Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" Sportage PHEV

Kia Sportage 5 (NQ5)

Hi,
heute hatte ich plötzlich beim Abstellen des Fahrzeuges die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" bei meinem Kia Sportage PHEV. Im Navi Display zeigte er eine ausführlichere Fehlerbeschreibung an (Fehler Hybridsystem oder ähnlich), leider habe ich davon keinen Screenshot. Auch leuchtete die orange Warnleuchte "Motorsteuerung" auf.

Auf jeden Fall bin ich gleich anschließend zum nahegelegenen Kia Händler und natürlich konnte der die Fehlermeldung nicht nachvollziehen, außer in der Kia App scheint die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" auf.

Er meinte das es schon mehrere Fälle in dieser Hinsicht gab und es irgendwas mit der Batterie des E-Call Notrufsystems zu tun hätte ??? Er macht sich schlau und meldet sich wieder. Nun gut, oder auch nicht...

Bei der anschließenden Heimfahrt mit halbvollen Akku (rd 30 km Restreichweite) bemerkte ich sofort das der PHEV elektrisch absolut keinen Durchzug (keine Leistung) hat und bei leichter Beschleunigung sofort den Benzin Motor hinzugeschalten hat. Und das bei optimalen Außentemperaturen (25 Grad) im Elektromodus für den PHEV.

Schaut ganz nach einem größeren Problem aus, oder? Hatte das jemand von euch auch schon?

Schön langsam verzweifle ich mit dem PHEV Sportage, nach dauernden "Klappergeräuschen" usw nun auch das noch...

143 Antworten

Hi,
Ich wäre mit der Sache bestimmt entspannter umgegangen, wenn KIA das Schreiben früher verfasst hätte. Wenn, wie bei mir mehrmals geschehen, gelbe und rote Warnleuchten angehen, dann bedeutet das für mich, das Fahrzeug möglichst nicht mehr zu bewegen und umgehend die Werkstatt aufzusuchen. Möchte nicht wissen, was passiert, wenn ich das ignoriere und einfach weiterfahre. Glaube kaum, dass dieses Verhalten, in Bezug auf die Garantie, KIA im Normalfall dies so einfach tolerieren würde. Möchte jetzt nicht wissen, wieviel Aufwand in dieser Angelegenheit von den Werkstätten bereits betrieben wurde. Bei mir wurde das BMS getauscht, wahrscheinlich völlig unnötig, hier sprechen wir allein von fast 1000 Euro.
Es hat mich zwar nichts gekostet, aber was den Zeitaufwand betrifft, der war schon recht hoch, interessiert KIA aber nicht.
Bleibt zu hoffen, dass das Problem jetzt zeitnah gelöst werden kann….die Hoffnung stirbt zuletzt!

VG
Bernie63

Entspannter damit umgehen ist leicht gesagt, insbesondere, wenn man nicht betroffen ist.
Es ist für mich nicht nachvollziehbar wie lange Kia gebraucht hat um das Problem überhaupt zu erkennen und dann die Händler zu informieren, zumal diese ja ahnungslos alle möglichen Reparatur Versuche unternommen haben. Dazu kommt, dass es ja bis heute keine Lösung gibt. Unglaublich

Zitat:

@Rockcafe schrieb am 2. November 2023 um 11:03:19 Uhr:


Hier ein Schreiben von KIA an die Vertragspartner

Man beachte das Datum....31.10.2023

Schon eine Frechheit erst so spät die Vertragspartner zu informieren und erst recht uns als Kunden gegenüber

Vielen Dank für die Info.
Mein Händler hat diese Nachricht heute auch erhalten.

VG
Bernie 63

Meines Wissens ist schon viel länger klar, dass es sich um einen Fehler beim letzten Update handelt. Jedenfalls sagen das etliche Fahrer aus dem sportage driver forum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bernie63 schrieb am 2. November 2023 um 13:42:03 Uhr:


Möchte jetzt nicht wissen, wieviel Aufwand in dieser Angelegenheit von den Werkstätten bereits betrieben wurde.



Es hat mich zwar nichts gekostet, aber was den Zeitaufwand betrifft, der war schon recht hoch, interessiert KIA aber nicht.

Na für die Werkstätten ist das doch ne feine Sache, wenn Aufträge vorhanden sind. Die arbeiten ja nicht unentgeltlich. Das wird mit Kia abgerechnet. Daher interessiert das Kia sicherlich schon 😉

Den Ärger der Kunden bekommt leider Kia nicht ab, nur die, die nichts dafür können und selbst leidtragende der Geheimniskrämer sind und den Frust der Kunden auffangen müssen.

Zum Glück tut sich was. Drücke euch die Daumen für eine rasche Lösung!

Zitat:

@nemec007 schrieb am 2. November 2023 um 15:05:02 Uhr:


Meines Wissens ist schon viel länger klar, dass es sich um einen Fehler beim letzten Update handelt. Jedenfalls sagen das etliche Fahrer aus dem sportage driver forum.

Kann ich bestätigen, hab das auch im sportage driver forum gelesen und mein Händler hat mir das schon im September auf Nachfrage bestätigt.

Zitat:

@Bernie63 schrieb am 14. Oktober 2023 um 15:48:49 Uhr:


Hallo,

ich bin neu hier und möchte zu diesem Thema Stellung nehmen. Ich besitze den PHEV seit Juni 22. Das Fahrzeug habe ich neu gekauft und schon bei der Fahrt vom Händler nach Haus hatte ich abends die erste Fehlermeldung „Hybridsystem-prüfen“, gleichzeitig gingen gelbe und rote Warnleuchte.an. Das fing ja gut an. Nächsten Morgen den Händler angerufen und sofort Termin bekommen. Fehlerspeicher wurde ausgelesen mit dem Ergebnis, Wasserpumpe ohne Spannung. Wasserpumpe konnte von meiner Werkstatt auch umgehend getauscht werden. Seither diese Fehlermeldung nicht mehr bekommen. Seit Juni diesen Jahres sporadisch die Fehlermeldung mit dem Akkumanagement. Ging nach Abstellen des Fahrzeugs und Neustart ach wieder aus. Seit vorgestern zusätzlich wieder die Meldung „Hybridsystem-prüfen“. Gleichzeitig gingen gelbe und rote Warnleuchte an. Gleiches Prozedere, Wagen abgestellt und verriegelt, etwas gewartet, Fahrzeug wieder gestartet und nur noch gelbe Warnleuchte an. Immerhin, keine rote mehr. Dachte, jetzt machst du das Spielchen nochmal und siehe da, die gelbe war dann auch aus und alles wieder in Ordnung. Habe dann mal bei KIA Deutschland angerufen mit dem Erfolg wie alle hier, können dazu nichts sagen, Softwareprobleme mit dem letzten Update konnte oder wollte man mir auch nicht bestätigen. Ich sollte doch bitte eine Händler kontaktieren. Da mein Händler 50 Kilometer entfernt ist habe ich diesmal einen in näherer Umgebung angerufen. Der kannte dieses Problem mit dem Akkumanagement auch nicht, Fehler auslesen wollte er nicht, sollte doch bitte zu dem Händler fahren wo ich das Fahrzeug gekauft habe. Das ist Kundenservice. Also wieder meinen Händler kontaktiert und konnte gestern noch kommen um den Fehlerspeicher auszulesen. Diesmal soll ein Sensor an der Batterie fehlerhaft sein und wird bestellt. Ob das wirklich die Ursache ist, konnte man nicht bestätigen. Zum dem Problem mit dem Akkumanagement konnte er auch nichts sagen. Sollte weiter fahren und wenn Fehlermeldung wieder auftaucht, mich wieder melden. Bei der Heimfahrt noch alles gut, zu Hause angekommen wieder die Fehlermeldung „Hybridsystem-prüfen“.
Ganz ehrlich, ich bin stinksauer. Nicht nur, dass ich mit einem 53 T€ KIA mit ständigen Warnmeldungen leben muss, noch viel schlimmer ist, der nicht vorhandene Service von KIA. Niemand kann sagen, ob diese Fehlermeldungen mit dem Softwareupdate in Verbindung stehen oder nicht. Unglaublich, dass seit Juni 23 in dieser Angelegenheit nichts passiert ist, Händler und Kunden völlig im Stich gelassen werden. So fasziniert ich anfangs von diesem Fahrzeug war, so enttäuscht bin ich jetzt. Damit kann man leben, muss man aber nicht. Daran ändern auch 7 Jahre Garantie nichts. Es ist mit Sicherheit mein letzter KIA. Was KIA hier seinen Kunden zumutet, ist unterirdisch.

Hi,

Neues zum Navigations- und Softwareupdate für den Sportage MY 22 PHEV:

20231106

Das war die Info nach dem OTA Update

Img-20231106

Hallo, habe auch das OTA Update drauf. Bis jetzt keine Fehlermeldungen :-) , hoffentlich bleibt das auch so. Habe im changelog gelesen das Android Auto nun kabellos gehen soll. Habs getestet, geht nicht. Hab das große Navi drin. Hab irgendwo gelesen, das es Hardwaremäßig nicht geht, da kein 5 Ghz Wlan unterstützt wird. Im Kleinem 8 Zoll Navi solls gehen. Wenn das stimmt, dann KIA shame on you ! Hat da jemand eine verlässliche Info dazu ?

Zitat:

@Etebald schrieb am 9. November 2023 um 13:30:54 Uhr:


Hallo, habe auch das OTA Update drauf. Bis jetzt keine Fehlermeldungen :-) , hoffentlich bleibt das auch so. Habe im changelog gelesen das Android Auto nun kabellos gehen soll. Habs getestet, geht nicht. Hab das große Navi drin. Hab irgendwo gelesen, das es Hardwaremäßig nicht geht, da kein 5 Ghz Wlan unterstützt wird. Im Kleinem 8 Zoll Navi solls gehen. Wenn das stimmt, dann KIA shame on you ! Hat da jemand eine verlässliche Info dazu ?

Ich wäre schon glücklich, wenn es überhaupt ein Update für den PHEV gäbe.

Gruß
Bernie63

OTA wird über das Handynetz bedient

Zitat:

@Bernie63 schrieb am 9. November 2023 um 15:04:57 Uhr:


Ich wäre schon glücklich, wenn es überhaupt ein Update für den PHEV gäbe.

Gruß
Bernie63

Moin, ich fahre den PHEV und habe das Update gestern Abend angezeigt bekommen per OTA.

Zitat:

@Frosty1974 schrieb am 10. November 2023 um 13:10:19 Uhr:



Zitat:

@Bernie63 schrieb am 9. November 2023 um 15:04:57 Uhr:


Ich wäre schon glücklich, wenn es überhaupt ein Update für den PHEV gäbe.

Gruß
Bernie63

Moin, ich fahre den PHEV und habe das Update gestern Abend angezeigt bekommen per OTA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen