Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" Sportage PHEV

Kia Sportage 5 (NQ5)

Hi,
heute hatte ich plötzlich beim Abstellen des Fahrzeuges die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" bei meinem Kia Sportage PHEV. Im Navi Display zeigte er eine ausführlichere Fehlerbeschreibung an (Fehler Hybridsystem oder ähnlich), leider habe ich davon keinen Screenshot. Auch leuchtete die orange Warnleuchte "Motorsteuerung" auf.

Auf jeden Fall bin ich gleich anschließend zum nahegelegenen Kia Händler und natürlich konnte der die Fehlermeldung nicht nachvollziehen, außer in der Kia App scheint die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" auf.

Er meinte das es schon mehrere Fälle in dieser Hinsicht gab und es irgendwas mit der Batterie des E-Call Notrufsystems zu tun hätte ??? Er macht sich schlau und meldet sich wieder. Nun gut, oder auch nicht...

Bei der anschließenden Heimfahrt mit halbvollen Akku (rd 30 km Restreichweite) bemerkte ich sofort das der PHEV elektrisch absolut keinen Durchzug (keine Leistung) hat und bei leichter Beschleunigung sofort den Benzin Motor hinzugeschalten hat. Und das bei optimalen Außentemperaturen (25 Grad) im Elektromodus für den PHEV.

Schaut ganz nach einem größeren Problem aus, oder? Hatte das jemand von euch auch schon?

Schön langsam verzweifle ich mit dem PHEV Sportage, nach dauernden "Klappergeräuschen" usw nun auch das noch...

143 Antworten

Kann ich leider noch nicht sagen, werde mich aber dann ebenfalls melden, sollte der Fehler wieder auftauchen...Außerdem sind wir gleich doppelt angemeiert, wir haben gleich zwei PHEV.

Das neue Update beinhaltet nicht die Fehlerbehebungen. Das Update befindet sich weiterhin in der Testphase und soll in Kürze zur Verfügung gestellt werden.

VG Bernie63

Zitat:

@Bernie63 schrieb am 14. November 2023 um 17:28:24 Uhr:


Das neue Update beinhaltet nicht die Fehlerbehebungen. Das Update befindet sich weiterhin in der Testphase und soll in Kürze zur Verfügung gestellt werden.

VG Bernie63

Weißt du zufällig was der Inhalt des kleinen Bugfixes war, der über OTA kam?

Zitat:

@jvo schrieb am 14. November 2023 um 17:29:56 Uhr:



Zitat:

@Bernie63 schrieb am 14. November 2023 um 17:28:24 Uhr:


Das neue Update beinhaltet nicht die Fehlerbehebungen. Das Update befindet sich weiterhin in der Testphase und soll in Kürze zur Verfügung gestellt werden.

VG Bernie63

Weißt du zufällig was der Inhalt des kleinen Bugfixes war, der über OTA kam?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jvo schrieb am 14. November 2023 um 17:29:56 Uhr:



Zitat:

@Bernie63 schrieb am 14. November 2023 um 17:28:24 Uhr:


Das neue Update beinhaltet nicht die Fehlerbehebungen. Das Update befindet sich weiterhin in der Testphase und soll in Kürze zur Verfügung gestellt werden.

VG Bernie63

Weißt du zufällig was der Inhalt des kleinen Bugfixes war, der über OTA kam?

Was das jüngste Update über OTA zu bedeuten hatte, ist mir auch schleierhaft. KIA wahrscheinlich auch.

Es ist einfach inakzeptabel wie hier mit uns Kunden umgegangen wird. Kia sollte einfach allen Betroffenen Informationen zukommen lassen wie aktuell der Stand ist, das ist doch nicht zu viel verlangt denke ich!

Laut Kia ist mit dem Update das Problem mit dem PHEV behoben!

Screenshot_20231116_083240_Samsung Internet.jpg

Na das ist ja mal fein. Werde ich mal am Wochenende einspielen und schauen …

Zitat:

@rockvors schrieb am 16. November 2023 um 09:02:26 Uhr:


Laut Kia ist mit dem Update das Problem mit dem PHEV behoben!

Danke für das Posten des Screenshots.

Mein PHEV war vorgestern bei der ersten Jahresinspektion. An diesem Tag wurde das von Dir angesprochene Update auch für den PHEV freigegeben. Im Rahmen der Inspektion wurde das Update eingespielt. Direkt bei der anschließenden Probefahrt durch den Meister kam die uns bekannte Fehlermeldung erneut. Ich bin gespannt welche Erfahrungen ihr nach dem Update macht.

@dirkneuss Hast du die Versionsnummer mit der aus dem Screenshot von rockvors verglichen?
Das wäre ja noch skandalöser…

Es muss ja noch ein anderes Update geben, wenn dieses aus dem Screenshot von rockvors erst im Dezember OTA ausgerollt wird (denn es gab ja schon Leute die OTA ein Update eingespielt haben).

Zitat:

@nitrof schrieb am 16. November 2023 um 18:01:26 Uhr:


@dirkneuss Hast du die Versionsnummer mit der aus dem Screenshot von rockvors verglichen?
Das wäre ja noch skandalöser…

Es muss ja noch ein anderes Update geben, wenn dieses aus dem Screenshot von rockvors erst im Dezember OTA ausgerollt wird (denn es gab ja schon Leute die OTA ein Update eingespielt haben).

Ja, ist genau das Update, die Versionsnummer habe ich überprüft. Ich hatte vor der Inspektion das kleine Update mittels OTA erhalten. Bei der Inspektion wurde dann das große, frisch für den PHEV freigegebene, Novemberupdate eingespielt. Incl. weiter bestehender Fehlermeldung.

Ich habe KIA nun direkt angeschrieben und heute um Rückruf meines KIA Händlers gebeten. Von keiner Seite bisher auch nur einen Mucks

Zur Kommunikation: Die ist bei jeder Marke die selbe, leider.
Ich kann es aus IT Sicht teilweise nachvollziehen, dass Aufwände, Entwicklung(swege) und vieles drum herum nicht akurat und vor allem zeitnah erfolgen kann.

Ich drücke euch die Daumen dass es bald erledigt ist.
Sicherlich es ist ärgerlich aber bislang weit weniger tragisch als das was man aktuell über den CX60 von Mazda so liest.

Persönlich frag ich mich, wieso nicht einfach ein Rollback gemacht wird aber das wissen die Damen und Herren intern wohl besser.

Behebt das Update nun den Fehler im Hybrid System oder kommt dafür noch ein weiteres Update?

Der Fehler BMS ist seit dem letzten Update nicht mehr aufgetaucht bei mir, dafür jetzt zum 2ten Mal der Fehler MMS, Motormanagement, ich vermute die Lambdasonde hat eine Macke. Montag wieder zum Auslesen zu KIA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen