Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" Sportage PHEV
Hi,
heute hatte ich plötzlich beim Abstellen des Fahrzeuges die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" bei meinem Kia Sportage PHEV. Im Navi Display zeigte er eine ausführlichere Fehlerbeschreibung an (Fehler Hybridsystem oder ähnlich), leider habe ich davon keinen Screenshot. Auch leuchtete die orange Warnleuchte "Motorsteuerung" auf.
Auf jeden Fall bin ich gleich anschließend zum nahegelegenen Kia Händler und natürlich konnte der die Fehlermeldung nicht nachvollziehen, außer in der Kia App scheint die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" auf.
Er meinte das es schon mehrere Fälle in dieser Hinsicht gab und es irgendwas mit der Batterie des E-Call Notrufsystems zu tun hätte ??? Er macht sich schlau und meldet sich wieder. Nun gut, oder auch nicht...
Bei der anschließenden Heimfahrt mit halbvollen Akku (rd 30 km Restreichweite) bemerkte ich sofort das der PHEV elektrisch absolut keinen Durchzug (keine Leistung) hat und bei leichter Beschleunigung sofort den Benzin Motor hinzugeschalten hat. Und das bei optimalen Außentemperaturen (25 Grad) im Elektromodus für den PHEV.
Schaut ganz nach einem größeren Problem aus, oder? Hatte das jemand von euch auch schon?
Schön langsam verzweifle ich mit dem PHEV Sportage, nach dauernden "Klappergeräuschen" usw nun auch das noch...
143 Antworten
Zitat:
@Rockcafe schrieb am 12. Juli 2023 um 18:48:39 Uhr:
Dieses Phänomen mit der Fahrzeugbatterie hatte ich auch schon nach einem Werkstatttermin. Das verschwindet wieder nach ein paar Kilometern Laufleistung.
Danke, dachte mir das schon. Bin zwar nach dem Termin 10km gefahren, aber derzeit leuchtet in der App die Fahrzeugbatterie Meldung noch auf.
Ich hatte das nach den ersten 2 Wochen, weil ich den Wagen aber auch im Stand auf Herz und Nieren getestet habe 🙂
Zitat:
@Dedafranko schrieb am 12. Juli 2023 um 20:45:31 Uhr:
Ich hatte das nach den ersten 2 Wochen, weil ich den Wagen aber auch im Stand auf Herz und Nieren getestet habe 🙂
Auch beim PHEV?
Sorry, nein, war dann wohl offtopic weil MHEV
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dedafranko schrieb am 12. Juli 2023 um 15:09:11 Uhr:
Ich finde es nicht angebracht den, oder die Programmierer, die ggf. diesen Bug zu verantworten haben als Penner zu bezeichnen. Auch nicht wenn du selbst 100% fehlerfrei arbeitest, wovon ich mal ausgehe 😉
Ok, Asche auf mein Haupt! Ich habe leider zu viel mit Bug‘s zu tun und rege mich bei sowas schnell auf ;-) .
Ich hatte den Fehler Akkumanagementsystem (rotes Dreieck mit ??) auch in der Kia Connect App. Dieser trat nach dem OTA Juni Update auf.
Nach Connect offline / online setzen im Kia war der Fehler kurze Zeit später wieder weg. Im Kia direkt habe ich keine Fehlermeldung gesehen.
Ich war trotzdem in meiner Kia Werkstatt, die meinten das kann nicht am Update liegen. Sie haben Fehler ausgelesen und ein Problem mit Temp.Sensor des Hochvoltakku festgestellt. Der Akku wird wohl zu heiß. Ich habe aber keine Fehlermeldungen oder Hinweise im Cockpit?
Jetzt habe ich heute mal beim Kia Service angerufen, der meinte das Kia keine Updateprobleme bekannt sind!?
Habt Ihr auch Probleme mit Temp.Sensor?
Gibt es weitere Bestätigungen für Update Ursache des Problems?
VG
Ich habe folgende Fehlermeldungen nun erhalten…wollte meinen dann mal nächste Woche bei meinem Höndler abstellen und checken lassen was da los ist.
Ich hatte auch schon vor dem Update zwei mal die MKL und Fehler mit dem Display das es schwarz wurde bzw. nicht bedient werden konnte.
Alles Quatsch in meinen Augen. Es ist und bleibt ein Problem mit der Software für mich. Ohne Ende Meldungen nach dem Softwareupdate. Und ich hatte diese Meldung auch schon nachts um 2:30 wo es 15 grad draußen waren. Gut, 14 Tage bis zur Inspektion - könnte wetten da hat wieder jemand einen anderen Verdacht…
Update:
Tage vor dem Service und jetzt 2 Tage nach dem 1. Service keine Fehlermeldungen. Beim Service (das übrigens für einen „besseren“ Ölwechsel sehr teuer hier in AT war) waren sich in der Werkstatt alle einig, Softwarefehler, wird durch Kia irgendwann korrigiert.
Heute zumittag bei 30 Grad erstmals seit längerem stundenlang in der Sonne stehen gelassen (Auto steht sonst zu immer in Tiefgarage) und beim Starten alle möglichen Fehlermeldungen angezeigt ?? da soll sich einer auskennen, Softwareproblem? Hitzeproblem? Usw … übrigens, getauscht wurde beim Service nichts (Akku usw)
Hallo!
Bei meinem Sportage PHEV habe ich genau das gleiche Problem.
Dies tauchte erst nach dem Update auf, da ich es selbst über USB gemacht habe.
In der Kia Werkstatt hat man auf zu hohe Temperatur getippt.
Hatte letztes Jahr bei der größten Hitze keine Probleme.
Wollte das Update nochmals durchführen und den USB Stick komplett neu erstellen.
Jetzt gibt es eine Fehlermeldung, dass für den PHEV zur Zeit kein Update runtergeladen werden kann.
Bei allen anderen Fahrzeuge wäre es möglich.
Das bekräftigt meinen Verdacht, das es ein Softwarefehler ist.
Kann alles mal passieren, sind auch nur Menschen!!!
Bin Kfz-Meister und habe häufiger mit Softwareproblemen zu tun.
Zitat:
@Heigei schrieb am 15. Juli 2023 um 21:30:55 Uhr:
Hallo!Bei meinem Sportage PHEV habe ich genau das gleiche Problem.
Dies tauchte erst nach dem Update auf, da ich es selbst über USB gemacht habe.In der Kia Werkstatt hat man auf zu hohe Temperatur getippt.
Hatte letztes Jahr bei der größten Hitze keine Probleme.
Wollte das Update nochmals durchführen und den USB Stick komplett neu erstellen.
Jetzt gibt es eine Fehlermeldung, dass für den PHEV zur Zeit kein Update runtergeladen werden kann.
Bei allen anderen Fahrzeuge wäre es möglich.
Das bekräftigt meinen Verdacht, das es ein Softwarefehler ist.Kann alles mal passieren, sind auch nur Menschen!!!
Bin Kfz-Meister und habe häufiger mit Softwareproblemen zu tun.
Wenn das so ist das die Software vom Server genommen wurde dann liegt es wohl einzig und alleine daran. Werden sich ja weltweit schon viele hundert Kunden gemeldet haben. Denke das in 1-2 Wochen auch ein Update kommen wird wo der Fehler dann behoben wurde.
Guten Morgen in die Runde,
ich hatte ja genau dies Problem mit der Akkumanagementmeldung. Der Sportage PHEV war nun 2 Wochen in der Werkstatt. Am Donnerestag habe ich ihn wiederbekommen: KIA weiß nun um das Problem- habe die Information an die Werkstätten seitens KIA eigens gelesen. Es handelt sich um einen Fehler nach dem Naviupdate. Dieses Update hat wohl eine Programmiermacke und löst die Fehlermeldung aus. Nach Aussage von Kia muß nun zunächst eine neue Software geschrieben werden, um daß die Fehlermeldung verschwindet. Und das dauert! Laut KIA passiert nichts beim Fahren- lediglich die Fehlermeldung erscheint.
Zitat:
@Ridge110 schrieb am 17. Juli 2023 um 11:09:34 Uhr:
Guten Morgen in die Runde,ich hatte ja genau dies Problem mit der Akkumanagementmeldung. Der Sportage PHEV war nun 2 Wochen in der Werkstatt. Am Donnerestag habe ich ihn wiederbekommen: KIA weiß nun um das Problem- habe die Information an die Werkstätten seitens KIA eigens gelesen. Es handelt sich um einen Fehler nach dem Naviupdate. Dieses Update hat wohl eine Programmiermacke und löst die Fehlermeldung aus. Nach Aussage von Kia muß nun zunächst eine neue Software geschrieben werden, um daß die Fehlermeldung verschwindet. Und das dauert! Laut KIA passiert nichts beim Fahren- lediglich die Fehlermeldung erscheint.
Wollen wir mal hoffen das es nicht wieder 6 Monate dauert. Gut, man weiß wo der Fehler ist und kann die Kunden beruhigen. Ändert aber nichts an der Tatsache das wenn jemand ein wirkliches Problem hat er hier liest und nix macht - auch doof
Nun, für mich war die Lösung von Anfang am naheliegendsten, obwohl die Meldungen im Display schon für ein flaues Gefühl in der Magengegend sorgten. Ich selbst habe deshalb nach Rücksprache mit meiner Werkstatt auch nichts weiteres unternommen und fleißig die Meldungen diesbezüglich gelesen. Für mich unverständlich war, dass demnach einige Werkstätten angefangen hatten, Teile zu tauschen. Eine krasse Story habe ich bei Facebook gelesen. Da hat es einen Sportage Driver in Kroatien erwischt. Der hatte eine wahre Odyssee hinter sich mit Abschleppen, Urlaubsverlängerung usw., das volle Programm. Das war zu einem Zeitpunkt als sich die Meldungen bereits gehäuft hatten. Ich frage mich nun schon mal, reagiert KIA auf so was überhaupt nicht? Es hat von den ersten Fehlermeldungsberichten bis zum jetzigen Ergebnis gute drei Wochen gedauert.
Zitat:
@AlfonsUlrich schrieb am 17. Juli 2023 um 19:37:38 Uhr:
Nun, für mich war die Lösung von Anfang am naheliegendsten, obwohl die Meldungen im Display schon für ein flaues Gefühl in der Magengegend sorgten. Ich selbst habe deshalb nach Rücksprache mit meiner Werkstatt auch nichts weiteres unternommen und fleißig die Meldungen diesbezüglich gelesen. Für mich unverständlich war, dass demnach einige Werkstätten angefangen hatten, Teile zu tauschen. Eine krasse Story habe ich bei Facebook gelesen. Da hat es einen Sportage Driver in Kroatien erwischt. Der hatte eine wahre Odyssee hinter sich mit Abschleppen, Urlaubsverlängerung usw., das volle Programm. Das war zu einem Zeitpunkt als sich die Meldungen bereits gehäuft hatten. Ich frage mich nun schon mal, reagiert KIA auf so was überhaupt nicht? Es hat von den ersten Fehlermeldungsberichten bis zum jetzigen Ergebnis gute drei Wochen gedauert.
Ja, ich erwarte auch eine Reaktion seitens Kia (Information an Kia-Nutzer und Werkstätten erspart viel Zeit und unnötige Arbeit) und eine zeitnahe Korrektur des Updates. Zumal ich mich beim Kia Support tel. erkundigt habe und dort kein Problem bekannt war!?