Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" Sportage PHEV
Hi,
heute hatte ich plötzlich beim Abstellen des Fahrzeuges die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" bei meinem Kia Sportage PHEV. Im Navi Display zeigte er eine ausführlichere Fehlerbeschreibung an (Fehler Hybridsystem oder ähnlich), leider habe ich davon keinen Screenshot. Auch leuchtete die orange Warnleuchte "Motorsteuerung" auf.
Auf jeden Fall bin ich gleich anschließend zum nahegelegenen Kia Händler und natürlich konnte der die Fehlermeldung nicht nachvollziehen, außer in der Kia App scheint die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" auf.
Er meinte das es schon mehrere Fälle in dieser Hinsicht gab und es irgendwas mit der Batterie des E-Call Notrufsystems zu tun hätte ??? Er macht sich schlau und meldet sich wieder. Nun gut, oder auch nicht...
Bei der anschließenden Heimfahrt mit halbvollen Akku (rd 30 km Restreichweite) bemerkte ich sofort das der PHEV elektrisch absolut keinen Durchzug (keine Leistung) hat und bei leichter Beschleunigung sofort den Benzin Motor hinzugeschalten hat. Und das bei optimalen Außentemperaturen (25 Grad) im Elektromodus für den PHEV.
Schaut ganz nach einem größeren Problem aus, oder? Hatte das jemand von euch auch schon?
Schön langsam verzweifle ich mit dem PHEV Sportage, nach dauernden "Klappergeräuschen" usw nun auch das noch...
143 Antworten
Hallo,
ich bin neu hier und möchte zu diesem Thema Stellung nehmen. Ich besitze den PHEV seit Juni 22. Das Fahrzeug habe ich neu gekauft und schon bei der Fahrt vom Händler nach Haus hatte ich abends die erste Fehlermeldung „Hybridsystem-prüfen“, gleichzeitig gingen gelbe und rote Warnleuchte.an. Das fing ja gut an. Nächsten Morgen den Händler angerufen und sofort Termin bekommen. Fehlerspeicher wurde ausgelesen mit dem Ergebnis, Wasserpumpe ohne Spannung. Wasserpumpe konnte von meiner Werkstatt auch umgehend getauscht werden. Seither diese Fehlermeldung nicht mehr bekommen. Seit Juni diesen Jahres sporadisch die Fehlermeldung mit dem Akkumanagement. Ging nach Abstellen des Fahrzeugs und Neustart ach wieder aus. Seit vorgestern zusätzlich wieder die Meldung „Hybridsystem-prüfen“. Gleichzeitig gingen gelbe und rote Warnleuchte an. Gleiches Prozedere, Wagen abgestellt und verriegelt, etwas gewartet, Fahrzeug wieder gestartet und nur noch gelbe Warnleuchte an. Immerhin, keine rote mehr. Dachte, jetzt machst du das Spielchen nochmal und siehe da, die gelbe war dann auch aus und alles wieder in Ordnung. Habe dann mal bei KIA Deutschland angerufen mit dem Erfolg wie alle hier, können dazu nichts sagen, Softwareprobleme mit dem letzten Update konnte oder wollte man mir auch nicht bestätigen. Ich sollte doch bitte eine Händler kontaktieren. Da mein Händler 50 Kilometer entfernt ist habe ich diesmal einen in näherer Umgebung angerufen. Der kannte dieses Problem mit dem Akkumanagement auch nicht, Fehler auslesen wollte er nicht, sollte doch bitte zu dem Händler fahren wo ich das Fahrzeug gekauft habe. Das ist Kundenservice. Also wieder meinen Händler kontaktiert und konnte gestern noch kommen um den Fehlerspeicher auszulesen. Diesmal soll ein Sensor an der Batterie fehlerhaft sein und wird bestellt. Ob das wirklich die Ursache ist, konnte man nicht bestätigen. Zum dem Problem mit dem Akkumanagement konnte er auch nichts sagen. Sollte weiter fahren und wenn Fehlermeldung wieder auftaucht, mich wieder melden. Bei der Heimfahrt noch alles gut, zu Hause angekommen wieder die Fehlermeldung „Hybridsystem-prüfen“.
Ganz ehrlich, ich bin stinksauer. Nicht nur, dass ich mit einem 53 T€ KIA mit ständigen Warnmeldungen leben muss, noch viel schlimmer ist, der nicht vorhandene Service von KIA. Niemand kann sagen, ob diese Fehlermeldungen mit dem Softwareupdate in Verbindung stehen oder nicht. Unglaublich, dass seit Juni 23 in dieser Angelegenheit nichts passiert ist, Händler und Kunden völlig im Stich gelassen werden. So fasziniert ich anfangs von diesem Fahrzeug war, so enttäuscht bin ich jetzt. Damit kann man leben, muss man aber nicht. Daran ändern auch 7 Jahre Garantie nichts. Es ist mit Sicherheit mein letzter KIA. Was KIA hier seinen Kunden zumutet, ist unterirdisch.
Das Problem ist definitiv bei allen hier Betroffenen nach dem Juniupdate aufgetaucht. Und ja, das KIA nicht einfach meldet, dass dieses Problem existiert, ist einfach traurig. Hinzu kommt, dass es softwareseitig seit Juni keine Lösung gibt.
Es ist nach wirklich langer Audizeit mein erster Kia. Grundsätzlich finde ich das Preis-Leistungsverhältnis für den Sportage klasse. Audi ist mit solchen Problemen in der Kommunikation jedoch schon professioneller umgegangen. Kann hier allerdings nur für den Bereich der Verbrenner bei Audi sprechen.
Es gibt ja seit ca. 4 Wochen auch den Rückruf vom KBA,
allerdings hat sich daraufhin auch nichts weiter getan.
Ich habe auch bei meinem Händler nochmal nachgefragt mit dem Ergebnis, dass es noch kein neues Update gibt. Unglaublich was Kia sich da leistet und nicht zu verstehen, dass das KBA nicht mehr Druck macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@redsascha schrieb am 18. Oktober 2023 um 16:57:39 Uhr:
Hi zusammen,wir haben das gleiche Problem.
Ist schon jemand weiter gekommen?
Lg
Sascha
Zitat:
@Bernie63 schrieb am 18. Oktober 2023 um 18:10:28 Uhr:
Zitat:
@redsascha schrieb am 18. Oktober 2023 um 16:57:39 Uhr:
Hi zusammen,wir haben das gleiche Problem.
Ist schon jemand weiter gekommen?
Lg
SaschaHi,
ich habe jetzt aufgrund der Fehlermeldung „Hybridsystem-überprüfen“ in zwei Wochen einen Werkstatttermin bei meinem Händler. Dabei soll ein Sensor an der Batterie getauscht werden. Es scheint eine recht aufwendige Reparatur am Unterboden zu sein, da ran zu kommen. Bin mal gespannt, ob diese Fehlermeldung dann nicht mehr auftritt. In einem Chat mit einem Mitarbeiter der Softwareabteilung für die Navigation wurde mir ein Termin für das Update für diesen Winter angekündigt, eventuell schon Ende November. Einen Zusammenhang mit den Fehlermeldungen konnte (wollte?) er nicht sehen. Dies wäre eher ein Hardwareproblem. Werde nach dem Werkstattaufenthalt weiter berichten…..lasse das Fahrzeug übrigens bis dahin vorsorglich in der Garage stehen, damit evtl. nicht noch mehr kaputt geht??
Hi,
heute wurde an meinem Sportage das BatterieManagementSystem getauscht. Bin mal gespannt, ob die Fehlermeldungen jetzt ausbleiben.
LG
Bernie63
Zitat:
@Bernie63 schrieb am 31. Oktober 2023 um 16:30:20 Uhr:
Hi,
heute wurde an meinem Sportage das BatterieManagementSystem getauscht. Bin mal gespannt, ob die Fehlermeldungen jetzt ausbleiben.LG
Bernie63
Hi, bitte informieren ob die Fehlermeldungen weg bleiben.
Bei mir kommt der Akkumanagement Fehler aller paar Wochen und ist am nächsten Tag wieder weg. Von der Werkstatt gibt’s demnächst ein Update fürs Lademanagement. Genaueres weiß ich noch nicht, werde nach Termin Mitte November berichten.
VG
Ich habe im Fahrzeug mich als Benutzer abgemeldet und neu registriert. Das war vor zwei Wochen, seitdem keine Fehlermeldung mehr, vorher hatte ich sie nahezu täglich.
Hallo, heute BMS getauscht und heute Abend jetzt diese Meldungen:
Akkumangementsystem Anzahl der überprüften Elemente: 1
Nachkontrolle erforderlich
Fehlfunktion des Akkumanagementsystems. Bitte kontaktieren Sue zur Kontrolle einen autorisierten KIA-Händler
Mir reichts jetzt. Wieder 50 km zu meinem KIA-Händler fahren….never ending
Hier ein Schreiben von KIA an die Vertragspartner
Man beachte das Datum....31.10.2023
Schon eine Frechheit erst so spät die Vertragspartner zu informieren und erst recht uns als Kunden gegenüber
Ist es denn wirklich so wie in dem Schreiben gesagt, dass es sich ausschließlich um eine visuelle Fehlermeldung handelt?
Ähm...ich bin nicht betroffen, aber trotzdem: könnte man dann nicht etwas entspannter damit umgehen, als es einige hier tun?
Wenn das Schreiben von KIA früher eingegangen wäre, hätte man viel entspannter mit der Sache umgehen können!