Fehlerfreie S5/A5 ??
Servus zusammen
Seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum mit und habe nur sehr selten etwas geschrieben.
Was mir jedoch sehr stark auffällt, es werden hier hauptsächlich nur "negative" Hinweise zum A5/S5 erfasst.
Ich kann mir es nicht wirklich vorstellen, dass Audi nur Autos aus der 5-er Reihe verkauft die etliche Fehler beinhalten? 🙄
Gibt es hier eigentlich A5/S5-FahrerInnen, welche einen Fehlerfreien 5-er haben, ausser mir??
Audi S5, 07.2007, 18'500 Km, mit viel Zubehör 😉 und OHNE irgendwelche Probleme (wie Bremsprobleme, scheppernde Lautsprecher, Kupplungssorgen, etc.).
Und gleich als Antwort: Nein ich arbeite nicht für AUDI, bin Informatiker in leitender Position.
Es gibt jedoch 3 Punkte welche mich bei meinem Auto stören (keine Mängel, nur unüberlegte Konstruktionen 🙄)
1. Keine Gurtenreiche (meine Freundin muss sich jedes Mal stark nach hinten recken 😁)
2. Keine Gurtenhöhenverstellung
3. Bei starken Regen tropft das Wasser bei offener Türe auf die Sitze.
Mal schauen wie lange ich der einzige ohne Fehler bin ?? 😁
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen
Seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum mit und habe nur sehr selten etwas geschrieben.
Was mir jedoch sehr stark auffällt, es werden hier hauptsächlich nur "negative" Hinweise zum A5/S5 erfasst.
Ich kann mir es nicht wirklich vorstellen, dass Audi nur Autos aus der 5-er Reihe verkauft die etliche Fehler beinhalten? 🙄
Gibt es hier eigentlich A5/S5-FahrerInnen, welche einen Fehlerfreien 5-er haben, ausser mir??
Audi S5, 07.2007, 18'500 Km, mit viel Zubehör 😉 und OHNE irgendwelche Probleme (wie Bremsprobleme, scheppernde Lautsprecher, Kupplungssorgen, etc.).
Und gleich als Antwort: Nein ich arbeite nicht für AUDI, bin Informatiker in leitender Position.
Es gibt jedoch 3 Punkte welche mich bei meinem Auto stören (keine Mängel, nur unüberlegte Konstruktionen 🙄)
1. Keine Gurtenreiche (meine Freundin muss sich jedes Mal stark nach hinten recken 😁)
2. Keine Gurtenhöhenverstellung
3. Bei starken Regen tropft das Wasser bei offener Türe auf die Sitze.
Mal schauen wie lange ich der einzige ohne Fehler bin ?? 😁
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Kurzfristig kommen noch die 25mm-Federn rein. Anschließend wird das Fahrwerk noch neu eingestellt. Dann müssen die Vibrationen weg sein, sonst wird weiter geforscht. Meine Reifen haben schon einen ganz leichten Sägezahn. Irgendwo muss das ja herkommen. Die Felgen und auch die Kombination Felgen/Reifen sind vom Rundlauf her allererste Sahne. Ich finde allerdings, dass der Sturz auch bei unbeladenem Auto - schon mit bloßem Auge betrachtet - recht stark ist, wodurch die Innenseiten der Räder möglicherweise zu einseitig belastet werden. Wenn man dann - wie in meinem Fall - noch recht weit mit dem Traglastindex runter geht, kann das zu Problemen führen. Hätte ich so stark allerdings nicht erwartet. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Hallo Twinni,ich kann mich tatsächlich des Eindrucks nicht erwehren, dass bei den Vibrationen und beim Lenkradflattern der Anteil der tiefergelegten, distanzierten oder "fremdfelgigen", ziemlich hoch ist. Auf deutsch, ohne Häme: wer schön sein will, muss leiden....
Schöne Grüße
strike
Was fehlt jetzt noch an Modifikationen?
Hast du das Lenkradflattern hier im Forum tatsächlich nur bei modifizierten Fahrwerken feststellen können? Ich bin mit ET28 und 8,5" Felgen ja noch nicht sehr extrem. Die Außenkante ist damit noch weiter drin, als bei der Serien 20" Felge.
Andreas
Nee, soweit würde ich nicht gehen. Aber ich habe den Eindruck, daß sowieso alle außer in diesem Forum mir breiter- und tieferlegen. Andererseits läuft mein Wagen so was von ruhig zwischen 100-140 und bei allen anderen Geschwindigkeiten übrigens auch.....!! Vielleicht sollte man mal eine Umfrage in den entsprechenden Threads starten?
Schöne Grüße
strike
Ein Frage noch zur Klappensteuerung, rein aus Interesse. Die zusätzlichen PS gibt es nur wenn die Klappe geöffnet ist?
Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Ein Frage noch zur Klappensteuerung, rein aus Interesse. Die zusätzlichen PS gibt es nur wenn die Klappe geöffnet ist?
So ist es, aber die Klappen gehen natürlich automatisch auf. Die Steuereinheit überwacht den Ladedruck vor dem Mittelschalldämpfer und wenn ein bestimmter Wert überschritten wird, werden die Klappen geöffnet. Dann kann der Motor frei rauspusten und
dadurchentsteht die Mehrleistung. Bei der Serienanlage wurden oben rum sehr hohe Staudrücke gemessen. Eigentlich ist die Klappensteuerung nur konsequent und z.B. beim RS4 auch Serie.
Andreas
So weit ich weiss kann man die Klappensteuerung "überlisten". Ein Kumpel hat den alten RS6 und hat der Klappensteuerung einfach per VAG vorgegaukelt, dass die zu ist im Standgas, während sie geöffnet war.
Gleiches habe ich auch an meiner Suzuki Intruder gemacht, die um die dB werte zu erreichen diese Steuerung hat.
Ja selbst die Motoräder kann man mittlerweile per Auslesegerät an der Nase herumführen.
Guten Start in die Woche
Alex
Stimme dir zu, aber KM Stand erst bei 400km da gestern abgeholt.
Totale Begeisterung obwohl der bestellte Wagenheber fehlte....*grummel*
Zitat:
Original geschrieben von welTT
S5 1/08 -> 8500 km -> keine Probleme - nur glücklich 😁
Ähnliche Themen
Stimme dir zu, aber KM Stand erst bei 400km da gestern abgeholt.
Totale Begeisterung obwohl der bestellte Wagenheber fehlte....*grummel*Den habe ich auch nicht, aber man kann bei so einem schönen Auto auch drauf verzichten, sprich mobilitätsgarantie🙂
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Stimme dir zu, aber KM Stand erst bei 400km da gestern abgeholt.
Totale Begeisterung obwohl der bestellte Wagenheber fehlte....*grummel*
[/quoteDen habe ich auch nicht, aber man kann bei so einem schönen Auto auch drauf verzichten, sprich mobilitätsgarantie🙂
.... und Gewichtseinsparung 😉