Fehlerhafte Scheibe
Ich überlege mir, ob ich mit der fehlerhaften Scheibe leben oder aber diese austauschen soll.
Kann sich der Fehler mit der Zeit noch mehr ins Negative entwickeln ?
24 Antworten
@Autoglasmeister
Wieso ganz im Gegenteil ?
Du sagst ja wie ich vermutet habe, du würdest die Scheibe wechseln. Das Risiko von Kratzern und undichten Scheiben etc. besteht immer, da man als Garagenkunde nie weiss, wie sauber der betreffende Autospengler arbeitet.
Gruss
Marc
@ alle Angsthasen
Sorry Leute, aber zum Teil finde ich das schon ein wenig kindisch! Geht ihr jedesmal, wenn euer geliebtes Auto in die Werkstatt muss, persönlich mit und weicht eurem Augapfel nicht von der Seite? Wie könnt ihr sonst sicher sein, dass kein Mechaniker zu schnell über einen Bordstein fährt oder mutwillig billiges Öl in euer Schätzchen füllt. Ich gehe mal davon aus, dass die wenigsten von euch Besitzer eines Autohauses sind, also wird irgendwann der Tag kommen an dem ihr euer geliebtes Fahrzeug aus der Hand geben müßt und somit die Kontrolle verliert. Was ist wenn mal was am Motor defekt ist? Könnt ihr euch vorstellen wie viele Schrauben da richtig angezogen werden müssen und was da alles beachtet werden muss...
Leute, der Wechsel einer Scheibe ist keine Hexerei!
Harry
@Harrycane
mach es wie du es für richtig hälst und überlass die entscheidung ansonsten dem betreffenden, ok ? solche blöden sprüche wie angsthasen kannst du dir schenken.
und was meine person anbelangt: was man noch selber machen kann, mache ich mit jemandem der sich gut auskennt und ständig versucht perfekt zu arbeiten selber(auch ölwechsel,bremsen, inspektion).
gib du dein auto in ruhig in die werkstatt, ich überlasse es der werkstatt, wenn es nicht anders geht und mein "spezialist" ist während reparaturen dort auch anwesend.
und ich störe mich an meinem sprühnebel in meiner scheibe weniger, als andere hier und daher sehe ich die notwendigkeit diese umzutauschen nicht unbedingt, abgesehen davon habe ich schon genug erfahrungen mit werkstattarbeiten gesammelt so dass ich mir schon zutraue dies beurteilen zu können, wie korrekt dort gearbeitet wird.
es geht hier nur darum, ev. vor- wie nachteile abzuwägen und da bin ich für die tipps und erfahrungen von autoglasmeister dankbar.
so und nu lass gut sein.
Hallo marc11,
das Risiko von Kratzern und undichten Scheiben besteht nur, wenn nicht ordentlich gearbeitet wird, oder nicht das richtige Werkzeug vorhanden ist.
Natürlich kann theoretisch immer was passieren, aber das ist halt im Leben so. Wann ist Dir denn das letzte mal etwas heruntergefallen oder sonst etwas ungeschicktes passiert??
Man darf doch den armen Audi-Mechanikern nicht von vorneweg verurteilen, dass sie schlampig arbeiten würden. Ich weis ja nicht was Du von Beruf machst, aber wenn alle behaupten würden, dass alle aus Deiner Gattung schlecht arbeiten würde dies doch hoffentlich auch nicht stimmen.
Wenn ein Mitarbeiter seinen Kopf bei der Arbeit gebraucht und mit dem richtigen Werkzeug ausgestattet ist gibt es keine Kratzer im Lach und auch keine undichten Scheiben!!!
Jedenfalls kann ich für mich selbst sprechen und Dir mitteilen, dass von den 2000 Scheiben, die ich in den letzten 3 Jahren ersetzt habe keine Scheibe undicht war oder irgendwo ein Kratzer entstanden ist.
Ähnliche Themen
@Autoglasmeister
Danke für deine Ausführungen.
Es geht hier nicht darum, eine bestimmte Berufsgruppe schlecht zu machen. Wie du richtig sagst, Fehler passieren überall.
Das Problem ist nur, wenn ein Fehler passiert, was sind die Folgen ? Bei Autoreparaturen sind das weitere Umtriebe, allenfalls Kratzer, die nicht mehr ganz wegzukriegen sind.
Wenn eine Scheibe einen Sprung hat, dann muss sie ausgewechselt werden, ist ja klar. Wenn sie aber zwar fehlerhaft ist, aber man mit diesem Fehler allenfalls auch Leben könnte, kann man durchaus abwägen, ob man mögliche Kratzer, Undichtigkeit etc. für eine etwas klarere Sicht in Kauf nehmen möchte.
Also nochmals: Kein Vorwurf an deine Berufszunft.
Wahrscheinlich werde ich die Scheibe ersetzen lassen, nur schon wegen dem Wiederverkaufswert des Wagens.
Gruss und danke für die Info
Marc
@marc11
du nimmst mir die worte aus dem mund, nur werde ich bei der alten scheibe bleiben, weil es mich halt nicht so sehr stört und ich damit leben kann.
@autoglasmeister
ich will die armen mechaniker auch nicht verdammen, bei meiner werkstattgruppe ist es so, dass die kaum schulungen bekommen. der inhaber der gruppe sieht darin anscheinend keinen profit, seine leute entsprechend weiter zu bilden. daher habe ich live erlebt, wie die jungs zu zweit verzweifelt 1,5 tage probiert haben, um die sicherheitszentralverriegelung zu schalten. da muss live am produkt des kunden geübt werden. das bei solchen aktionen auch mal verschd. zu bruch etc. versteht sich von selbst, aber dann sollen sie bitte woanders probieren - ich akzeptiere das nicht weiter. leider kann ich auch nicht zur konkurrenz wechseln, da meine vag-werkstatt überregional den markt beherrscht.
Hallo zusammen,
@marc11
Ich hatte es nicht als Kritik aufgefasst, sondern habe einfach aus Deinen Worten entnommen, das etwas Bedenken bezüglich des Scheibentauschens bestehen. Aber man darf sich diese Gedanken nicht immer machen, denn sonnst dürfte man ja auch nicht ins Fahrzeug einsteigen und losfahren ( Unfallrisiko ). Ich wollte einfach nur etwas die Angst aus der ganzen Angelegenheit herausnehmen.
@all
Wenn euch diese Erscheinung in der Scheibe auffällt, dann lasst doch in eurerm eigenen und im Interesse anderer die Scheibe tauschen.
Man gewöhnt sich mit der Zeit zwar an diesen Mangel, aber mit optimaler Sicht hat dies nichts mehr zu tun. Es ist wie mit den vielen kleinen Einschlägen auf der Windschutzscheibe, die man sich innerhalb von 1-2 Jahren einfach einfängt, man sieht den Unterschied erst, wenn man eine neue Scheibe hat.
Die Chance, dass etwas nachher nicht in Ordnung ist, ist sehr gering. Leider ist es ein Garantiefall und Ihr müsst damit ins Autohaus, habt ihr jedoch einen Steinschlag auf der Scheibe, dann könntet Ihr theoretisch auch die Scheibe irgendwo anderst, über Eure Teilkasko wechseln lassen, falls Ihr bedenken bezüglich der Qualität habt.
vor 7 Monaten bekam der Golf IV meiner freundin eine neue scheibe. Nun: bei jeder wagenwäsche dringt oben Wasser ein.
(bei VW-vertretung gemacht)
der karosseriemacker, der es gemacht hat ist jetzt mit Glanz und gloria (zeitungbericht) in den Ruhestand gegangen...
das problem hatte ich beim 'freinen Glaser' nie
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
vor 7 Monaten bekam der Golf IV meiner freundin eine neue scheibe. Nun: bei jeder wagenwäsche dringt oben Wasser ein.
Und warum gehst Du nicht hin und reklamierst die Reparatur??
Manfred
ja, würde mich auch interessieren. nicht der mittlerweile in den ruhestand gegangene karroseriespengler haftet für reparaturmängel, sonder die vertretung, die du mit der reparatur beauftragt hast.