Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" Sportage PHEV

Kia Sportage 5 (NQ5)

Hi,
heute hatte ich plötzlich beim Abstellen des Fahrzeuges die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" bei meinem Kia Sportage PHEV. Im Navi Display zeigte er eine ausführlichere Fehlerbeschreibung an (Fehler Hybridsystem oder ähnlich), leider habe ich davon keinen Screenshot. Auch leuchtete die orange Warnleuchte "Motorsteuerung" auf.

Auf jeden Fall bin ich gleich anschließend zum nahegelegenen Kia Händler und natürlich konnte der die Fehlermeldung nicht nachvollziehen, außer in der Kia App scheint die Fehlermeldung "Akkumanagementsystem" auf.

Er meinte das es schon mehrere Fälle in dieser Hinsicht gab und es irgendwas mit der Batterie des E-Call Notrufsystems zu tun hätte ??? Er macht sich schlau und meldet sich wieder. Nun gut, oder auch nicht...

Bei der anschließenden Heimfahrt mit halbvollen Akku (rd 30 km Restreichweite) bemerkte ich sofort das der PHEV elektrisch absolut keinen Durchzug (keine Leistung) hat und bei leichter Beschleunigung sofort den Benzin Motor hinzugeschalten hat. Und das bei optimalen Außentemperaturen (25 Grad) im Elektromodus für den PHEV.

Schaut ganz nach einem größeren Problem aus, oder? Hatte das jemand von euch auch schon?

Schön langsam verzweifle ich mit dem PHEV Sportage, nach dauernden "Klappergeräuschen" usw nun auch das noch...

143 Antworten

Laut meiner Werkstatt ist das BMS am Akku verbaut. Ist mir persönlich auch egal. Wenn's spinnt, fliegt es raus

Zitat:

@Tom Hightower schrieb am 21. Juni 2023 um 09:05:20 Uhr:


……
Ich glaube inzwischen auch, das die „Probleme“ mit dem neuesten Update zu tun haben …

Bezüglich Update eine Frage. Die Updates per Download/USB sind meiner Meinung nur für die Navigation (Software und Karten und Entertainment System, aber nicht für das Fahrzeug.

Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass es seit der Einspielung via USB auftritt. Mag mich irren, da KIA vermutlich auch online auf das Fahrzeug zugreifen und updaten kann.

Guten Abend,
mein Update ist jetzt gute drei Wochen her. Montag hatte meine Frau einmal die Meldung (gelb). Da habe ich gesagt es liegt wohl am Update, habe ich des öfteren immer gelesen. Als ich dann ins Auto am Abend schaute war auch alles gut.
Heute habe ich die rote Meldung bekommen. Das Auto stand in der vollen Sonne und zudem noch Bergab stehend. Aktuell ist jetzt nur noch die Orange Motorkontrollleuchte an. Hab ihn jetzt geladen und schaue morgen mal was das Fahrzeug mir anzeigt. Andernfalls Rolle ich wohl morgen noch zur Werkstatt

Zitat:

@DanielJae schrieb am 7. Juli 2023 um 21:28:23 Uhr:


Guten Abend,
mein Update ist jetzt gute drei Wochen her. Montag hatte meine Frau einmal die Meldung (gelb). Da habe ich gesagt es liegt wohl am Update, habe ich des öfteren immer gelesen. Als ich dann ins Auto am Abend schaute war auch alles gut.
Heute habe ich die rote Meldung bekommen. Das Auto stand in der vollen Sonne und zudem noch Bergab stehend. Aktuell ist jetzt nur noch die Orange Motorkontrollleuchte an. Hab ihn jetzt geladen und schaue morgen mal was das Fahrzeug mir anzeigt. Andernfalls Rolle ich wohl morgen noch zur Werkstatt

Diese Reihenfolge hatte ich vergangene Woche auch. Die Chance, dass die Meldung morgen weg ist, ist groß. War bei mir so, seitdem auch keine neue Meldung. Zur Sicherheit habe ich die Meldungen fotografiert und meinem Händler geschickt.

Ähnliche Themen

Tja, ich hatte nach dem Update jetzt auch 3x Fehler Hybridsystem und 1x Akkumanagment … soll mir jemand sagen das hätte nichts mit dem Update zu tun. Vorher nicht einmal einen Fehler. Ich habe in 3 Wochen meinen ersten Service - mal sehen was die sagen. Und ja, der Fehler ist immer über Nacht nach der ersten Fahrt wieder verschwunden. Trotzdem kein gutes Gefühl

Und wieder "hybrid System prüfen" und eine gelbe Motorkontrollleuchte
Ich glaube das Auto kommt mit der Sonne nicht so ganz zurecht. Alles über 30 Grad gefällt nicht, so scheint es mir. Ganz schlechte voraussetzungen für so ein Auto. Mein Diesel macht nicht solche mätzchen

Bei mir das Gleiche. Gelbe Motorleuchte + Fehlermeldung und letztens auch die rote Warnleuchte mit Rufzeichen. Am nächsten Tag weg.
Seit 1 Woche bin ich daher nur mehr im Elektromodus unterwegs uns seitdem keine Fehlermeldung mehr. Ist natürlich kein Dauerzustand, aber am Mittwoch habe ich sowieso das 1. Service. Werde berichten.

Komme gerade von meiner Werkstatt, hatte Ende letzter Woche auch den Fehler "Akku Managementsystem " und die gelbe Kontrollleuchte (die Leuchte ist keine Motorkontrollleuchte sondern eine Störungsleuchte die bei diversen Störungen im System aufleuchtet), habe den Fehler auslesen lassen Ergebnis: Ecall gestört und Fehler Akku Management
Der Werkstattmeister fragte ob der Wagen in letzter Zeit länger in der prallen Sonne stand, was bei mir täglich der Fall ist, darauf meinte er das wohl der Ecall der ja oben in der Dachkonsole sitzt mit der starken Erhitzung nicht klar kommt,er hatte in den letzten Tagen mehrere Fahrzeuge mit dem gleichen Fehler, soll dies auf jedenfall weiterhin beobachten

Guten Abend, habe diese Meldung aktuell täglich. Fahrzeug steht immer in der Sonne. So ist es leider wenn man bei der Arbeit keine Garage hat.
Bin auch bei der Werkstatt gewesen. Hier hat man mich aufgrund des schon im Feierabend befindlichen Techniker wieder weg geschickt.
finde solch eine Aussage unmöglich. Auf die Frage ob ich das Fahrzeug stehen lasse, hätte ich nur gesagt, leider nein da der Fehler morgen wieder weg ist.
Schlechter Service bei meiner kia Werkstatt. Aber es beruhigt mich das ich mit dem Fehler nicht allein bin. Habe jetzt bald Urlaub und dann fahre ich mittags zum Händler.

Hallo, genau DAS Problem habe ich auch! Außer, daß bei mir keinerlei Leistungseinbruch war. Der Sportage ist seit 2 Wochen bei Kia in der Werkstatt und es wurde alles ausgebaut und getauscht- Fehlermeldung dort noch immer vorhanden.

Wie ist es bei Dir ausgegangen ?!

Ich warte ja noch auf das Endergebnis....VG

Bei mir ist es auch erst NACH dem Service inklusive Update aufgetreten! Ic h vermute da auch einen Zusammenhang.... Mit der Hitze kann es m. E. nichts zu tun haben, da ich ihn letzes Jahr schon im Sommer hatte und da hat nichts gemuckt.

Zitat:

@Frosty1974 schrieb am 8. Juli 2023 um 17:40:36 Uhr:


Tja, ich hatte nach dem Update jetzt auch 3x Fehler Hybridsystem und 1x Akkumanagment … soll mir jemand sagen das hätte nichts mit dem Update zu tun. Vorher nicht einmal einen Fehler. Ich habe in 3 Wochen meinen ersten Service - mal sehen was die sagen. Und ja, der Fehler ist immer über Nacht nach der ersten Fahrt wieder verschwunden. Trotzdem kein gutes Gefühl

Ja, das Kann nur mit dem Update zu tun haben. Auch nicht mit Hitze da ich die Meldung schon mal nachts um 2:30 bekommen habe.ich habe auch keinen Leistungsverlust oder dergleichen. Ich hatte bis jetzt 4x solche eine Meldung. Da hat irgendein Penner Mist in die Software eingebaut. Ich würde einfach mal locker bleiben und nichts machen falls nichts gravierendes vorliegt. Ich habe meinen Service in 3 Wochen … mal sehen was die sagen. Einfach auf Verdacht alles tauschen kann für beide Seiten nicht die Lösung sein.

Ich finde es nicht angebracht den, oder die Programmierer, die ggf. diesen Bug zu verantworten haben als Penner zu bezeichnen. Auch nicht wenn du selbst 100% fehlerfrei arbeitest, wovon ich mal ausgehe 😉

So, soeben mein 1. Service hinter mich gebracht. Sie haben nach den ganzen Warnmeldungen, laut eigener Aussage, alles durchgetestet und mit KIA selbst Rücksprache gehalten. Laut Kia (AT) handelt es sich definitiv um einen Fehler im letzten Update. Dem Kia Sportage fehlt soweit nichts. Kia arbeitet an einem neuen Softwareupdate mit Fehlerbehebung, aber das kann dauern …

Dafür habe ich jetzt in der Kia Connect App die Meldung „Fahrzeugbatterie Warnmeldung“ in orange ??

Wie das zu Stande gekommen ist weiß ich auch nicht, Vielleicht haben sie im Stand zuviel getestet ohne Motorlauf. Diese Meldung hat mit dem Update sicher nichts zu tun.

Ich meine irgendwo im Handbuch gelesen zu haben, das der PHEV die normale Fahrzeugbatterie mit dem großen Fahrzeugakku von selbst wieder auflädt, wenn die kl Fahrzeugbatterie leer ist?

Dieses Phänomen mit der Fahrzeugbatterie hatte ich auch schon nach einem Werkstatttermin. Das verschwindet wieder nach ein paar Kilometern Laufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen