zu solch einem Verhalten geführt.
Durch die hohe Kompression zündet das Gemisch bei diesen Temperaturen sehr schnell. Das merkt man eigentlich gar nicht.

Was könnte es sonst sein?

Muss noch dazu sagen , dass mein Kollege in der Nähe des Steuergeräts gearbeitet hat, er hat nämlich die Ansaugbrücke gereinigt

Wie ist er vor dem Reinigen der ASB gestartet?
Bei den aktuellen Temperaturen glüht der eh so gut wie gar nicht wirklich vor.

Mir wurde gesagt, dass es kein Auto aus dem 90er ist und er glüht immer beim Kaltstart vor, dieses Symptom wie auf dem Video ist nur beim ersten Start , sobald ich Fahre und nach paar Kilometer das Auto anmache ist komplett alles weg

.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Wie ist er vor dem Reinigen der ASB gestartet? Auch schon so?
Ich kann nur sagen, dass ich bei meinen M47 M57 und N57 bei sommerlichen Temperaturen ohne Vorglühen oder mehr als die Hälfte defekte Glühkerzen so ein Verhalten nicht hatte.
Beim N57 im E70 hab ich erst kürzlich SG und Kerzen gewechselt. SG war defekt bei ca 110000km.

Hi, Nein vorher hat er normal gestartet

Moin Problem gelöst „ Vorglühsteuergerät „

Gruß

Hallo Zusammen,

ich bin ebenfalls Besitzer eines BMW X6 4.0d E71 2011 mit 155T auf der Uhr.

Mein Brummer hat nun ebenfalls den Fehler : 49A6 LIN-BUS aus.

Ab einer Geschwindigkeit auf der Autobahn von etwa 80 KMH wenn man aufs Gaspedal drückt stottert/ruckelt er, was man auch am Gaspedal spürt oder als Beifahrer. Der Drehzahlmesser geht normal hoch und runter als ob nichts wäre. Im Stadtverkehr wie z.B. bei 30 oder 50 KMH tritt das Problem so gut wie gar nicht auf.

Ich habe ihn insgesamt 2x ausgelesen beim ersten mal hat er auch Fehler angezeigt wie:
601D CAN-Botschaft: ESP-Steuergerät Fehlerhaft
601E CAN-Botschaft: ESP/EGS/DME Fehlerhaft
601B CAN-Botschaft: Fahrgeschwindigtkeit Fehlerhaft

A097 Türaußengriff-Elektronik Fahrertür Fehlerhaft
A087 Türaußengriff-Elektronik Beifahrertür Fehlerhaft
A0C7 Türaußengriff-Elektronik Türe hinten rechts Fehlerhaft

Ich weiß halt nicht ob die Fehler darauf aufbauen. Diese konnte ich erfolgreich löschen nach ca. 50 km fahren Stadt sowie Autobahn habe ich das Auto nochmal ausgelesen hier ist nur der Fehler 49A6 LIN-BUS aus geblieben.

Was bei mir auch im Winter ein sehr großes Problem war das wenn das Fahrzeug 3-5 Tage bei kalten Temperaturen nicht gefahren wurde die Batterie komplett Tod war. So das dass Auto manuell geöffnet werden musste, zu dem Zeitpunkt war das Problem mit dem Fehler 49A6 noch nicht vorhanden. Obwohl eine neue Batterie auch schon verbaut wurde. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

20220704
20220704
20220704

Da wird wohl ein Türgriff kaputt sein.
Und ein Radsensor, früher ABS-Sensor genannt, zeigt bei hoher Geschwindigkeit falsche Signale.
Schau Dir die Sensoren an, ob Du irgendwas erkennst, ob die beschädigt sind.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 5. Juli 2022 um 09:32:48 Uhr:


Da wird wohl ein Türgriff kaputt sein.
Und ein Radsensor, früher ABS-Sensor genannt, zeigt bei hoher Geschwindigkeit falsche Signale.
Schau Dir die Sensoren an, ob Du irgendwas erkennst, ob die beschädigt sind.

Also glaubst du eher nicht das es das Glühsteuergerät ist? Die anderen Fehler ließen sich löschen und beim erneuten auslesen kam wieder nur der 49A6 Fehler der sich sowieso nicht löschen ließ. Ich fahre mal ein paar Tage mit der Kiste und lese ihn dann erneut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen