Fehlermeldung - Antrieb keine volle Leistung

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo
Hatte heute bei meinen 218i Automatik (2.700 km runter) die Fehlermeldung: "Antrieb" keine volle Leistung, weiterfahrt zum nächsten Werkstatt ist möglich.
Im Display war ein gelbes Auto und der Motor war rot.
Hat jemand diese Meldung schon einmal gehabt?
Zündung ging an und das Auto konnte gestartet werden und es traten auch keine Probleme mit der Leistung auf.
Wo sind die Spezialisten?
Danke

Beste Antwort im Thema

Klingt nach defektem AGR, wurde das bei Dir schon getauscht, oder vlielleicht wurde es jetzt im Rahmen der Inspektion getauscht und dueses arbeitet nicht einwandfrei. Ab zum Höndler und prüfen lassen.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Hebel mit Seilzug ist alles das Billige von Aisin. ZF sind die mit elektronischen Gangwahlschalter. F20 zB

...es ist wirklich ganz einfach:

ZF Längsmotor, Aisin Quermotor (UKL) - das ZF passt eben gar nicht neben dem Motor quer ins Auto...

Hört aber bitte auf Polemik zu machen - es gibt hier bereits sehr viele Beiträge, auch solche, die glaubhaft dem Aisin eine hohe Qualität bescheinigen.

Zitat:

@E-F46 schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:57:26 Uhr:


...es ist wirklich ganz einfach:

ZF Längsmotor, Aisin Quermotor (UKL) - das ZF passt eben gar nicht neben dem Motor quer ins Auto...

Hört aber bitte auf Polemik zu machen - es gibt hier bereits sehr viele Beiträge, auch solche, die glaubhaft dem Aisin eine hohe Qualität bescheinigen.

Najo meins ist jedenfalls hin.

Jetzt weiß ich auch nicht mehr als vorher, weil ich nicht weiß ob mein 218i UKL (??) ist. Kann nicht mal jemand allgemeinverständlich sagen: der 218i hat die Sechsgang Automatik von xxxx?!

Ähnliche Themen

UKL Plattform = F45, F46, F48 und alle aktuellen Mini

@buggeliger: Sechsgangautomatik von Aisin

@hetzendorfer: Das tut mir natürlich leid, doch führt das auch zum Thema "Nullfehler" - was zwar wünschenswert, jedoch auch unrealistisch ist. Es gibt bestimmt auch ZF Getriebe, die ausgefallen sind. Für eine klare Aussage müsste man die Ausfallzahlen haben - solche wird BMW für sich behalten.
Deshalb tut es mir auch leid, ich hätte auch keine Freude daran. Ich hoffe aber, dass du mit dem neuen Getriebe dann wieder viel Freude am Fahren hast.

Zitat:

@E-F46 schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:57:26 Uhr:


...es ist wirklich ganz einfach:

ZF Längsmotor, Aisin Quermotor (UKL) - das ZF passt eben gar nicht neben dem Motor quer ins Auto...

Hört aber bitte auf Polemik zu machen - es gibt hier bereits sehr viele Beiträge, auch solche, die glaubhaft dem Aisin eine hohe Qualität bescheinigen.

Ich hatte den 120xd und den 220xd eine Zeit lang zur gleichen Zeit und kann dir da wohl einen deutlichen Unterschied bestätigen.

UKL heißt Untere Klasse und GKL Große Klasse und auf denen 2 Typen baut bei BMW alles auf.

Wobei GKL nicht der offizielle Plattform-Begriff ist, sondern CLAR= Cluster architecture, darauf basieren im Moment 5er, neuer X3, 7er, demnächst neuer 3er, also alles, zumindest im Moment, mit dem Buchstaben G bei der Modellbezeichnung.
Zu den Getrieben, die ZF ist ausgewogener, weichere Schaltvorgänge, elektr. Gangwahlschalter, autom. Rückstellung auf Parkposition, die Aisin ist aber auch ein wunderbares Automatikgetriebe. Geniesst es noch, da BMW ja plant,
die UKLs langsam auf DKG von Getrag umzustellen. Die ersten Umstellungen sind schon erfolgt bei X1 und kommen auch im AT/GT.

Also ich kann über das DKG in meinem X1 überhaupt nichts negatives sagen! Das genieße ich jeden Tag

Ich genieße es eh grad...Auto steht schon eine Woche. Der Mini ist aber auch recht lustig zum Fahren

So fertig wieder alles ok. Gewährleistungsverlängerung ist zu empfehlen.

Hab mal auf der BMW Seite geschaut:
"Der Abschluss ist beim verkaufenden BMW Vertragshändler bzw. der BMW Niederlassung für BMW Neufahrzeuge bis zum Ende der Neufahrzeuggewährleistung möglich. Die Garantie startet nach Ablauf der Neufahrzeuggewährleistung und gilt dann 1 Jahr lang."
Kann ich also noch machen. Schön und gut, aber was kostet die? Hab ich nix gefunden

für 1 Jahr so um die 150€.
für 2. oder 3. Kahr ist dann schon teuer

Ist das agr problem bei der premium selection Garantie abgedeckt?

Zitat:

@buggeliger schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:15:25 Uhr:


Ich meine mich zu erinnern, dass bei Problemen mit den DSG von VW zum Austausch des Getriebeöls geraten wurde...

Das Problem gibt es auch beim (trockenen) 7-Gang-DSG für kleinere Motoren.

Spreche aus Erfahrung.

Neuwagenanschlussgarantie

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen