Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" Sportage PHEV
Hi,
heute hatte ich plötzlich beim Abstellen des Fahrzeuges die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" bei meinem Kia Sportage PHEV. Im Navi Display zeigte er eine ausführlichere Fehlerbeschreibung an (Fehler Hybridsystem oder ähnlich), leider habe ich davon keinen Screenshot. Auch leuchtete die orange Warnleuchte "Motorsteuerung" auf.
Auf jeden Fall bin ich gleich anschließend zum nahegelegenen Kia Händler und natürlich konnte der die Fehlermeldung nicht nachvollziehen, außer in der Kia App scheint die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" auf.
Er meinte das es schon mehrere Fälle in dieser Hinsicht gab und es irgendwas mit der Batterie des E-Call Notrufsystems zu tun hätte ??? Er macht sich schlau und meldet sich wieder. Nun gut, oder auch nicht...
Bei der anschließenden Heimfahrt mit halbvollen Akku (rd 30 km Restreichweite) bemerkte ich sofort das der PHEV elektrisch absolut keinen Durchzug (keine Leistung) hat und bei leichter Beschleunigung sofort den Benzin Motor hinzugeschalten hat. Und das bei optimalen Außentemperaturen (25 Grad) im Elektromodus für den PHEV.
Schaut ganz nach einem größeren Problem aus, oder? Hatte das jemand von euch auch schon?
Schön langsam verzweifle ich mit dem PHEV Sportage, nach dauernden "Klappergeräuschen" usw nun auch das noch...
143 Antworten
Hallo Frosty1974,
habe über OTA nichts bekommen. In der zum Download berechtigten Fahrzeuge ist der Sportage PHEV MJ 22 auch weiterhin nicht gelistet.
VG Bernie63
Hallo Frosty1974, habe OTA Update soeben bekommen. Bin gespannt, ob nun Ruhe ist mir den Fehlermeldungen.
VG Bernie63
Also das Update hat mit der Fehlermeldung nichts zu tun. Fehlermeldung kam heute abend prompt wieder. Android wireless funktioniert auch nicht.
VG Bernie63
Liebe Leute, versteht doch bitte mal, dass wireless bei dem sportage-Navi sowieso nicht funktioniert. Die Neuerung bezieht sich auf einen anderen Navi-Typen, der im EV 6 oder 9 verbaut ist/wird.
Und das update hat gar nichts mit den Fehlermeldungen zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nemec007 schrieb am 10. November 2023 um 19:38:39 Uhr:
Liebe Leute, versteht doch bitte mal, dass wireless bei dem sportage-Navi sowieso nicht funktioniert. Die Neuerung bezieht sich auf einen anderen Navi-Typen, der im EV 6 oder 9 verbaut ist/wird.Und das update hat gar nichts mit den Fehlermeldungen zu tun.
Wenn das Zwischen PHEV Update nichts mit den Fehlermeldungen zu tun hat, dann verstehe ich nicht warum der PHEV ein eigenes Mini-Update bekommt und nicht das normale Oktober Update (inkl. Fehlerbehebung)?
Ich habs heute OTA bekommen, aber es ist im Changelog nur von "Fehlerbehebungen" die Rede, das kann alles sein oder auch nichts.
Bezüglich der Fehlermeldung, ich hatte jetzt sicher 1 1/2 Monate keine Fehlermeldung und vorgestern plötzlich wieder. Ich kann bei den Fehlermeldungen einfach kein System feststellen, warum und wieso diese plötzlich erscheinen.
Schön langsam bin ich nur mehr genervt von Kia.
Zitat:
@nemec007 schrieb am 10. November 2023 um 19:38:39 Uhr:
Liebe Leute, versteht doch bitte mal, dass wireless bei dem sportage-Navi sowieso nicht funktioniert. Die Neuerung bezieht sich auf einen anderen Navi-Typen, der im EV 6 oder 9 verbaut ist/wird.Und das update hat gar nichts mit den Fehlermeldungen zu tun.
Das ist wohl so, aber wenn das mit dem Sportsge-Navi nicht funktioniert, sollte KIA dies in der Beschreibung explizit erwähnen.
VG Bernie63
Heute wurde bei mir das Update über OTA installiert. Der erste Start danach mit der Fehlermeldung BMS.
Ich werde heute noch einen netten Brief an KIA schreiben.
Das sollten wir alle machen.
Hi Rockcafe,
laut KIA wird an dem Update für den PHEV mit Hochdruck gearbeitet, Händler wurden kürzlich erst darüber informiert. Problem besteht ja auch erst seit Juni 23. Unter Hochdruck daran arbeiten verstehe ich auch etwas anderes. Das man das mit den Kunden nicht ausreichend kommuniziert, ist erbärmlich. Vielleicht bewegen sich die Zulassungszahlen des Sportage PHEV in einem Rahmen, dass es KIA für nicht notwendig erachtet, hier angemessen zu reagieren. Man fühlt sich als KIA-Fahrer 2. Klasse. Einfach traurig....
VG Bernie63
Seit heute ist ja auch das normale Oktober-Update für den PHEV als Download verfügbar. Vielleicht ist die Fehlerbehebung da drin?
Zitat:
@Bernie63 schrieb am 11. November 2023 um 16:05:59 Uhr:
Hi Rockcafe,
laut KIA wird an dem Update für den PHEV mit Hochdruck gearbeitet, Händler wurden kürzlich erst darüber informiert. Problem besteht ja auch erst seit Juni 23. Unter Hochdruck daran arbeiten verstehe ich auch etwas anderes. Das man das mit den Kunden nicht ausreichend kommuniziert, ist erbärmlich. Vielleicht bewegen sich die Zulassungszahlen des Sportage PHEV in einem Rahmen, dass es KIA für nicht notwendig erachtet, hier angemessen zu reagieren. Man fühlt sich als KIA-Fahrer 2. Klasse. Einfach traurig....VG Bernie63
Deshalb ist es umso wichtiger, dass alle Betroffenen schreiben. Notfalls mal die Presse informieren.
Diese Arroganz ist nicht nur erbärmlich, sondern auch erschreckend
So Update herunterladen und installiert dauert ca. eine halbe Stunde die Software aufzuspielen. Ich hoffe die Fehlermeldung ist damit beseitigt. VG Micha
Zitat:
@rockvors schrieb am 14. November 2023 um 15:16:22 Uhr:
So Update herunterladen und installiert dauert ca. eine halbe Stunde die Software aufzuspielen. Ich hoffe die Fehlermeldung ist damit beseitigt. VG Micha
Leider nein. Die Software wurde bei meiner Jahresinspektion heute mit aufgespielt. Bereits bei der Probefahrt durch den Meister kam die Fehlermeldung wieder,.
Zitat:
@Rockcafe schrieb am 14. November 2023 um 14:53:37 Uhr:
Zitat:
@Bernie63 schrieb am 11. November 2023 um 16:05:59 Uhr:
Hi Rockcafe,
laut KIA wird an dem Update für den PHEV mit Hochdruck gearbeitet, Händler wurden kürzlich erst darüber informiert. Problem besteht ja auch erst seit Juni 23. Unter Hochdruck daran arbeiten verstehe ich auch etwas anderes. Das man das mit den Kunden nicht ausreichend kommuniziert, ist erbärmlich. Vielleicht bewegen sich die Zulassungszahlen des Sportage PHEV in einem Rahmen, dass es KIA für nicht notwendig erachtet, hier angemessen zu reagieren. Man fühlt sich als KIA-Fahrer 2. Klasse. Einfach traurig....VG Bernie63
Deshalb ist es umso wichtiger, dass alle Betroffenen schreiben. Notfalls mal die Presse informieren.
Diese Arroganz ist nicht nur erbärmlich, sondern auch erschreckend
Ich bin grundsätzlich ein geduldiger und verständnisvoller Mensch. Heute habe ich KIA jedoch sachlich angeschrieben und konkret nach einem Lösungstermin gefragt, bevor ich auf das KBA zugehe. Sollte ich eine Antwort erhalten, werde ich diese hier einstellen. Befürchte jedoch eher ein müdes Lächeln auf Seiten von KIA und Ablage ins Körbchen .....