Fehlerfreie S5/A5 ??

Audi S5 8T & 8F

Servus zusammen

Seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum mit und habe nur sehr selten etwas geschrieben.
Was mir jedoch sehr stark auffällt, es werden hier hauptsächlich nur "negative" Hinweise zum A5/S5 erfasst.

Ich kann mir es nicht wirklich vorstellen, dass Audi nur Autos aus der 5-er Reihe verkauft die etliche Fehler beinhalten? 🙄

Gibt es hier eigentlich A5/S5-FahrerInnen, welche einen Fehlerfreien 5-er haben, ausser mir??

Audi S5, 07.2007, 18'500 Km, mit viel Zubehör 😉 und OHNE irgendwelche Probleme (wie Bremsprobleme, scheppernde Lautsprecher, Kupplungssorgen, etc.).

Und gleich als Antwort: Nein ich arbeite nicht für AUDI, bin Informatiker in leitender Position.

Es gibt jedoch 3 Punkte welche mich bei meinem Auto stören (keine Mängel, nur unüberlegte Konstruktionen 🙄)
1. Keine Gurtenreiche (meine Freundin muss sich jedes Mal stark nach hinten recken 😁)
2. Keine Gurtenhöhenverstellung
3. Bei starken Regen tropft das Wasser bei offener Türe auf die Sitze.

Mal schauen wie lange ich der einzige ohne Fehler bin ?? 😁

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen

Seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum mit und habe nur sehr selten etwas geschrieben.
Was mir jedoch sehr stark auffällt, es werden hier hauptsächlich nur "negative" Hinweise zum A5/S5 erfasst.

Ich kann mir es nicht wirklich vorstellen, dass Audi nur Autos aus der 5-er Reihe verkauft die etliche Fehler beinhalten? 🙄

Gibt es hier eigentlich A5/S5-FahrerInnen, welche einen Fehlerfreien 5-er haben, ausser mir??

Audi S5, 07.2007, 18'500 Km, mit viel Zubehör 😉 und OHNE irgendwelche Probleme (wie Bremsprobleme, scheppernde Lautsprecher, Kupplungssorgen, etc.).

Und gleich als Antwort: Nein ich arbeite nicht für AUDI, bin Informatiker in leitender Position.

Es gibt jedoch 3 Punkte welche mich bei meinem Auto stören (keine Mängel, nur unüberlegte Konstruktionen 🙄)
1. Keine Gurtenreiche (meine Freundin muss sich jedes Mal stark nach hinten recken 😁)
2. Keine Gurtenhöhenverstellung
3. Bei starken Regen tropft das Wasser bei offener Türe auf die Sitze.

Mal schauen wie lange ich der einzige ohne Fehler bin ?? 😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

mein A5 hatte heftiges Klappern in MAL und an der B-Säulen Verkleidung - wurde behoben

lose Teile im Mitteltopf der Auspuffanlage - wurde getauscht

Geräusche in der MT beim Anlassen - ZUR ZEIT KEINE LÖSUNG BEKANNT 😠😠😠

Sonst alles OK

Gruß
A5derneue

1,8 tfsi bin Super zufrieden damit.
Geht für meinen Geschmack auch Super ab. Die V-Max ist auch Inordnung schafft mann Tags über aber eh fast nie.
Habe den Guten sei 13.03.08 und jetzt 31000 auf dem Tacho... ist viel Autobahn Fahrt für die Firma bei.

Was vielleicht etwas stört ist der verdammt genau Tacho bis 200km/h gerade mal 2km abweichung zum GPS.
Habe aber auch "blos" 17zoll.

Hab meinen S5 mit Panoramadach jetzt seit dem 12.10.2007 und nach knapp 15TKM gibt es absolut keinen Grund zu klagen.

Der einzige unplanmäßige Werkstattaufenthalt war, als sich bei 10TKM der Keilriemen von dem Generator in Wolle aufgelöst hatte - was aber nicht auf die Qualität des Fahrzeuges zurückzuführen ist.
Kein Scheppern, kein Knirschen und keine Windgeräusche - trotz S-Fahrwerk, 20 Zoll und Panoramadach. Und absolut zufrieden mit dem Audi-Sound-System (nicht B&O) - sowie den Sitzen (vermutlich der einzigste S5 mit Stoff/Leder-Kombi - hasse es mit dem Hemd am Sitz zu kleben... 😠).

Hoffe das bleibt so - genauso wie die meiner Meinung nach recht üppige Leistungsentfaltung des V8 FSI. Meiner läuft zumindest gefühlsmäßig besser, wie ich persl. von gerade mal 354PS verlange! 😎

Zitat:

Original geschrieben von AchimA5


Hallo Leute,
Seit dem 17.07.08 ca. 5000 km 3,0 TDI und keine Fehler, sie läuft echt super. Habe Leder/Alcantara gelocht bis jetzt super.
LG

"

Sie

"? Ich hatte gar nicht gewusst, dass es bei den A5 auch Weibchen gibt.

Pretty cool 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

3. Bei starken Regen tropft das Wasser bei offener Türe auf die Sitze.

Ich glaub ich kauf ihn mir jetzt doch nicht....

Hi,

ich habe meinen A5 1,8TFSI seit 17 April diesen Jahres. Fährt einwandfrei. Leder Alcantara sieht immer noch wie am ersten Tag aus. Bin restlos zufrieden. Ich hoffe das das so bleibt.

2.7 TDI: Sportsitze in grau Leder/Alcantara (sieht nobel aus - noch - )
Seit 08.2008 jetzt 6.000k KM
null problemo
7.1 L / 100

Man sieht immer noch viele Gaffer, die diesen Edling noch nicht gesehen haben bzw. kennen.

I'm in love with my car (Queen)

Zitat:

Original geschrieben von welTT


S5 1/08 -> 8500 km -> keine Probleme - nur glücklich

Ich auch - und wie glücklich: A5 2.7 MT, 02/08 -> 6000 km, null problemo 😁

Auch wenn Ihr Euch alle freut (ich gönne es Euch), lässt sich nicht verleugnen, dass es eine recht große Fraktion gibt, die das nicht können und teilweise sehr unerfreuliche Erfahrungen mit diesem Auto gemacht haben. Was die Mängel anbelangt, sind es zumeist immer die gleichen.
Ich habe micht darüber und über die Reaktion von Audi so geärgert, dass ich meinen A5, so schön er auch sein mag (übrigens mein 8.Audi!!), nach 10 Monaten wieder verkauft habe und wünsche dem neuen Besitzer, dass er glücklicher wird.

Grüsse

11000 KM EZ Januar 2008 absolut ohne Fehler.
Eine Werkstattaktion mit Softwareupdate wurde durchgeführt.
Was ich ändern würde.
-Steckdosen in der Mittelkonsole funktionieren nur mit Zündung, habe ich  geändert.
-Kontrolle für Fahrlicht am Lichtschalter wünschte ich mir wie im Vorgänger A4 im  Kombiinstrument.
-Aussentempanzeige zeigt durch Stauwärme zu hohe Temp an.
-Abdeckung für die wenig dekorativen Becherhalter in der Mittelkonsole.
-Beim DVD Navi lässt sich nach Routenberechnung nicht mehr aus 3  Alternativrouten wählen.

Gruß

S5 Tiptronic seit 5 Wochen / 7000 km: Vibrationen um 120, Lenkradflattern um 90 km/h. Nach der Tieferlegung wird mein Reifenonkel die Sache angehen. Da es das einzige Manko ist, nervt es ziemlich. Mit 20" BBS und Dämpferregelung sind das aber möglicherweise selbstgemachte Leiden. 😉

Andreas

Hallo Twinni,

ich kann mich tatsächlich des Eindrucks nicht erwehren, dass bei den Vibrationen und beim Lenkradflattern der Anteil der tiefergelegten, distanzierten oder "fremdfelgigen", ziemlich hoch ist. Auf deutsch, ohne Häme: wer schön sein will, muss leiden....

Schöne Grüße

strike

Was fehlt jetzt noch an Modifikationen?

Ich bin auch glücklich, bis auf 3 Fehler ab Werk. Die Kofferraumabdeckung hat geklappert, die Fahereinstiegsleiste war nicht passgenau und Fingerabdrücke auf den Xenons. Das problem wurde bis jetzt nicht behoben, da alle nachgelieferten Scheinwerfer das gleiche Problem aufzeigten. Mal sehen wie lange es dauert bis Tatscherfrei kommen.

Allseits unfallfreie Fahrt und weiterhin viel Spaß.
PS.: Das Problem mit dem Regen habe ich bei bis jetzt allen Audis gehabt, die ich mal gefahren habe oder fahren durfte, das Problem ist konstruktionsbedingt. Sind halt keine Wasserablaufrinnen vorhanden.
Ist mir abe auch schon bei anderen Herstellern aufgefallen.
Also mal die Kirche im Dorf lassen.

Die Problem mit den Xenon-Birnen sind nicht neu.
Ich habe auch Fingerabdrücke drauf und zwar "serienmäßig"
(betrifft im Moment noch meinen alten A3 8P)
Nur zur Info, seit gestern habe ich dann auch die 2. Xenon-Birne neu.
Die erste ist bei 100Tkm neu gemacht worden, die 2. jetzt bei 128Tkm
Sind jedesmal 248 Euro😠

Zitat:

Original geschrieben von Strike999


Hallo Twinni,

ich kann mich tatsächlich des Eindrucks nicht erwehren, dass bei den Vibrationen und beim Lenkradflattern der Anteil der tiefergelegten, distanzierten oder "fremdfelgigen", ziemlich hoch ist. Auf deutsch, ohne Häme: wer schön sein will, muss leiden....

Schöne Grüße

strike

Was fehlt jetzt noch an Modifikationen?

Kurzfristig kommen noch die 25mm-Federn rein. Anschließend wird das Fahrwerk noch neu eingestellt. Dann müssen die Vibrationen weg sein, sonst wird weiter geforscht. Meine Reifen haben schon einen ganz leichten Sägezahn. Irgendwo muss das ja herkommen. Die Felgen und auch die Kombination Felgen/Reifen sind vom Rundlauf her allererste Sahne. Ich finde allerdings, dass der Sturz auch bei unbeladenem Auto - schon mit bloßem Auge betrachtet - recht stark ist, wodurch die Innenseiten der Räder möglicherweise zu einseitig belastet werden. Wenn man dann - wie in meinem Fall - noch recht weit mit dem Traglastindex runter geht, kann das zu Problemen führen. Hätte ich so stark allerdings nicht erwartet. 🙁

Hast du das Lenkradflattern hier im Forum tatsächlich nur bei modifizierten Fahrwerken feststellen können? Ich bin mit ET28 und 8,5" Felgen ja noch nicht sehr extrem. Die Außenkante ist damit noch weiter drin, als bei der Serien 20" Felge.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen