Fehlermeldung - Antrieb keine volle Leistung
Hallo
Hatte heute bei meinen 218i Automatik (2.700 km runter) die Fehlermeldung: "Antrieb" keine volle Leistung, weiterfahrt zum nächsten Werkstatt ist möglich.
Im Display war ein gelbes Auto und der Motor war rot.
Hat jemand diese Meldung schon einmal gehabt?
Zündung ging an und das Auto konnte gestartet werden und es traten auch keine Probleme mit der Leistung auf.
Wo sind die Spezialisten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Klingt nach defektem AGR, wurde das bei Dir schon getauscht, oder vlielleicht wurde es jetzt im Rahmen der Inspektion getauscht und dueses arbeitet nicht einwandfrei. Ab zum Höndler und prüfen lassen.
233 Antworten
Mein Verbrauch liegt in der Tat bei ca. 5.3 Liter- anstatt 5.9-6.0 Liter, seitdem Softwareupdate.
Mit großem Tank komme ich jetzt immer über 1100 Km mit einer Füllung, bei gleichem Fahrprofil.....
Gruß Jerry
So, jetzt hats mich auch erwischt. Der Urlaub mit fast 3000km in 3 Wochen war kein Problem aber jetzt gabs letzte Woche eine Warnung im Display, dass der Antrieb keine volle Leistung mehr hat. Seit dem ist auch der gefühlte Verbrauch deutlich gestiegen: Selbst bei leichtem Gasgeben im Wohngebiet steigt der Momentanverbrauch sehr schnell auf 15 bis 20 l/100km an, was vorher so nicht der Fall war. Der Serviceberater beim Händler meinte auch gleich, dass es wahrscheinlich das AGR Ventil ist und nächsten Dienstag habe ich einen Termin zum Daten auslesen. Mal sehen, wenn es länger als eine Stunde dauern soll bekomme ich einen Werkstattersatzwagen. Ich werde berichten wie es weiter geht.
Gruß Helge
Heute hat mein 220d ein neues AGR Ventil bekommen und das Motorsteuergerät ist neu programmiert worden. Inklusive Werkstattersatzwagen alles auf Gewährleistung. Mal sehen, wie sich der Verbrauch in der nächsten Zeit entwickelt. Interessanterweise ist auch eine neuere Software-Version aufgespielt worden, als über bmw.com/update verfügbar ist: Media: MV-130.016.001 und Telefon: TV-130.016.001.
Gruß Helge.
Hi. Ich hab ein einen 218d als Handschalter letzte Woche gekauft mit Baujahr 3/2016. Steht noch beim Händler. Kann ich oder soll ich den AGR Update bei ihm ansprechen? Sollte man sowas vorsorglich tauschen oder erst wenn der wagen davon betroffen ist?
Ähnliche Themen
Vorsorglich wird BMW bei einem Auto nicht tauschen, so lange alles funktioniert. Endweder Rückrufaktion die alle 218d, oder eben abwarten, wie viele "sterben".
Zitat:
@DeisenriA schrieb am 6. Juli 2017 um 18:19:32 Uhr:
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 6. Juli 2017 um 07:20:08 Uhr:
Betrifft das Problem den 218d auch?
Meiner ist ein 218d. Heute ist er wieder normal gelaufen. Mal schauen wie sich das in Zukunft entwickelt. Am Wochenende stehen 700km Fahrt an.....
Kleines Update: hatte meinen AT nun nach knapp 57 Tsd. Km beim Service. Nachdem zwischendurch immer wieder Ruckler zu verzeichnen waren und auch im Fehlerspeicher zu finden waren, wurde AGR getauscht. Jetzt fährt er hoffentlich wieder problemlos!
Da bin ich wieder mit gleichem Problem wie das letzte mal.
Heute morgen gab's wieder eine Fehlermeldung ( s. Themenüberschrift )
Ich glaube, knapp 2.Monate ist der erste Versuch, das AGR-VENTIL zu reparieren in Form eines Updates, her.
Jetzt wird das Ventil komplett getauscht.
Gruß Jerry
Fehlermeldung trotz schon getauschtem Ventil. 15000 km hats funktioniert. Mal schauen wie oft die Meldung noch kommt.
Hallo,
im April hab ich neues AGR bekommen. Jetzt nach ca. 10000km wieder Fehlermeldung "keine volle Leistung". Aktuell steht er seit 4 Tagen in der Werkstatt. Am Motorsteuergerät sollen Pin`s am Stecker erneuert werden ?
Ich lass mich überraschen.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 3. September 2017 um 18:05:49 Uhr:
Fehlermeldung trotz schon getauschtem Ventil. 15000 km hats funktioniert. Mal schauen wie oft die Meldung noch kommt.
Update: nach jetzt schon ca. 1200 km kam nichts mehr. Vielleicht wars auch der DPF der sich wieder regenerieren musste.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 13. September 2017 um 07:28:19 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 3. September 2017 um 18:05:49 Uhr:
Fehlermeldung trotz schon getauschtem Ventil. 15000 km hats funktioniert. Mal schauen wie oft die Meldung noch kommt.Update: nach jetzt schon ca. 1200 km kam nichts mehr. Vielleicht wars auch der DPF der sich wieder regenerieren musste.
Leider schon wieder, nur mehr ca. 80 km/h möglich. Kennt das Problem jemand?
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 06. Okt. 2017 um 18:10:05 Uhr:
@hetzendorfer schrieb am 13. September 2017 um 07:28:19 Uhr:@hetzendorfer schrieb am 3. September 2017 um 18:05:49 Uhr:
Fehlermeldung trotz schon getauschtem Ventil. 15000 km hats funktioniert. Mal schauen wie oft die Meldung noch kommt.Update: nach jetzt schon ca. 1200 km kam nichts mehr. Vielleicht wars auch der DPF der sich wieder regenerieren musste.
Leider schon wieder, nur mehr ca. 80 km/h möglich. Kennt das Problem jemand?
Hab jetzt 16000km drauf, bin ja neugierig ob mich das auch trifft.
Zitat:
@fagl schrieb am 13. September 2017 um 02:27:49 Uhr:
Hallo,
im April hab ich neues AGR bekommen. Jetzt nach ca. 10000km wieder Fehlermeldung "keine volle Leistung". Aktuell steht er seit 4 Tagen in der Werkstatt. Am Motorsteuergerät sollen Pin`s am Stecker erneuert werden ?
Ich lass mich überraschen.
die pins am motorsteuergeraet (220dx) hatte ich auch schon, allerdings kam da nicht "keine volle Leistung" sondern nur die Meldung dass ich mal zum service sollte....
Nach dem Abstellen ist der Ventilator nachgelaufen obwohl es nicht sehr warm ist. Geknister war auch zu hören ich vermute das der DPF vielleicht etwas hat
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 06. Okt. 2017 um 19:11:24 Uhr:
Nach dem Abstellen ist der Ventilator nachgelaufen obwohl es nicht sehr warm ist. Geknister war auch zu hören ich vermute das der DPF vielleicht etwas hat
Das ist ganz normal. Nix kaputt.
Er hatte das Ausbrennen des Partikelfilters gestartet und da wird die Temperatur erhöht, was zur Folge hat, das der Lüfter läuft.