Fehlermeldung - Antrieb keine volle Leistung
Hallo
Hatte heute bei meinen 218i Automatik (2.700 km runter) die Fehlermeldung: "Antrieb" keine volle Leistung, weiterfahrt zum nächsten Werkstatt ist möglich.
Im Display war ein gelbes Auto und der Motor war rot.
Hat jemand diese Meldung schon einmal gehabt?
Zündung ging an und das Auto konnte gestartet werden und es traten auch keine Probleme mit der Leistung auf.
Wo sind die Spezialisten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Klingt nach defektem AGR, wurde das bei Dir schon getauscht, oder vlielleicht wurde es jetzt im Rahmen der Inspektion getauscht und dueses arbeitet nicht einwandfrei. Ab zum Höndler und prüfen lassen.
233 Antworten
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 2. August 2017 um 21:51:24 Uhr:
Was war nochmal das Thema?
Zu dem Thema: hatten bei unserem 218i GT (Automatikgetriebe) vor einigen Woche (km Stand ca. 25 Tkm; BJ ca. 07.15) auch plötzlich diese Fehlermeldung inkl. Leistungsverlust ab ca. 70 km/h. Kurz vorher war das Fahrzeug noch zum ersten Service in der Werkstatt. Bin dann also wieder in die Werkstatt gefahren. Ein Servicemitarbeiter schaute sich Fehlermeldung und Motor von oben an. Und da waren eindeutig Mardertrampelspuren zu sehen (wiederholten Marderbesuch habe ich dann im Anschluss noch durch eine Wildkamera bestätigt bekommen; Marderschäden sind aber keine zu sehen). Da der Wagen aber nicht gleich intensiver gecheckt werden konnte ("Werkstatt überlastet"😉, wollte ich später wiederkommen. Also Motorhaube geschlossen und Wagen gestartet, und siehe da: die Fehlermeldung ist (seitdem) weg! Auch nach wiederholten Langstreckenfahrten (bei ruhiger und zurückhaltender Fahrweise) nichts. Jetzt bin ich am Überlegen, ob es nicht vielleicht auch die AGR-Geschichte sein könnte, die aber auf Grund des Fahrprofils nicht so recht zum "Ausbruch" kommt. Bin unsicher: nochmals zur Werkstatt ja oder nein?
@fiete293 Geh hin, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
Zitat:
@fiete293 schrieb am 8. August 2017 um 17:05:20 Uhr:
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 2. August 2017 um 21:51:24 Uhr:
Was war nochmal das Thema?Zu dem Thema: hatten bei unserem 218i GT (Automatikgetriebe) vor einigen Woche (km Stand ca. 25 Tkm; BJ ca. 07.15) auch plötzlich diese Fehlermeldung inkl. Leistungsverlust ab ca. 70 km/h. Kurz vorher war das Fahrzeug noch zum ersten Service in der Werkstatt. Bin dann also wieder in die Werkstatt gefahren. Ein Servicemitarbeiter schaute sich Fehlermeldung und Motor von oben an. Und da waren eindeutig Mardertrampelspuren zu sehen (wiederholten Marderbesuch habe ich dann im Anschluss noch durch eine Wildkamera bestätigt bekommen; Marderschäden sind aber keine zu sehen). Da der Wagen aber nicht gleich intensiver gecheckt werden konnte ("Werkstatt überlastet"😉, wollte ich später wiederkommen. Also Motorhaube geschlossen und Wagen gestartet, und siehe da: die Fehlermeldung ist (seitdem) weg! Auch nach wiederholten Langstreckenfahrten (bei ruhiger und zurückhaltender Fahrweise) nichts. Jetzt bin ich am Überlegen, ob es nicht vielleicht auch die AGR-Geschichte sein könnte, die aber auf Grund des Fahrprofils nicht so recht zum "Ausbruch" kommt. Bin unsicher: nochmals zur Werkstatt ja oder nein?
Aber die AGR-Ventil-Problematik betrifft doch in erster Linie die Diesel-Motoren - oder?
Zitat:
@buggeliger schrieb am 8. August 2017 um 17:23:40 Uhr:
@fiete293 Geh hin, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
Wie werden die den Fehlerspeicher auslesen: nur am Schlüssel oder direkt am Steuergerät?
Ähnliche Themen
Bei meinem 218dA hat man jedenfalls einen Fehler mit dem AGR-Ventil am Schlüssel auslesen können.
Hallo,
ich hatte die Fehlermeldung bei meinem GT 220d nun auch. Das Fahrzeug ist aus 10/2016 und hat 18.000 KM auf der Uhr. Es wurde eine neue Sofware aufgespielt und jetzt ist erst einmal alles ok .... mal sehen wie lange.
Grüße Krontaler
Zitat:
@Krontaler schrieb am 10. August 2017 um 09:02:32 Uhr:
Hallo,ich hatte die Fehlermeldung bei meinem GT 220d nun auch. Das Fahrzeug ist aus 10/2016 und hat 18.000 KM auf der Uhr. Es wurde eine neue Sofware aufgespielt und jetzt ist erst einmal alles ok .... mal sehen wie lange.
Grüße Krontaler
Wurde in der Werkstatt was zu den Ursachen gesagt bzw. dem was der Fehlerspeicher hergab?
Hallo,
ja, die Fehlermeldung kam vom AGR-Ventil. Meine BMW- Niederlassung hat dann mit München Rücksprache gehalten und die meinten die Softwareaktualisierung würde den Fehler beheben ... bis jetzt stimmt das auch.
Zitat:
@Krontaler schrieb am 10. August 2017 um 18:17:20 Uhr:
Hallo,ja, die Fehlermeldung kam vom AGR-Ventil. Meine BMW- Niederlassung hat dann mit München Rücksprache gehalten und die meinten die Softwareaktualisierung würde den Fehler beheben ... bis jetzt stimmt das auch.
Na ja, vielleicht sind mit der Softwareaktualisierung nur die Fehlermeldungen vom "Quälgeist" AGR-Ventil ins Nirwana geschickt worden?
Wäre ja immerhin schon was. Ich habe aber auch das Gefühl, dass beim Gas geben das leichte ruckeln weg ist, dass hatte er nämlich manchmal.
Kann vielleicht per Software die AGR komplett deaktiviert werden? Damit würde das möglicherweise AGR-bedingte "leichte Ruckeln beim Gasgeben" auch wegfallen.
Am 17. Juli hat die Werkstatt bei meinem 218dA wegen der AGR-Ventil Störungsmeldung neue Software installiert. Das Ruckeln des Motors war damit aber nicht ganz verschwunden, nur weniger merkbar. Während den letsten Wochen ist das Ruckeln wieder öfters merkbar geworden und wird auch starker.
Am 22. August geht das Auto wieder in die Werkstatt (wegen den Ferien ging das nicht schneller).
Grüsse aus den Niederlanden.
Mein GT 220dxA (01/2016) war jetzt auch wieder wegen zeitweiligem Ruckeln und kurzfristigem Leistungsverlust (kein Antrieb - mit und ohne Fehlermeldung, unregelmäßige Zeitintervalle) beim Händler.
Hatte schon im November 2016 den ersten Austausch des AGR-Ventils und habe diesmal wegen einer neuen Software nachgefragt ...
Ergebnis: AGR-Ventil wurde wieder getauscht und Software gäbe es keine neue !
KM-Stand: ca. 24.000 (Fahrprofil: meistens 2 x am Tag 25 KM, Landstraße, zügig, ab und zu AB)
Bin neugierig, wann und ob es wieder kommt (der Händler meinte: "Jetzt sind die Ventile in Ordnung und das war das letzte Mal"😉 - schaun mer mal .... im Moment läuft er einwandfrei.
Grüße auch aus Österreich
Zitat:
@peter218dA schrieb am 11. August 2017 um 13:31:25 Uhr:
Am 17. Juli hat die Werkstatt bei meinem 218dA wegen der AGR-Ventil Störungsmeldung neue Software installiert. Das Ruckeln des Motors war damit aber nicht ganz verschwunden, nur weniger merkbar. Während den letsten Wochen ist das Ruckeln wieder öfters merkbar geworden und wird auch starker.
Am 22. August geht das Auto wieder in die Werkstatt (wegen den Ferien ging das nicht schneller).
Grüsse aus den Niederlanden.
Einen schönen guten Morgen,
Vorgestern hat die Werkstatt das AGR-Ventil gewechselt. Toll, kein Ruckeln mehr (wurde immer noch starker), und beim wegfahren geht's auch merkbar geschmeidiger. Alles stimmt wieder.
Bin jetzt mal gespannt ob die bemerkte Senkung im Verbrauch (seit Software Update) sich fortsetzt...
Grüsse aus den Niederlanden
Ja, wäre interessant, ob der Verbrauch wieder hoch geht.