Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" Sportage PHEV
Hi,
heute hatte ich plötzlich beim Abstellen des Fahrzeuges die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" bei meinem Kia Sportage PHEV. Im Navi Display zeigte er eine ausführlichere Fehlerbeschreibung an (Fehler Hybridsystem oder ähnlich), leider habe ich davon keinen Screenshot. Auch leuchtete die orange Warnleuchte "Motorsteuerung" auf.
Auf jeden Fall bin ich gleich anschließend zum nahegelegenen Kia Händler und natürlich konnte der die Fehlermeldung nicht nachvollziehen, außer in der Kia App scheint die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" auf.
Er meinte das es schon mehrere Fälle in dieser Hinsicht gab und es irgendwas mit der Batterie des E-Call Notrufsystems zu tun hätte ??? Er macht sich schlau und meldet sich wieder. Nun gut, oder auch nicht...
Bei der anschließenden Heimfahrt mit halbvollen Akku (rd 30 km Restreichweite) bemerkte ich sofort das der PHEV elektrisch absolut keinen Durchzug (keine Leistung) hat und bei leichter Beschleunigung sofort den Benzin Motor hinzugeschalten hat. Und das bei optimalen Außentemperaturen (25 Grad) im Elektromodus für den PHEV.
Schaut ganz nach einem größeren Problem aus, oder? Hatte das jemand von euch auch schon?
Schön langsam verzweifle ich mit dem PHEV Sportage, nach dauernden "Klappergeräuschen" usw nun auch das noch...
143 Antworten
Hallo,
Habe den Fehler auch, auch nach den Update.
Der Fehler geht aber immer wieder weg, wie er das dritte Mal kam, fuhr ich mit der Warnleuchte zu Kia, sie haben ihn ausgelesen, Fehlercode POABF01=
Schaltkreise für den Hybrid EV-Batteriepack- Stromsensor A
Dann wurden die Fehler gelöscht, kam aber nach einer Woche wieder. Wenn ich Zeit habe fahre ich wieder hin, mal sehen was sie dann machen.
Hi,
hatte heute die Fehlermeldung auch zum ersten Mal. Update vor 9 Tagen gemacht.
Nachdem was ich hier lese und Kia das Update für den PHEV von der Homepage genommen hat, bin ich erst einmal beruhigt.
Scheint ja wohl eindeutig, wo der Fehler herkommt...
Ich denke, dass da die Hitze noch eine Rolle gespielt hat, hier oben an der Küste sind wieder moderate Temperaturen. Bei mir trat der Fehler bei der Hitze auf. Wenn da mal nicht ein Prozessor bei der Hitze in die Knie geht.Ich werde das beobachten.
Moin, mein Kia Händler hat heute im Rahmen der ersten Inspektion den Fehler in der Software angesprochen und diese Werkstatt setzt einfach die Software des Fahrzeugs auf Werkseinstellungen zurück. Er meinte dann kommen diese Meldungen nicht mehr und man sollte einfach auf das Fehlerbereinigte Update warten.
Ähnliche Themen
Dann erzählt dein Händler Quatsch...es ist nicht möglich ein Upgrade zu machen. Und auf Werkseinstellungen setzen, sezt die Software nicht zurück.
Hallo,
existiert der Fehler bei Euch noch?
Bei mir ist er seit 14 Tagen nicht mehr aufgetreten (ohne irgendwelche Eingriffe bzw Änderungen).
Gibts neue Informationen zur Ursache?
Ja, bei mir gestern wieder mal...
Zitat:
@Rockcafe schrieb am 3. August 2023 um 17:27:37 Uhr:
Dann erzählt dein Händler Quatsch...es ist nicht möglich ein Upgrade zu machen. Und auf Werkseinstellungen setzen, sezt die Software nicht zurück.
Hey, was die gemacht haben kann ich dir nicht genau sagen. Ich musste nach dem „angeblichen“ zurücksetzen der Software wieder alles neu einstellen. Auch die Verknüpfung mit meinem Kia Konto. Was ich aber sagen kann das ich bis jetzt keine Fehlermeldung mehr hatte. Davor jeder Woche eine …. Die angezeigte Softwareversion ist gleich geblieben. Keine Ahnung - irgendwas wurde aber gemacht….
Habe am 31. August folgende Mail von Kia bekommen.
Zitat:
"hiermit kommen wir zurück auf Ihre Nachricht vom 04. August 2023 und Ihr darin geschildertes Anliegen.
Dahingehend ist uns die von Ihnen beschriebene Einschränkung bereits bekannt und wurde unserem Kooperationspartner LG bereits mitgeteilt.
Leider können wir hierzu nur um Ihre Geduld beten, da hierzu nur durch ein weiteres Update der Navigationseinheit hierzu eine Behebung stattfinden kann.
Zudem sind unsere autorisierten Kia-Händler aufgerufen, dieses Update bei den betroffenen Fahrzeugen nicht aufzuspielen.
Wir hoffen, dass diese Informationen für Sie hilfreich waren und wünschen Ihnen weiterhin eine allzeit gute Fahrt mit Ihrem Kia."
Zitat Ende
Also noch ein bisschen Geduld!
Zum Glück kann ich ohne Probleme fahren und laden, deshalb stört mich die Fehlerlampe recht wenig.
Ich bin mal gespannt, seitdem Update gibt es bei mir nur Fehler.
Ich kann nicht laden, Bzw. Wenn er mal Lädt (wird der Akku nicht geladen) keine Ahnung für was ich dann gezahlt habe am Ende….die Automatik ist ruppig geworden und wie schon zu vor macht mein Touch Display Bzw System selber große Probleme mit abstürzen.
Das Problem dem Software Problem habe ich seit dem Erscheinen des letzten Nav Updates. Es ist mir unbegreiflich, dass ein Hersteller wie KIA so lange braucht, um den Fehler zu korrigieren und ein neues Update bereitzustellen. Zu den bekannten Fehlers kommt bei mir noch dazu, dass die Servicetermine nicht angezeigt und resetet werden können.
Bin sehr enttäuscht wie lange das braucht.
Ich hatte das Problem mit dem Akkumanagementsystem nach dem Update ja auch. Seit Anfang August ist der Fehler nicht mehr aufgetreten (auch bei längeren Fahrten bzw. heißeren Temperaturen)
Die einzige Änderung seit Anfang August ist das Update Kia Connect App in iOS.
Auch sonst habe ich keine Fehlermeldungen in der App oder im Cockpit.
Kia Sportage PHEV
Das hat nichts zu bedeuten. Ich hatte auch Zeiten von 3 Wochen wo alles OK war. Die letzen 2 Wochen hatte ich das Problem kommen und gehen sehen. Ich habe das Gefühl, das eventuell ein zu schnelles schalten auf Drive nach dem betätigen der Starttaste ein Auslöser sein könnte.
Hallo in die Runde, hatte schon einmal jemand das Problem, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht?
Ja, zu früh gefreut. Heute kam der Fehler Akkumanagementsystem mit der Meldung .“Hybridsystem prüfen“ (????Symbol) im Cockpit nach dem Start von der Tankstelle!?
Ich konnte dann auch ca 1 Std nach abstellen des Kia diesen nicht laden, rote Lampe an Ladebuchse und Meldung
[Alarm] Ladevorgang kann nicht gestartet werden.
Unerwarteter Fahrzeugstatus.
Nach ca 1 Std war laden wieder möglich!
Ursache?
Habt ihr auch schon mal das Problem mit dem Laden nicht möglich?