Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" Sportage PHEV

Kia Sportage 5 (NQ5)

Hi,
heute hatte ich plötzlich beim Abstellen des Fahrzeuges die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" bei meinem Kia Sportage PHEV. Im Navi Display zeigte er eine ausführlichere Fehlerbeschreibung an (Fehler Hybridsystem oder ähnlich), leider habe ich davon keinen Screenshot. Auch leuchtete die orange Warnleuchte "Motorsteuerung" auf.

Auf jeden Fall bin ich gleich anschließend zum nahegelegenen Kia Händler und natürlich konnte der die Fehlermeldung nicht nachvollziehen, außer in der Kia App scheint die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" auf.

Er meinte das es schon mehrere Fälle in dieser Hinsicht gab und es irgendwas mit der Batterie des E-Call Notrufsystems zu tun hätte ??? Er macht sich schlau und meldet sich wieder. Nun gut, oder auch nicht...

Bei der anschließenden Heimfahrt mit halbvollen Akku (rd 30 km Restreichweite) bemerkte ich sofort das der PHEV elektrisch absolut keinen Durchzug (keine Leistung) hat und bei leichter Beschleunigung sofort den Benzin Motor hinzugeschalten hat. Und das bei optimalen Außentemperaturen (25 Grad) im Elektromodus für den PHEV.

Schaut ganz nach einem größeren Problem aus, oder? Hatte das jemand von euch auch schon?

Schön langsam verzweifle ich mit dem PHEV Sportage, nach dauernden "Klappergeräuschen" usw nun auch das noch...

143 Antworten

Hier noch die Screenshots dazu.

Img
Img

Fehlermeldung im Cockpit dazu

Img

Bei mir ging das Laden am Anfang noch.
Seit paar Wochen nichts mehr

Wir oben geschrieben

Die Symbole kenne ich auch alle nur zu gut. Aber Probleme mit dem Laden hatte ich noch nicht. Mal abgesehen davon das nicht immer gleich beim ersten anstecken geladen wird. Dann löse ich den Stecker am Auto und verbinde noch einmal. Spätestens dann wird geladen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DanielJae schrieb am 22. September 2023 um 20:14:33 Uhr:


Die Symbole kenne ich auch alle nur zu gut. Aber Probleme mit dem Laden hatte ich noch nicht. Mal abgesehen davon das nicht immer gleich beim ersten anstecken geladen wird. Dann löse ich den Stecker am Auto und verbinde noch einmal. Spätestens dann wird geladen.

Das kann ich alles so bestätigen. Wobei die Fehlermeldungen, nachdem es nicht mehr so heiß ist, schon länger nicht mehr aufgetaucht sind.

Zitat:

@DanielJae schrieb am 22. September 2023 um 20:14:33 Uhr:


Die Symbole kenne ich auch alle nur zu gut. Aber Probleme mit dem Laden hatte ich noch nicht. Mal abgesehen davon das nicht immer gleich beim ersten anstecken geladen wird. Dann löse ich den Stecker am Auto und verbinde noch einmal. Spätestens dann wird geladen.

Das mit dem neu einstecken und dann hat Laden geklappt, war bei mir auch schon erfolgreich. Heute das erste mal nicht geklappt. Erst nach ca 1 Std hat das Laden wieder funktioniert (an Hitze kann es nicht gelegen haben, da nicht mehr so heiß und auch nur Kurzstrecke gefahren)

Ja, das habe ich auch öfters. Wenn ich den Stecker zwei ,drei Mal ziehe und ca. 5 - 10 Minuten Rum sind geht es dann. Ob das mit dem Software Bug zu tun hat kann ich nicht sagen, könnte aber natürlich sein.

Hallo zusammen, die Fehlermeldung hat wohl mit dem Update Zutun. Bei meiner 30000 Inspektion hat die Werkstatt nicht das neue Update durchgeführt. Soll von kia gesperrt worden sein. Ich habe bis jetzt keinerlei Probleme mit meinem phev Sportage.

Guten Abend
Habt ihr das schon gelesen?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Und noch eines, es muss ein Update am WE durchgeführt worden sein. (OTA)
Mir wird seit heute ein Blitzer auf der Strecke zur Arbeit angezeigt.

@DanielJae das steht mit diesem Thema hier aber ja nicht in Verbindung!?

Das Problem habe ich bis heute.
Letzte Woche war nach einer Woche Standzeit plötzlich die 12V Batterie auf 3,9V unten, wodurch das Auto komplett Tot war.
Tagelang in der Werkstatt und bei der Heimfahrt wieder diese scheiß Meldung gehabt.
Ich hab jetzt an Kia eine Mail geschrieben, das sollten ALLE machen die diesen Fehler haben.
Vielleicht passiert dann mal was.
Es ist doch eine Zumutung, dass man seit Juli mit so einem Fehler rumfahren muss mit einem 50.000 Euro Auto.
Die Abgaswerte und die Verbrauchswerte gehen durch die Decke was doch nicht sein kann/darf und wir fahren oft mit viel weniger Motorleistung durch die Gegend.
Nie wieder KIA, das steht fest. Ich hab jetzt einen 2005er Ford Mondeo ST als Zweitauto, und wenn der KIA irgendwie weg kann, kauf ich mir auch keinen Neuwagen mehr. Hatte mit dem 2020er Kia Ceed gravierende Probleme mit der Frontkamera und jetzt das mit dem Sportage.

Ich werde Kia und auch das Kraftfahrtbundesamt anschreiben. Es kann ja durchaus auch ein richtiges Problem mal anliegen.

Ganz genau das ist auch meine Angst.
Dass ein ernsthaftes Problem übersehen wird.
Man fährt ja oft genug mit leuchtender Motorkontrollleuchte rum.
Konsumentenschutz wäre auch noch ein Thema. An eine österreichische Zeitung hab ich auch bereits geschrieben, vll hilft ja sowas.
Will die Karre nur noch loswerden ??

Zitat:

@Necropolis04 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:17:29 Uhr:


Das Problem habe ich bis heute.
Letzte Woche war nach einer Woche Standzeit plötzlich die 12V Batterie auf 3,9V unten, wodurch das Auto komplett Tot war.
Tagelang in der Werkstatt und bei der Heimfahrt wieder diese scheiß Meldung gehabt.
Ich hab jetzt an Kia eine Mail geschrieben, das sollten ALLE machen die diesen Fehler haben.
Vielleicht passiert dann mal was.
Es ist doch eine Zumutung, dass man seit Juli mit so einem Fehler rumfahren muss mit einem 50.000 Euro Auto.
Die Abgaswerte und die Verbrauchswerte gehen durch die Decke was doch nicht sein kann/darf und wir fahren oft mit viel weniger Motorleistung durch die Gegend.
Nie wieder KIA, das steht fest. Ich hab jetzt einen 2005er Ford Mondeo ST als Zweitauto, und wenn der KIA irgendwie weg kann, kauf ich mir auch keinen Neuwagen mehr. Hatte mit dem 2020er Kia Ceed gravierende Probleme mit der Frontkamera und jetzt das mit dem Sportage.

Ich habe KIA schon vor geraumer Zeit angeschrieben. Die Antwort(sinngemäß ): Sie leisten keinen Support, ich sollte mich vertrauensvoll an eine KIA Werkstatt wenden.

Auf das Problem Akkumanagement sind sie nicht eingegangen! ….

und die Werkstatt hat keine Ahnung.

Ich habe aktuell das Problem nur sporadisch und warte jetzt auf ein neues Update. Bin damit auch nicht zufrieden, aber was tun? Tagelang in die Werkstatt und keine Lösung, da hab ich auch keinen Bock drauf.

Zitat:

@Steven96 schrieb am 12. Oktober 2023 um 10:36:15 Uhr:



Zitat:

@Necropolis04 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:17:29 Uhr:


Das Problem habe ich bis heute.
Letzte Woche war nach einer Woche Standzeit plötzlich die 12V Batterie auf 3,9V unten, wodurch das Auto komplett Tot war.
Tagelang in der Werkstatt und bei der Heimfahrt wieder diese scheiß Meldung gehabt.
Ich hab jetzt an Kia eine Mail geschrieben, das sollten ALLE machen die diesen Fehler haben.
Vielleicht passiert dann mal was.
Es ist doch eine Zumutung, dass man seit Juli mit so einem Fehler rumfahren muss mit einem 50.000 Euro Auto.
Die Abgaswerte und die Verbrauchswerte gehen durch die Decke was doch nicht sein kann/darf und wir fahren oft mit viel weniger Motorleistung durch die Gegend.
Nie wieder KIA, das steht fest. Ich hab jetzt einen 2005er Ford Mondeo ST als Zweitauto, und wenn der KIA irgendwie weg kann, kauf ich mir auch keinen Neuwagen mehr. Hatte mit dem 2020er Kia Ceed gravierende Probleme mit der Frontkamera und jetzt das mit dem Sportage.

Ich habe KIA schon vor geraumer Zeit angeschrieben. Die Antwort(sinngemäß ): Sie leisten keinen Support, ich sollte mich vertrauensvoll an eine KIA Werkstatt wenden.
Auf das Problem Akkumanagement sind sie nicht eingegangen! ….
und die Werkstatt hat keine Ahnung.
Ich habe aktuell das Problem nur sporadisch und warte jetzt auf ein neues Update. Bin damit auch nicht zufrieden, aber was tun? Tagelang in die Werkstatt und keine Lösung, da hab ich auch keinen Bock drauf.
Deine Antwort
Ähnliche Themen