Fehlermeldung - Antrieb keine volle Leistung
Hallo
Hatte heute bei meinen 218i Automatik (2.700 km runter) die Fehlermeldung: "Antrieb" keine volle Leistung, weiterfahrt zum nächsten Werkstatt ist möglich.
Im Display war ein gelbes Auto und der Motor war rot.
Hat jemand diese Meldung schon einmal gehabt?
Zündung ging an und das Auto konnte gestartet werden und es traten auch keine Probleme mit der Leistung auf.
Wo sind die Spezialisten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Klingt nach defektem AGR, wurde das bei Dir schon getauscht, oder vlielleicht wurde es jetzt im Rahmen der Inspektion getauscht und dueses arbeitet nicht einwandfrei. Ab zum Höndler und prüfen lassen.
233 Antworten
@buggeliger: danke, ich frage da mal bei meinem 🙂 nach!
Da mein 🙂 eh gut 200 km entfernt ist und ich Termin zum 1. Service Anfang Dezember dort machen möchte, könnten die auch gleich den Check gratis mitmachen 😉 Herstellungsdatum ist die letzte Woche vor Weihnachten, würde also noch fristgerecht sein 🙂 Ob ich die Garantie/Gewährleistung verlängere, bin ich mir noch nicht schlüssig.....😕
Sollten wir dieses Thema "Gewährleistungs/Garantieverlängerung" oder so ähnlich nicht in einen extra Thread überleiten? Unter dem Thema sucht es hier später sicher niemand 🙁
Zitat:
@buggeliger schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:50:18 Uhr:
Zitat:
@murmele schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:16:20 Uhr:
Vorgestern bekam ich Post von meinem 🙂, im Anhang ein Auszug seines Schreibens.
Ich muss im Dezember zum 1. Service, da Herstellung noch in 12/2015 war, Auslieferung und EZ erfolgte aber erst in 01/2016.
Das wundert mich aber schon. Ich habe auch eine Einladung bekommen, aber für mich solls nix kosten.
Kopiere dir mal mein Anschreiben von BMW und bitte deinen 🙂 um Stellungnahme!P.S.: Meiner kam im 12/2015 und muss genau 12/2017 zur Inspektion (die 30.000 bekomme ich nicht voll).
sorry jetzt musste ich erst mal schmunzeln.
Die Einladung bekommt nicht jeder, das ist wohl richtig.😁
Bei den anderen steht der fällige Termin in der Instrumentenkombi.
Selbstverständlich kostet der check nichts!
Da wird ja erstmal gekuckt ob Garantie- bzw- Gewährleistungsmängel vorliegen.
Sollten Arbeiten wie Ölwechsel, Bremsverschleiss oder dergleichen vorliegen kostet das natürlich extra.
Ganz interessanter Artikel zum Thema Garantieverlängerung.
Komisch finde ich, dass jeder Händler wohl seine eigenen Preise machen kann. Ich habe bei meinen nach der 12monatigen Verlängerung gefragt, bin gespannt, was diese kostet.
Darüber hinaus würde ich lieber eine unabhängige Versicherung abschließen, kommt günstiger.
Ähnliche Themen
Die 49 Euro würde ich als Unverschämtheit empfinden.
Je nach Tagesform würde ich erst dem Händler die Meinung sagen und dann an den BMW-Kundenservice schreiben, mit dem Prospekt von buggeliger und dem Schreiben deines Händlers im Anhang.
Mit "Service" im Sinne von Kundenpflege hat das jedenfalls nichts zu tun.
Grüße!
Heute morgen hat mich diese Fehlermeldung auch begrüßt. Ist allerdings ein 218i und daher kein Diesel. Habe direkt einen Termin für nächste Woche vereinbart.
Bin noch am Überlegen, ob ich die Ausflugspläne fürs Wochenende über den Haufen werfe oder es darauf ankommen lasse, die Notfallnummer vom BMW-Service zu testen.
"Bin noch am Überlegen, ob ich die Ausflugspläne fürs Wochenende über den Haufen werfe oder es darauf ankommen lasse, .."
Bei meinem GT 218i kam diese Fehlermeldung einmal. Bin dann nach Monaten (gab zwischenzeitlich keine Probleme, auch nicht bei Langstreckenfahrten) in die Werkstatt. Dort wurde neue Software aufgespielt. Laut Kundendienstmitarbeiter ein "Motorsteuerungsproblem".
Ich habe die Meldung jetzt auch nicht mehr gesehen. Das Fahrverhalten war bis heute ganz normal. Bin gespannt was die Niederlassung dazu sagt.
Habe meinen GT wieder zurück. Es wurde ein Softwareupdate im Rahmen der Europlus spendiert. Mehr gibts dazu aktuell nicht zu berichten. Die Fehlermeldung ist jedenfalls nicht wieder aufgetaucht.
Ein Jahr ist es her, 50.000km sind vergangen, zwei weitere Inspektionen und heute bliebt der GT 220xd wieder stehen, diesmal recht abrupt. Erst reduzierte Leistung, dann ruckeln und dann aus auf der A9.
BMW schickte dann einen Service-Techniker ebenfalls im 2er GT, der nichts machen konnte. Dann rät er mir, den ADAC zu rufen, denn wenn er jetzt von BMW den Abschleppdienst holen müsste, müsste ich ja auf Kulanz von BMW hoffen, denn das Fahrzeug ist ja schon älter als 2 Jahre... Ganz ehrlich, das Ding ist am 11.3.2016 zugelassen, vor knapp einem Jahr wurde das AGR-Ventil gewechselt und jetzt sowas...
Wenigstens mein BMW Händler hatte noch einen 2er AT übrig und hat noch gewartet b?is ich mit dem ADAC Schlepper da war..
Ich setze dann fort, wenn der BMW wieder hier ist. Etwas Sarkasmus: das Gute ist wohl, dass ich Ihn absehbar wohl knapp bei 150.000km im März 2019 abgebe, bis dahin scheint ja so ein neues AGR-Ventil aktuell noch zu halten.
Getriebe ist es ziemlich sicher nicht, der Motor ist in N bzw. P einfach immer wieder nach wenigen Sekunden abgestorben. Mal schauen..
Zitat:
@keyan_TDI schrieb am 26. April 2018 um 19:54:19 Uhr:
...
BMW schickte dann einen Service-Techniker ebenfalls im 2er GT, der nichts machen konnte. Dann rät er mir, den ADAC zu rufen, denn wenn er jetzt von BMW den Abschleppdienst holen müsste, müsste ich ja auf Kulanz von BMW hoffen, denn das Fahrzeug ist ja schon älter als 2 Jahre... Ganz ehrlich,...
...das klingt für mich, der ich nebenbei auch noch VW-Kunde bin, sowas von absolut lächerlich.
Wirklich abschreckend. Aber von Premium faseln.
Mit einer Mobilitätsgarantie täten sie sich echt keinen Zacken aus der Krone brechen.
Dass ich mir wie von VW gewohnt zu jeder Tages- und Nachtzeit das Ersatzfahrzeug aussuchen kann, würde ich von den BMW-Händlerchen gar nicht mal erwarten.
Grüße!
So, der GT hat sein nunmehr drittes AGR-Ventil in zwei Jahren und 105.000km, mal sehen, ob ich das vierte noch mit bekomme oder das das Erbe für den nächsten Besitzer sein wird.
Bei meinem Service-Partner lief alles problemlos, der Meister sprach sogar von Garantie, ich machte Ihn darauf aufmerksam, dass es eigentlich ein Kulanzfall wäre. Er hat dann nur abgewunken und gemeint, dass dies 100% auf Kulanz geregelt wird inklusive Ersatzwagen.
Mit der Abwicklung beim Händler bin ich also an sich wie immer sehr zufrieden, die Aussagen des Service-Technikers damals vor Ort waren wie erwartet dann eher unqualifiziert.
Auto fährt wieder problemlos.
Klingt schon viel besser. 😉
Ich wünsche Dir, dass in diesem Fall aller guten Dinge wirklich nur drei sind.
Grüße!