Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" Sportage PHEV

Kia Sportage 5 (NQ5)

Hi,
heute hatte ich plötzlich beim Abstellen des Fahrzeuges die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" bei meinem Kia Sportage PHEV. Im Navi Display zeigte er eine ausführlichere Fehlerbeschreibung an (Fehler Hybridsystem oder ähnlich), leider habe ich davon keinen Screenshot. Auch leuchtete die orange Warnleuchte "Motorsteuerung" auf.

Auf jeden Fall bin ich gleich anschließend zum nahegelegenen Kia Händler und natürlich konnte der die Fehlermeldung nicht nachvollziehen, außer in der Kia App scheint die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" auf.

Er meinte das es schon mehrere Fälle in dieser Hinsicht gab und es irgendwas mit der Batterie des E-Call Notrufsystems zu tun hätte ??? Er macht sich schlau und meldet sich wieder. Nun gut, oder auch nicht...

Bei der anschließenden Heimfahrt mit halbvollen Akku (rd 30 km Restreichweite) bemerkte ich sofort das der PHEV elektrisch absolut keinen Durchzug (keine Leistung) hat und bei leichter Beschleunigung sofort den Benzin Motor hinzugeschalten hat. Und das bei optimalen Außentemperaturen (25 Grad) im Elektromodus für den PHEV.

Schaut ganz nach einem größeren Problem aus, oder? Hatte das jemand von euch auch schon?

Schön langsam verzweifle ich mit dem PHEV Sportage, nach dauernden "Klappergeräuschen" usw nun auch das noch...

143 Antworten

Zitat:

@Rockcafe schrieb am 18. November 2023 um 09:54:55 Uhr:


Der Fehler BMS ist seit dem letzten Update nicht mehr aufgetaucht bei mir, dafür jetzt zum 2ten Mal der Fehler MMS, Motormanagement, ich vermute die Lambdasonde hat eine Macke. Montag wieder zum Auslesen zu KIA.

Bei mir ist seit dem Update die Fehlermeldung „Motormanagement“ bisher dauerhaft vorhanden

Meinst du die gelbe Warnleuchte? Dann musst du den Fehler auslesen lassen. War bei mir genauso, Im Speicher dann Fehler BMS und MMS

Zitat:

@Rockcafe schrieb am 18. November 2023 um 14:10:23 Uhr:


Meinst du die gelbe Warnleuchte? Dann musst du den Fehler auslesen lassen. War bei mir genauso, Im Speicher dann Fehler BMS und MMS

Ja genau, die gelbe Leuchte und in der KIA Connect App bei der Diagnostik dass MMS als „abnormal“ mit rotem Ausrufezeichen

Hmm, also besser Finger von dem Update lassen ? Noch jemand schlechte Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Bei mir kam der Fehler seit dem Update (bisher) nicht mehr. Für mich war allerdings der erhebliche bessere Klang des H/K Systems wichtiger, der durch das Update erreicht wurde.

Heute erste Ausfahrt nach dem Update. Bisher keine Fehlermeldungen. Hoffe, es bleibt so.

Zitat:

@Ferax schrieb am 16. November 2023 um 23:36:10 Uhr:


Zur Kommunikation: Die ist bei jeder Marke die selbe, leider.
Ich kann es aus IT Sicht teilweise nachvollziehen, dass Aufwände, Entwicklung(swege) und vieles drum herum nicht akurat und vor allem zeitnah erfolgen kann.

Ich drücke euch die Daumen dass es bald erledigt ist.
Sicherlich es ist ärgerlich aber bislang weit weniger tragisch als das was man aktuell über den CX60 von Mazda so liest.

Persönlich frag ich mich, wieso nicht einfach ein Rollback gemacht wird aber das wissen die Damen und Herren intern wohl besser.

Ach du heiliges Blechle… ich hatte den CX-60 auch auf meiner Liste - Puh. Das ist ja mal ne ganz andere Dimension. Da würde ich allerdings ausflippen.

Und Jungs ? Update ok oder muss man Angst haben ? Habe keinen Bock mehr auf Fehlermeldungen…

Bisher keine Fehlermeldung vom BMS. Die aufgetretene Fehlermeldung MMS deutet auf eine defekte Lambdasonde hin. Ist bestellt und dann getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen